Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Automatische Fütterung? Ideen gesucht!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich kann das Problem auch nicht nachvollziehen.
    Man kann ganz wunderbar für 1 Tag Futter reinreichen, sogar für 2!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Für unsere Ponies hatten wir etwas gebastelt aus einem Hühnertüröffner . Da kann mittels Zeitschaltuhr z.B. ein Riegel hochgezogen und dadurch z.B. ein Törchen oder eine Klappe geöffnet werden. Dieser Hühnertüröffner war aber nicht ganz billig.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Man kann ganz wunderbar für 1 Tag Futter reinreichen, sogar für 2!
    Nachdem ich den Thread hier verfolgt habe und auch etwas meinen nächsten Urlaub vorbereiten möchte mit nur einmal täglich Fütterung, hab ich das mal probiert.
    Bei uns ergibt sich folgendes Problem: Mimi, die Futtermaschine, futtert fast alles auf einmal. Das, was ich morgens hinlege und was von der Menge her eigentlich bis zum nächsten Morgen ausreichen sollte, ist am späten Nachmittag schon fast vollständig gefressen.
    Die beiden haben eh ein ganz unterschiedliches Fressverhalten: Während Batman erstmal schnuppert und gezielt auswählt, was er als erstes fressen möchte, fängt Mimi wie ein Futterstaubsauger vorne an zu fressen und hört erst auf, wenn fast nichts mehr da ist. Nur das, was sie gar nicht gerne mag, bleibt liegen und wird nur im Notfall gefressen.
    Davon abgesehen, dass beide zu dick sind und abnehmen müssten, hab ich auch Angst, dass sie sich überfrisst.
    Deshalb meine Frage:
    Lernen die beiden, dass sie sich das Futter einteilen müssen?
    Gibt es irgendeinen Trick zu verhindern, dass sie alles auf einmal fressen?

    Das Problem ist zusätzlich, dass sie dann irgendwann anfangen, alles mögliche anzuknabbern, wenn nix mehr da ist. Stroh und Heu sind immer da, zusätzlich streue ich gelegentlich noch frische Kräuter drüber. Wird auch gut angenommen.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das alles funktioniert natürlich nur bei Tieren die eine ad libitum Fütterung gewohnt sind.
    Ja, das lernen die Tiere.
    Due Umstellungszeit dauert nicht länger als 2 Wochen, in dieser Phase wird mehr gefressen und das pendelt sich dann nach und nach ein .
    Nein, sie überfressen sich nicht, es ist für Kaninchen ja eigentlich absolut natürlich 24 Stunden am Tag Frischfutter im Angebot zu haben.

    Ich werfe z.B. einfach ganze Kohlköpfe rein.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    So ein ganzer Wirsing beschäftigt selbst meinen Emil mittlerweile einen Tag. Und die Kleine frisst auch noch dran mit.
    Ansonsten sehe ich es auch wie mausefusses. Das pendelt sich bei den (meisten) Tieren ein.

    Was noch geht ist, an verschiedenen Stellen Futter hinzulegen und nicht nur "stur" an einem Platz zu füttern. Schließlich kann Mimi nicht an 2 Orten gleichzeitig alles Aufsaugen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •