Hallo,
zu mir gehören seit Oktober 3 zauberhafte Kaninchen, mit denen ich mein Zimmer teile.Mit den vorigen hatte ich es total leicht, da sie überhaupt nie was anknabberten oder irgendwo drüber sprangen. Das hat sich jetzt jedoch geändert. Zunächst möchte ich die Drei kurz vorstellen.
Diego ist ca. 3 Jahre, ein Löwenkopf-Männchen und sehr ängstlich, aber relativ ruhig. Ich bekam ihn im Sommer aus einer Art Auffang- und Vermittlungsstation. Bambi ist das bunte Zwergkaninchen-Weibchen, welches ich hier aus dem Forum vermittelt bekam, und das ungefähr im Juni geboren wurde. Genauso wie Elli, ein Widder-Weibchen, das aus einer Zuchtauflösung kommt und ich einfach auch noch haben musste, als ich eine Partnerin für Diego suchte. Also zogen Mitte Oktober die beiden Mädchen zu Diego in ein neues, größeres Gehege. Elli wird auch jetzt noch ab und zu durch das Gehege gejagt, doch Verletzungen gab es nie und andererseits liegen sie immer alle drei zusammen an einem Schlafplatz und ab und zu wird auch gegenseitig geputzt. Eigentlich hab ich die Drei super lieb.
Leider werden sie nun immer mehr zu Rabauken. Elli springt regelmäßig (schätzungsweise mehrmals am Tag) über das Gehege auf das angrenzende Bett und darüber ins Zimmer. Anfangs fand ich das noch ein bisschen niedlich, als mich eine Stubsnase weckte. Bambi sucht sich ihren Weg an dem schwierig abzudichtenden Teil des Geheges nach draußen, an Heizung und Fenster vorbei. Doch auch da finde ich es normalerweise eigentlich gut, wenn das Fensterbrett als Sitzfläche mit in das Gehege eingebaut wird. Bisher war das Ausbrechen der Beiden zwar nervig (überall Pöppel und manchmal auch 'ne Pfütze), aber noch ertrgälich. Was ich auch blöd fand, ist, dass sie von außen den PVC-Belag natürlich anknabbern konnten, weil die Gehegeteile ihnen nicht mehr den Zugang zum Rand versperrten. Da sie das nicht fraßen, sondern alle Krümel liegen ließen, fand ich auch das nicht schön, aber noch im Rahmen. Allerdings war am Samstag dann ein großes Stück weggerissen (da das Gehege zu leicht verschieblich war). Nun kommen sie entweder auch von innen dran und zerstören damit auf längere Zeit gesehen den gesamten Belag oder das Gehege muss weiter nach innen gestellt werden, was aber ihre Grundfläche verringert.Das Schlimmste in diesem Zimmer war dann jedoch, dass mir letzten Samstagabend auffiel, dass sie auch vor Kabeln nicht mehr Halt machten. (Vorsorglich zog ich immer alles aus den Steckdosen, was als Schutz bisher immer reichte, da nie ein Kaninchen auf den Geschmack kam.) Mein Handyladekabel war dahin.
Da zog ich quasi den Schlussstrich und brachte alle drei heim zu meinen Eltern, wo ich noch ein kleines und ein größeres Zimmer habe. Das erstmal zum Schutz der Kaninchen, vor allem da ich dann zu Weihnachten sowieso mit ihnen heimgefahren wäre. Doch obwohl dort bisher immer alles gut war, ist meine Mutti nun völlig verzweifelt... In dem kleineren Zimmer dürfen die Drei Tag und Nacht frei umherrennen. Eigentlich war es auch immer für die Bewohner ausreichend gesichert und alle Möbel abgedeckt usw. Doch nun gibt es Pipi-Pfützen auf dem tollen Holzfußboden, den auch der Lack nicht schützen konnte, Abdecktücher wurden heruntergerissen, über Regale gelangt man in unglaubliche Höhen und das Allerschlimmste war, dass der Lieblingspuppe aus Kinderzeiten, die schon ewig in einer Kiste in einem Regal steht, still aufbewahrt, die kleine Nase abgerissen wurde.
Meine Mutti ist der Auffassung, dass die Tiere fressen, wie eine zehnköpfige Raupe und alles zerstören, was in ihre Nähe kommt.
Es macht mich sehr traurig und bestürzt, dass die Kleinen so ein Unheil anrichten. Daher kann ich es kaum erwarten, am Samstag endlich wieder bei ihnen zu sein und die Ordnung so gut es geht wieder herzurichten. Doch das Wichtigste ist für mich nun, dass ich mein Gehege hier gesichert bekomme.
Somit nun also zu meinem eigentlichen Ziel des Beitrags. Ich brauche größere Gehegeteile, ich hoffe sehr, dass 1 m Höhe reicht. Selbst das sieht ja schon übermäßig aus im Vergleich zum restlichen Zimmer. Aber eine Abdeckung ist bei der Fläche schwer möglich und auf keinen Fall eine Option (Löcher reinknabbern und auch wieder entwischen - so nicht). Außerdem muss ich da ja mehrmals täglich rein zum Füttern. Daher muss in dem Gehege auch eine Tür für Menschen sein! Holz sollte lieber kein Bestandteil am Gehege sein, da das auch nur angeknabbert wird, da bin ich mir ziemlich sicher.
--> Wo finde ich da die richtigen Gehegeteile?
Damit wäre der Ausbruch von Elli über das Bett hoffentlich eingedämmt. Doch Bambis Weg ist noch problematisch. Da das Fensterbrett in einer Höhe von ca. 60 cm liegt, möchte ich da kein 1-Meter-Gehegeteil davorstellen. Das sieht 1. nicht schön aus und 2. kann Bambi nicht mehr auf dem Fensterbrett sitzen. Aber über die Heizung bzw. den Spalt zwischen Wand und Gehege, der durch den Absatz unten an der Wand hervorgerufen wird, kommt sie immer irgendwie nach draußen. Ich kann das Gehge nicht irgendwie an der Wand befestigen, da keine Schäden entstehen dürfen.
--> Wie verschließe ich diese Lücke ohne das Fensterbrett zu versperren?
PS: Ich bin handwerklich absolut schlecht ausgerüstet und hab auch überhaupt keine Ahnung, was das Ganze sicher nicht einfacher macht.Dafür bin ich umso dankbarer für Ideen!
Liebe Grüße,
reSa.
Lesezeichen