Mein Halbwildie Eddie, handaufgezogen, hatte einen Unterarmbruch. Der Arm mußte letztlich abgenommen werden, da er sich so gestreßt hat und alles versucht hat, um den lästigen Verband abzubekommen. Er war unter Streß schwer händelbar, versuchte nur zu flüchten, ohne Rücksicht auf die Verletzung, fraß nicht. Der Bruch bekam keine Ruhe zum Heilen und er verlor den Arm. Nach einer weiteren schweren Verletzung des noch gesunden Armes mußte ich ihn 4 jährig letzten Januar einschläfern lassen. Ich kann Dir aus langjähriger Erfahrung mit handaufgezogenen Wildies sagen, einem eingefangenen wildlebenden Wildie tut man keinen Gefallen mit einer Behandlung. Sie verstehen es nicht, stehen nur unter Dauerpanik. Jedes Anfassen und jede Behandlung wird zum Kampf. Dabei kann kein Bruch heilen. So weh der Gedanke tut, es bleibt eigentlich nur der Natur ihren Lauf zu lassen oder das Tier mit Netzen (mit Gitterelementen springt es sofort drüber) zu fangen und direkt einschläfern zu lassen. Die Gefahr ist dabei, daß das Bein noch schwerer verletzt wird. Ein offener Bruch daraus wird. Sie können sich auch mit 3 Beinen sehr gut bewegen.
Eine Möglichkeit wäre noch mit einer NABU Betreungsstation Kontakt aufzunehmen, ob diese eine Möglichkeit sehen, das Tier zu fangen, unterzubringen und gesund zu pflegen.
z.B. Betreuungsstationen für Niedersachsen
http://www.nabuzentrum-leiferde.de/u...dersachsen.JPG
Lesezeichen