Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das weiß ich nicht mehr. Ich habe aber noch ein paar ungelöste Sachen, die auch hier nicht geklärt werden konnten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    Ich finde er sieht aus wie wilder (selbst ausgesamter) Knollensellerie
    nach oben 

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Vermutung gab es auch schon bei Facebook, ebenso Petersilie und Kerbel.

    Das wäre natürlich denkbar, dass auf diesem Feld mal Sellerie stand und die Reste geblüht haben. Bei diesem Bauer darf alles so wachsen, wie es möchte, er nimmt auch keine Unkrautvertilger. Gegenüber normalem Selleriegrün ist es aber viel kleiner und eben geruchslos.

    Ach Mann, da hätte ich Berge Futter und traue mich nicht dran. Oder würdet ihr es wagen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: kleines Nest - kennt kein Mensch
    Beiträge: 99

    Standard

    Vermutlich hast du schon an den Blättern gerieben bzw. an einer Bruchstelle gerochen

    Ich würde es sogar selbst probieren, da die Ähnlichkeit mit Knollensellerie sehr groß ist - halt mit einer verkümmerten Knolle. Der Geschmack wird wahrscheinlich nur noch ähnlich sein, also nicht mehr so intensiv wie bei der Kulturpflanze
    nach oben 

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Zuckerschnecke Beitrag anzeigen
    Vermutlich hast du schon an den Blättern gerieben bzw. an einer Bruchstelle gerochen
    Ja, schon mehrfach, auch vor Ort. Ich kann keinen Geruch feststellen. Gleich schneide ich mal die Wurzel durch.

    Jutta, im Sommer würde ich es probieren, da haben sie auch etwas zum Selektieren, aber derzeit mit eigentlich nur Grünkohl und Wirsing gibt es ja keine Auswahl.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  6. #6
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Zuckerschnecke Beitrag anzeigen
    Vermutlich hast du schon an den Blättern gerieben bzw. an einer Bruchstelle gerochen

    Ich würde es sogar selbst probieren, da die Ähnlichkeit mit Knollensellerie sehr groß ist - halt mit einer verkümmerten Knolle. Der Geschmack wird wahrscheinlich nur noch ähnlich sein, also nicht mehr so intensiv wie bei der Kulturpflanze
    Könnte auch sein, ist wirklich sehr ähnlich.
    Der typische Selleriegeschmack müsste aber grad in den Blättern zu erkennen sein, oder?
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!
    nach oben 

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mir ist gerade eingefallen, dass sie Staudensellerie angebaut haben. Dessen Blätter sind heller und riechen nicht so stark. Ich glaube ich beiße mal rein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich glaube ich beiße mal rein.
    Ich glaube, ich würde mich auch selbst als Versuchskaninchen anbieten, bevor ich sowas meinen Tieren verfütter.

    Ansonsten buddel doch mal eine Pflanze aus, und setz sie in deinen Garten. Spätestens im Sommer müsste man ja dann wissen was es ist, bzw. was nicht
    nach oben 

  9. #9
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ich würde mich ehrlich gesagt nicht trauen, wenn ich nicht genau wüsste, ob die Pflanze vielleicht doch giftig ist.
    Gibt ja genug Kräuter mit diesen gefiederten Blättern wie Schierling oder Hundspetersilie die giftig sind.
    Kann ja auch jederzeit auf 'nem Acker angeweht werden. Schade, dass es derzeit keine Blütenstände gibt.
    Das würde sicher weiterhelfen.

    Bei mir gibt's nichts, wo ich mir nicht ganz sicher bin.
    Darauf, dass die Tiere selbst selektieren, möchte ich mich nicht verlassen.
    Aber ich bin da sowieso eher schissbuxich.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •