Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Unbekannte Erkrankung - schleimiger Durchfall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Bisher nicht. Keiner der drei TÄ halten das für nötig. Mit was wird das denn behandelt? Die Ergebnisse der bakteriellen Infektion können frühestens nächsten Freitag..
    Er wirkt auch relativ ungepflegt in dem Bereich. Ich hab schon überlegt diese ganzen verklebten Haare beim TA entfernen zu lassen. Da könnte ich ja gleich auf die Behandlung ansprechen. Gibt man da ein AB und wenn ja welches? Und dazu vorsorglich Panacur?

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hmm ich weiß nicht genau. Bei Kiwhy wurde Kontrastmittel (Bariumsulfat) angewendet, was die Darmschleimhautentzündung beseitigt hat. Und dann hat er natürlich noch alle anderen Bauchmedis bekommen, die bei Verstopfung üblich sind.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich denke allerdings, dass zunächst Medikamente zum Aufbau der Darmflora wichtig sind. ZB auch Proprebac. Zusätzlich sind immer frische Kräuter und Tees sinnvoll. Aber bis nächste Woche Freitag würde ich definitiv nicht einfach nur abwarten.
    Panacur auf Verdacht würde ich auch nicht geben und AB auch nicht einfach so, das schädigt die Darmflora ja auch wieder. Die Reizung kann ja auch vom Baycox gekommen sein. Omniflora N oder Bene Bac, besser Proprebac und frische Kräuter und Tees würde ich geben. Da kannst du den TA aber zur Beratung auch nochmal hinzuziehen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    BeneBac gebe ich schon. Ich werde morgen früh mal zur TÄ gehen...

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Proprebac enthält andere Darmbakterien soweit ich weiß und wird als "Vorstufe" des Bene Bac bezeichnet. Vielleicht wäre das für den Anfang sinnvoller?! Frag einfach mal nach.
    Ich drücke die Däumchen.
    Du kannst ja auch mal das Bariumsulfat ansprechen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Das Ergebnis ist da. Bei Mio wurde im Schleim ein Darmkeim gefunden. Das Ding heißt Brevundimonas Diminuta vesticula. Aus den Einträgen bei Google werde ich nicht schlau. Scheinbar kommt der bei Menschen vor, nicht bei Kaninchen...
    Wie auch immer das Ding in den Hasen gekommen ist...

    Das Antibiogramm empfiehlt Chloramphenicol als AB.

    Hat da einer von euch Ahnung?!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Mit dem Keim nicht, aber mit dem AB Chloramphenicol. Das wird Kaninchen oft bei EC verabreicht. Einige Kaninchen vertragen es nicht so gut. Bei mir wurde es bisher problemlos vertragen. Allerdings sind das wirklich große Mengen AB, die man 2 x täglich ins Kaninchen geben muss. Da kann ich nur hoffen, dass dein Kaninchen ein Leichtgewicht ist.

  8. #8
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.721

    Standard

    Beim googeln des Keims bin ich auf diesen Link gestoßen:

    http://www.tgw1916.net/Pseudomonas/vesicularis.html

    Dort steht die Bezeichnung "Pseudomonas" inKlammern des Namens des von Dir genannten Dingsdas.
    Hier auch nochmal, ich glaube, es ist dieses "Pseudo..." Dann könntest Du lilia anschreiben, ich glaube, sie hat (leider) Erfahrungen mit dem Keim.

    https://scholar.google.de/scholar?q=...N-CLEQgQMIHTAA


    Alles Gute!
    Geändert von Heike O. (18.01.2016 um 19:41 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schleimiger Kot nach Kokzidienbehandlu
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.01.2016, 12:21
  2. Augenverletzung- Erkrankung
    Von SteffiSB77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 22:00
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.01.2015, 23:49
  4. Schleimiger, stinkender Kot beim Baby-es ist gegangen...
    Von Maike im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 10.05.2008, 08:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •