Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Signe Teppiche undurchlässig für Urin? Inkontinentes Kaninchen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard Signe Teppiche undurchlässig für Urin? Inkontinentes Kaninchen

    Hallo,

    ich habe mir Teppiche fürs Gehege besorgt (Signe von Ikea) um zu verhindern, dass Jakob ständig nen nassen und dadurch verfilzten Po hat. Er hat auf Grund der Diagnose EC Nierensteine und ist auch schon etwas älter, also geht nicht immer alles ins Klo.... Nun ist es aber so, dass die Teppiche ihre Funktion bisher nicht wirklich erfüllen, den Urin nicht sofort aufsaugen. Dieser liegt dann oben drauf und Jakob kriegt wieder nen nassen Po
    Ist das bei euch auch so? Ich habe die Hoffnung, dass die Teppiche durchs Waschen "durchlässiger" für den Urin werden und sich dieser somit direkt in den Teppich anstatt in Jakobs Fell saugt

    Wie ist das bei euch?

    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Das hatte ich auch schon ein paar Mal und meine, dass es durch mehrmaliges Waschen verschwand (ist schon etwas länger her, deshalb weiß ich es nicht mehr zu 100%).

    LG

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Nimm doch VetBeds, die leiten den Urin durch und bleiben selber trocken.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Genau, Vetbeds und darunter Signes, die die Feuchtigkeit aufsaugen.

    Was ist denn aus der OP geworden?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Genau, Vetbeds und darunter Signes, die die Feuchtigkeit aufsaugen.

    Was ist denn aus der OP geworden?
    Ich hab dazwischen noch Inkontinenzunterlagen.

    Ohne Vet Betten wirst du ihn nicht trocken liegen,meine leidvolle Erfahrung.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Warum, Mareen? Weil die Signe Teppiche die Flüßigkeit nicht sofort aufnehmen? Hm Vetbett ist aber teuer brauche ja mehrere, und dann muss ich hoffen, dass Elli die Dinger liegen lässt und nicht durch die Gegend buddelt. An die Signe Teppiche geht sie zum Glück nicht dran, die kann ich nämlich nur teilweise fixieren durch zB. das Klo.

    Katharina, OP findet am 4.2. statt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Ich habe die Hoffnung, dass die Teppiche durchs Waschen "durchlässiger" für den Urin werden und sich dieser somit direkt in den Teppich anstatt in Jakobs Fell saugt

    Wie ist das bei euch?

    LG
    Ich kann deine Hoffnung bestätigen: nach mehrmaligem Waschen der Teppiche zieht der Urin recht schnell ein. Ich glaube, dass die Teppiche auf eine Art imprägniert sind, was sich durch das Waschen verliert. Denn eigentlich möchte man ja wegen der Fleckentfernung nicht so gerne, dass Flüssigkeiten sofort einziehen.

    Allerdings kann ich auch bestätigen, dass ein Kaninchen auf dem bepieselten Teppich nicht mehr trocken liegt. Bei Vetbeds wird die Feuchtigkeit nach unten weggeleitet. Das ist bei den Teppichen natürlich nicht so.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Es ist wie Sorgenninchen es schrieb. Die Flüssigkeit wird zwar aufgesaugt,aber die Stelle ist trotzdem nass. Und wenn das Tier gerade dort liegen bleibt,wird es nass. Das ist bei Vet Betten nicht so.

    Ich habe hier lange rumprobiert,weil ich derzeit selber ein gelähmtes Tier habe. Ohne Vet Betten,sah ich hier kein Land und musste ihn täglich waschen,weil Urin einfach so ätzend ist und die Haut schnell kaputt macht.

    Seit dem er auf Vet Betten liegt,ist er dauerhaft trocken.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde auch Vet-Bed mit Inkontinenzunterlagen drunter wählen, nur dann liegt das Tier trocken .

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde auch Vet-Bed mit Inkontinenzunterlagen drunter wählen, nur dann liegt das Tier trocken .
    Kann ich so nur bestätigen. Ich nutze derzeit bei meinem Pflegi Franz Babywickelunterlagen, die unter den Vetbeds liegen.

    Alles andere führt dazu, dass sich die Tiere wund liegen und der aggressive Urin schmerzhafte Wunden an der Haut verursacht (die Tierarztkosten dafür sind dann deutlich teurer als die Anschaffungskosten für Vetbeds). Die Vetbeds trocknen nach dem Waschen sehr schnell, so dass diese fix wieder einsetzbar sind.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich hatte für Linus damals auch Vetbetten, darunter Wickelunterlagen und ganz u nten zur Sicherheit noch Tücher. Damit lag er recht trocken und wir hatten nur noch das Problem, dass er sich ab und an selber vollgepieselt hat... Signes alleine saugen zwar auf, bleiben aber ja feucht und brauchen auch ewig zum Trocknen. Das merke ich jetzt gerade, wenn mal wieder jemand meint, daneben pinkeln zu müssen.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  12. #12
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Passt jetzt nicht 100%ig zum Thema, aber hat jemand Ideen, wie ich draußen für mehr Sauberkeit sorgen kann? Es ist so, dass Henry hinmacht, wo er geht und steht. Draußen im Außengehegeteil ist das an sich kein Problem, ich kehre das auf, drehe regelmäßig die Erde um und leere die Klos. Im Innenteil leidet aber langsam der Holzfußboden vom Gartenhaus unter der Feuchtigkeit. Ich hatte dort ursprünglich Teppiche (ähnlich Signe) liegen, aber die musste ich alle 2 Tage wechseln und es war sehr unangenehm (nehme an, auch für die Nins). Jetzt hab ich mit Streu und Stroh eingestreut, aber trotz regelmäßigem Säubern ist der Holzfußboden trotzdem drunter feucht.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Da kannst Du entweder nur Inkontinenzauflagen unter das Streu legen oder über das Holz PVC o.ä. verlegen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde auch Vet-Bed mit Inkontinenzunterlagen drunter wählen, nur dann liegt das Tier trocken .
    Kann ich so nur bestätigen. Ich nutze derzeit bei meinem Pflegi Franz Babywickelunterlagen, die unter den Vetbeds liegen.

    Hatte ich anfangs auch, bin dann aber auf die günstigeren Inkontinzenunterlagen im 200er Pack umgestiegen.

  15. #15
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde auch Vet-Bed mit Inkontinenzunterlagen drunter wählen, nur dann liegt das Tier trocken .
    Bei mir ist es so, dass ich Winkeltischauflagen in alte Kopfkissenbezüge stecke.
    Da wird auch drauf gepiselt, aber meine Oma legt sich nicht auf Vet-Beds ( die ich vor geraumer Zeit anschaffte ).
    Darunter liegt eine Wolldecke, die weich und warm ist, dass mag sie so und akzeptiert es.
    Sie liegt aber nicht in der Pipi, sondern wechselt dann den Bereich und legt sich um.

    Allerdings muss ich morgens und abends den Bezug wechseln und hab dementsprechend viel Wäsche zu waschen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Danke Ich versuche das jetzt erstmal so, und wenn er immer noch nicht ganz trocken ist, besorg ich die Vetbeds. Es ist so, dass er immer nur geringe Mengen an Urin verliert, das meiste geht ins Klo.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Signes [...] brauchen auch ewig zum Trocknen.
    Also meine Mutter hat sie früher immer einfach in den Trockner geschmissen
    Haben sie super überstanden.

    Würde ich selbst vermutlich nicht so machen, aber wenn es mal schnell gehen muss oder die noch nicht ganz getrockneten eingesetzt werden müssen, ist das zumindest eine Alternative, die die Teppiche eben auch super überstehen.

  18. #18
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ein Trockner ist nun aber nicht unbedingt Standard in jedem Haushalt.

  19. #19
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das ist richtig, aber da ich einen habe, werfe ich da die komplette Wäsche hinein und staune immer wieder, wie viele Fusseln die Tierwäsche noch nach der Wäsche hat. Bei meinen Sachen ist kaum etwas im Flusensieb.

    Ich kann noch nicht einmal sagen ob die Signes eingelaufen sind, das waren sie vermutlich schon durch die Kochwäsche, sie kommen aber wunderbar weich und gut faltbar aus dem Trockner.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. SIGNE-Teppiche IKEA
    Von Socke07 im Forum Haltung *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 24.01.2015, 12:46
  2. signe Teppiche
    Von Michi 123 im Forum Haltung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.02.2014, 20:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •