Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Innengehege erhöhen/sichern? - Kaninchen außer Rand und Band

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    reSa211
    Gast

    Standard

    Hallo,

    und schon mal vielen Dank für eure Antworten und Tipps!

    @Margit: Sieht ganz gut aus. Aber ich möchte die Wände so wenig wie möglich beschädigen wegen der Vermieterin. Daher versuche ich es erstmal noch auf anderem Wege.

    @Simone: Du meinst, den Käfig vor Heizung und Fenster zu stellen? Oder ans Bett? Ersteres wäre nicht so günstig, da dann der Käfig das Fenster blockiert. Und vor dem Bett klingt zwar erstmal nicht schlecht, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten, die etwas dagegen sprechen (Streu fliegt ins Bett, an der jetzigen Stelle hinter dem Käfig wird der Fernsehanschluss damit verdeckt, steht der Käfig näher am Bett, ist ihr Gerenne nachts auch unmittelbar neben mir). Aber falls sich da nichts Besseres findet, könnte ich das auch mal ausprobieren.

    @Eva: Ah, cool, die große Variante mit 1m Höhe hatte ich dazu noch vergeblich gesucht! Danke für den Link, den hab ich mir schon mal vorgemerkt. Leider funktioniert das mit dem Umstellen des Betts oder Geheges nicht, da der restliche Raum quasi schon voller Möbel (bzw. einem kleinen Durchgang) ist. ^^
    Das mit dem Wegräumen der wichtigen Gegenstände habe ich jetzt definitiv gelernt. Blöderweise war ich letzte Woche nicht mit ihnen zusammen bei meinen Eltern, sodass meine Mutti den Unfug der Drei an der Backe hatte und vielleicht auch nicht so oft nach ihnen sehen konnte, wie ich normalerweise. Aber jetzt bin ich da und kann wieder etwas besser für Ordnung sorgen und "Gefahrenquellen" für eventuelles Chaos gleich entschärfen, sobald einer der Drei etwas Neues gefunden hat (jetzt nämlich die Tapete ^^).
    Ich werde nach den Ferien versuchen, Bambis weg irgendwie durch Kaninchendraht zu sichern, den ich dann versuche, zwischen Gehgeteil und Heizung zu befestigen. Für Elli versuche ich dafür, zwei Gehegeteile hochkant ans Bett zu stellen (das zweite wird ja an der Heizung dann nicht mehr gebraucht). Mal sehen, ob ihr das reicht. Falls nicht, werde ich mir wohlh die 1m-Gehgeteile von deinem Link zulegen.
    Die Idee mit dem Teppich gefällt mir, ich werd auch erstmal versuchen, meine kleinen Signe-Teppiche von IKEA auf die Knabberstellen zu legen. Die sind vielleicht noch ein bisschen handlicher und man kann sie ganz gut reinigen. Hab außerdem überlegt, zwei, drei etwas schwerere Steine vor die Längsseite des Geheges zu legen, damit sie es nicht mehr verschieben können. Das sieht zwar vielleicht nicht besonders toll aus, aber eine bessere Möglichkeit fiel mir noch nicht ein. Denn auch einen Stuhl und einen dicken Birkenast haben sie schon mit samt Gehege vor sich hergeschoben. Sind halt starke Kaninchen.

    Dann wünsche ich euch noch frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage!


    Liebe Grüße,
    reSa.

  2. #2
    Chefin (??) über 16 Pfoten
    Registriert seit: 12.08.2014
    Ort: Stutensee
    Beiträge: 66

    Standard

    Ein großes Welpengitter von Ehaso ist auch eine mögliche Lösung. Es hält wirklich ewig. Auch outdoor. Die Elemente sind flexibel ausrichtbar.Durch das kleine Türchen können auch die Nins nach außen. Es lassen sich mehrere Gitter auch kombinieren. Du müßtest dir lediglich überlegen,wie du einen Zugang zum Gehege schaffen könntest. Drübersteigen geht da nicht mehr....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •