Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Unbekannte Erkrankung - schleimiger Durchfall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Ich habe bisher von keinem der Sachen außer ProPreBac gehört. Wo bekommt man das? Für die Dosierung wäre ich sehr dankbar

    Wird bei bakteriellen und parasitoligischen Untersuchungen auf Chlostetien getestet oder muss man das extra angeben?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Ich hab gerade mal Chlostridien gegoogelt. Irgendwie passen die Symptome nicht.
    Mio hat keinen Durchfall, "nur" Schleim, in dem normal gefüllte Köttel hängen. Das Zeug kommt nur alle 2 Tage, der restliche Kot ist völlig normal. Er ist nicht aufgegast, frisst vernünftig und ist gut drauf (bis auf die 1-2 Stunden Bauchschmerzen in den letzten Tagen). Auch seine Darmperistaltik war gut beim Abhören beim TA
    Geändert von Indy (12.01.2016 um 21:56 Uhr)

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Apfelpektin ist im Prinzip das, was im geriebenen Apfel gegen Durchfall wirkt. Außerdem hilft es, glaube ich, bei der "Schleimbildung" im Darm und bindet Flüssigkeit. Frau W. aus der TK M. hat es mir mal empfohlen. Mein Tiere z.B. nehmen keinen geriebenen Apfel, Pektin aus der Spritze aber dann doch. - Versteh' das mal einer...

    Falls Du noch in der TK bist, schreibe mir doch mal bitte per PN wem Du da jetzt vertraust.

    Viele Grüße und gedrückte Daumen

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4

    Standard

    Gertrud, in die TK M fahren wir garnicht mehr in Notfällen. Nur noch in die TK H in Gescher.


    @Keks könntest du mir die Dosierung von Mucosa und wenn du hast auch Nux Vomica Vet auch schicken? Hab nur die für mein Kaninchen, will aber auch die Darmflora meiner Meeris aufbauen.
    Viele Grüße

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich tippe auch auf eine Darmschleimhautentzündung. Kiwhy hatte diese damals infolge einer Verstopfung.
    Er war da vier Tage in der Tierklinik und halb tot. Sehr gut geholfen hat wohl das Bariumsulfat (Kontrastmittel). Das wirkt wohl sehr gut bei einer Darmschleimhautentzündung.
    Gute Besserung dem Süßen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Gertrud, in die TK M fahren wir garnicht mehr in Notfällen. Nur noch in die TK H in Gescher.


    @Keks könntest du mir die Dosierung von Mucosa und wenn du hast auch Nux Vomica Vet auch schicken? Hab nur die für mein Kaninchen, will aber auch die Darmflora meiner Meeris aufbauen.
    Gescher schaffen meine Tiere nicht. Stan bekommt schon von einer kurzen Autofahrt Untertemperatur

    @Indy: Falls Du eine Mio-kompetente TÄ suchst, schau mal, was ich gefunden habe...

    www.tierärztin-wabnitz.de

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    IMG_1071.jpg

    Hier mal ein Foto von dem "Glibber" bzw Schleim, den ich vorhin auf dem Laminat gefunden habe. Ausnahmsweise mal ohne Köttel dabei. Das gelbe "Ding" im Schleim gehört NICHT mit dazu, ist später da draufgeraten.
    Es hat so ziemlich die Konsistenz von Haargel und sieht auch genau so aus. Wenn es nicht durch Köttel verunreinigt wurde ist es ganz transparent.

    Die bakterielle Kotuntersuchung ist in Arbeit, wird aber wohl vor Montag nicht eintreffen. Die parasitologische Untersuchung war komplett negativ. Mir ist aufgefallen, dass das Bauchweh und der Glibber (wenn Kot mit dabei ist) zusammen auftreten. Er hat Bauchweh und wenn es raus ist, ist alles wieder ok. Das kann ein paar Minuten bis zu knapp einer Stunde so gehen.

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das ist Darmschleimhaut. So sah es bei Kiwhy auch aus. Parasiten können wirklich der Grund dafür sein, aber diese Entzündung muss dringend behandelt werden. Wird schon parallel zur Kotprobe behandelt? Das wäre wirklich wichtig.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schleimiger Kot nach Kokzidienbehandlu
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.01.2016, 12:21
  2. Augenverletzung- Erkrankung
    Von SteffiSB77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 22:00
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.01.2015, 23:49
  4. Schleimiger, stinkender Kot beim Baby-es ist gegangen...
    Von Maike im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 10.05.2008, 08:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •