Ich würde noch etwas mehr auf regionales Gemüse, im Winter also Kohl, setzen.
Spitzkohl, Weiß-/Rotkohl, Chinakohl etc.
Grünkohl mögen die meisten Kaninchen besonders gerne.
Ich würde noch etwas mehr auf regionales Gemüse, im Winter also Kohl, setzen.
Spitzkohl, Weiß-/Rotkohl, Chinakohl etc.
Grünkohl mögen die meisten Kaninchen besonders gerne.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Mir kommt das von der Menge her für 4 Kaninchen im Wachstum etwas wenig vor. Meine bekommen z.B. (!):
- 1 Weißkohl
- 1 Wirsing
- 1 Palme Grünkohl
- 1/2 Brokkoli
- 1/2 Blumenkohl
- 1/2 Packung Feldsalat
- 1/2 Packung Rucola
- 1 Fenchel
- 1/2 Kilo Möhren
- 1 Apfel
Dazu dann ebenfalls Äste, Brombeerblätter, Heu, Strukturfutter und einige getrocknete Kräuter.
Die oben genannte Menge reicht meinen Vieren:
- 5,6 kg
- 3,2 kg
- 4,5 kg
- 1,2 kg
für etwa 24-36 Stunden (36 Stunden etwa die ganzen Köpfe), dann ist meist noch ein bisschen was übrig.
Ich variiere die Portionen aber immer wieder etwas, nur Weißkohl, Wirsing, Grünkohl und Möhren gibt's immer, weil ich darauf achte, was grade regional verfügbar ist.
hallo,
Danke schonmal
die haben bisslang so ca 1,7 kg nur einer hat 2,2 kg Zwergkaninchen sollten es sein (zumindest bevor ma se weggemacht hätte)
und ich lieeebeee die kleinen und hab mir gedacht also ich nehme gleich alle 4 Zwerge mit 2 Schlappis und 2 Fabenzwerge
das Futter soll (ja nicht gefrieren, oder hab ich da was falsch verstanden)
Heute Morgen
1 Fenchel
3 Karotten
1/2 Paprika
große Hand Chinakohl
Brokkoli
2 chiccoree
gerade eben:
2 Karotten
1 rote Beete
1 Apfel
Wirsing blätter
Salatblätter
2 StangenSellerie
deswegen ist das was ich geschrieben habe die Menge die ich pro Portion gebe...also 2 mal am Tag
am morgen und am späten Nachmittag
komplett alles reinmachen geht nicht wirklich bei den Temperaturen....(-7 grad)
Sie laufen frei und suchen Gras ..knabbern Äste und sehr viel Heu....getrocknete Blätter und Samen bzw Haferflocken immer zwischendrinn
Danke sehr für die Rückmeldungen ....und weitere Freude auf neue Meldungen
Danke![]()
Geändert von justninchen (21.01.2016 um 18:16 Uhr)
Es sind auch kleine Lebewesen, denen es gut gehen soll
Ich würde noch deutlich mehr auf Blattfutter setzen, Knollen/Wurzeln reduzieren und Fruchtgemüse weglassen. Gerade Kohl steckt auch Frost gut weg. Kaninchen dürfen ruhig Gefrorenes fressen, wenn sie mögen.
Jap. Ich hab zwar Innenhaltung, aber auch, als meine noch außen waren, bestand jeden Winter das Futter zu 95% aus Kohl, Kohl und nochmal Kohl. Auch ganze Köpfe. Ich hab nie Blätter abgezählt.
Grünkohl, Weißkohl, Wirsing und Co. Ich halte eine regionale und saisonale Fütterung für deutlich besser, kaufe auch viel auf dem Markt.
Wurzelgemüse gibt es nur selten. Obst noch seltener. Paprika füttere ich z.b überhaupt nicht ebenso Gurke und Tomaten. Wird zum einen sowieso kaum gefressen, zum anderen find ich es unpassend (exotisch) für Kaninchen und gerade im Winter nicht wirklich geeignet. Ich muss dabei immer eher an Papageien denken...
Mein Blasenkaninchen bekommt viel Salat, aber kein Eisbergsalat. Sie stehen total auf Feldsalat, Radiccio, Endivie (Wintersalate). Salat friert schnell draußen, wenn mal Frost ist (hier sind über 10 Grad), aber Kohl ist kein Problem.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Ware aus Spanien.was bedeutet das? spanisch?
Alle Blätter aller regionalen (deutschen) Kohlsorten. Salate füttere ich nicht.und welche Blätter? also welce Salate zum Beispiel oder?
Grünkohl, Weißkohl, Wirsing und Co. Ich halte eine regionale und saisonale Fütterung für deutlich besser, kaufe auch viel auf dem Markt.
Wurzelgemüse gibt es nur selten. Obst noch seltener. Paprika füttere ich z.b überhaupt nicht ebenso Gurke und Tomaten. Wird zum einen sowieso kaum gefressen, zum anderen find ich es unpassend (exotisch) für Kaninchen und gerade im Winter nicht wirklich geeignet. Ich muss dabei immer eher an Papageien denken...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen