Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kaninchchen hat Dachpappe aus Bitumen gefressen/ Aufgasung: Antiflat oder Sab simplex

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Fütterst Du normalerweise Frischfutter? Dann würde ich noch Fenchelkraut, Petersilie und Dill hinterherschieben. Inwieweit Dachpappe verdaut wird kann ich nicht beurteilen, aber je mehr Fasern, desto besser klappt der Transport im Darm. Edit: Möhrenkraut, Sellerieblätter, Kohlrabiblätter und Radieschenblätter würden es auch tun.
    Frischfutter bekommen sie jeden Tag (Brokkoli, Fenchel, ...). Habe Speedy bereits jede Leckerei vorgelegt und sie rührt leider noch immer nichts an. Der Bauch ist nicht so stark gebläht wie beim letzten Mal, sie scheint sich aber nicht gut zu fühlen da sie hin und wieder leicht zittert. Leider hat der TA nicht geöffnet, so dass ich noch warten muss.

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 17.09.2013
    Ort: Weiden am See
    Beiträge: 77

    Standard

    War gerade im Gehege und Speedy frisst und hüpft wieder rum

    Im letzten Jahr hatte Speedy zu dieser Jahreszeit (freucht und kalt) auch immer wieder Aufgasungen. Ich habe damals hin und wieder Haferflocken, Sonnenblumenkerne und CuniComplet gefüttert - ich bin davon ausgegangen, dass die Aufgasungen davon kamen. Füttere ich nun nicht mehr.

    Könnte es sein, dass das Gemüse von ihr schlechter vertragen wird??? Wobei die jetzige Aufgasung noch von der Dachpappe sein könnte.

    Wie ist das bei euren Kaninchen - im Winter?

    LG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard

    Wenn sie zittert wird sie Schmerzen haben und wahrscheinlich auch Untertemperatur.
    Bitte gehe dann so schnell wie möglich zum Arzt mit ihr und biete ihr Wärme an mit Rotlichtlampe, Snuggle Safe oder Wärmflasche. Aber immer so, dass sie selbständig weg kann von der Wärmequelle. Hast du frische Kräuter da? Damit würde ich es mal versuchen. zB Basilikum, das hat ein starkes Aroma und animiert sie vielleicht eher zum Fressen...

    Edit: Oh, das hat sich wohl überschnitten... Bitte beobachte sie aber noch weiterhin gut! Ich freue mich, dass es ihr wieder besser geht
    Geändert von Jeanette K. (18.12.2015 um 12:51 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 29.03.2015, 19:07
  2. Colosan, Sab Simplex oder Dimeticon bei Gasbildung?
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.04.2014, 18:31
  3. Sab Simplex oder doch nur Schmerzmittel
    Von franzi08 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.09.2013, 17:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •