Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Krallen schneiden...

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard Krallen schneiden...

    Hallo ihr Lieben,

    normalerweise fahre ich zum TA um bei den Großen (~2,5kg) die Krallen zu schneiden. Eben habe ich es selbst gemacht. Es ging zu zweit sogar relativ gut, wobei ich die zweite Person nur für die Hinterläufe gebraucht habe. Aber wie zur Hölle soll ich bei den Kleinen (~5kg) die Krallen schneiden? Meinem Freund sind sie aus dem Arm gerutscht, weil es "zu viel" zum Halten ist. Wirklich lustig fand es keiner von uns. Die Großen kann ich mit meinem Oberkörper fixieren, so dass sie eingeklemmt sind, so geht das prima für die Vorderläufe...aber die Kleinen sind dafür zu groß O_o

    Und wenn sie noch wachsen...wie machen wir das dann erst?

    Liebe Grüße
    Simone

    PS: Übrigens wäre eine Methode ohne Kratzer überall toll...
    Geändert von Simone De. (13.12.2015 um 17:59 Uhr)

  2. #2

    Standard

    Ich finde das total putzig, die Kleinen haben 5kg und die Großen 2,5kg.

    Ich schneide immer alleine und klemm sie mir dafür zwischen die Beine. Hört sich übel an, aber ich lege sie dabei halb auf den Rücken. meine wiegen zwischen 2kg und 4kg.

    Ich brauche noch einen Tipp, wie ich alleine einen DW über 6kg die Krallen schneide
    Das krieg ich nicht alleine hin.

    Sorry fürs OT

    Wenn du Hilfe hast, würde ich die Kaninchen auf einen höheren Tisch setzen. Dein Helfer drückt dann das Tier an sich ran, sodaß die 4 Pfötchen dich "anschauen" und das Kaninchen dabei auf dem Po sitzt. (Kann ich jetzt nicht besser beschreiben.
    Eine unbekannte Umgebung kann die Tiere auch ein wenig "zähmen" und weniger wehrhaft machen.

    Viel Glück.
    Geändert von Brigitte (13.12.2015 um 18:21 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Na, weil die Großen die älteren Tiere sind...und als die Kleinen ankamen, da hatten sie um die 100-150g

    Solange ich sie fixiert bekomme, ist mir das relativ egal. Es ist nunmal leider so, dass sie sehr wehrhaft sind. Außerdem sind sie etwas verzogen. Verwöhnte Mamasöhnchen!!! Im Moment bin ich soweit zu sagen: Ab in die Transportbox! Es geht zum Tierarzt mit euch. Dort kann man mir sicher auch erklären, wie ich die Kleinen besser greifen kann. Und OT ist doch auch toll...
    Wollte nicht Burkhard bei dir vorbeikommen um die Weidenröhre zu retten? Dann kann er als "Rache" doch beim Krallen schneiden helfen.

  4. #4

    Standard

    Die Weidenröhre ist schon lange tot

    Nächstes Wochenende bekomme ich Besuch von Kaninchenleuten. Die werden mir helfen, wissen es aber noch nicht.
    Verbandsmaterial habe ich genug hier.

    Ich finde das immer so doof, wenn man für simples Krallenschneiden zum TA muß. Vielleicht hat jemand den ultimativen Rat für dich.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Ach, er hat sie das letzte Mal gesehen als sie so groß waren wie die Großen...das war vor drei Monaten...da kann man schon mal wieder hin...wobei knapp 10kg herumtragen...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich schneide immer selbst, egal wie wehrhaft. Ist nicht immer ganz nett für mich und oft mit Wunden verbunden. Aber ich habe hier keinen, der sie halten würde.
    Ich setze mich in die Hocke gegen eine Wand, lade mir das Karnickelchen auf den Schoss und spreize dann jedes Kaninchenbein einzeln ab und schneide. Bei ganz wehrhaften, halte ich die Augen zu. Ich bilde mir, dass das hilft, wenn sie nix sehen und festen Boden (also meinen Schoss) unter den Pfoten haben.
    Allerdings habe ich auch schon an der Lippe geblutet, sah aus, als hätte ich mir die Pulsadern aufgeschnitten und habe ein massives Silberarmband durchtrennt bekommen. Aber ich karre keine 10 Kaninchen deswegen zum Doc.

  7. #7
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Ich schneide garnicht. Ich lasse die das selber erledigen. (Budeln, buddeln, buddeln buddeln...)
    Wenn ich mal schneiden muss (weil Neulinge kommen) wird der Akt vollzogen, ob freiwillig oder nicht.
    In der aller größten Not, hole ich mir Hilfe zum Festhalten. Nini auf den Popo setzen, und Attacke.
    Liebe Grüße
    Nina

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also bei unserem 8kg Kuddel ist es auch nicht das einfachste. Allerdings mache ich es auch so, dass ich ihn auf den Tisch wuchte und ihn auf den Po setze. Sein Rücken ist dann an meiner Brust und Björn schneidet die Krallen. Das klappt eigentlich ganz gut und er ist dann ganz brav. Auf dem Boden macht er das nicht mit, weil er es sowieso hasst festgehalten zu werden.
    Es ist immer schon ein Abenteuer ihn einzufangen, weil er auch so wegflutscht irgendwie. Aber wenn das erstmal geschafft ist, geht es eigentlich.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Also buddeln geht nicht. Leider

    Blume nutzt alle Plastikkisten automatisch als Toilette...sie ist nämlich eine sehr saubre Maus. Und da sie auch in Innenhaltung leben...ich weiß schon, dass so große Tiere nicht in IH gehören, aber es ist noch für ein Jahr.

    Ich habe gestern Track (der 5kg Mops) gestreichelt, mich dann neben das ausgestreckte Tier gesetzt und eine Kralle geschnitten. Er hat nicht gezuckt, sondern sich weiter lang gemacht. Aber mir wäre das zu unsicher, weil dabei zu wenig "Kontakt" besteht und ich plötzliche Bewegungen nicht auffangen kann. Das mit dem auf den Tisch setzen und hochhalten hört sich schonmal gut an. Mal schauen...vielleicht heute Abend...

  10. #10
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Simone, dann musst Du berichten damit ich gleich mal weiß wie ich bei Knolle ran gehen kann

    Aber die Maus buddelt zum Glück auch soviel ( Sie versucht meinen 15m Walnussbaum umzusetzen ) das es hoffentlich nie nötig wird.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  11. #11
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    wie gut, das ich diesen Thema noch gesehen habe, meine Kleinen (ca. 1 kg) sind nun auf PVC - Boden und ich werde noch 2 Waschbetonplatten ins Gehege stellen, damit sie sich dort die Krallen abwetzten. - Das hätte ich nun glatt vergessen -

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Entweder ich hab meine in den Schlaf gekrault und dann fieserweise abgeknipst - oder es ging ins trockene Waschbecken. Vorteile: Oben + Pfotenstellung erhöht. Das hab ich aber nur bis 4,5kg probiert. Bisher war aber auch von 7 Tieren keiner dabei, der sich ernsthaft gewehrt hätte.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 653

    Standard

    Bei Lupin kann ich das Krallenschneiden alleine machen, da sie total "gechillt" ist. Anschließend hoppelt sie beleidigt eine Runde um mich herum, um sich dann anschließend Streicheleinheiten abzuholen .
    Für Ellie ist es leider sehr stressig. Sie ist mir einmal richtig aus den Armen "geflutscht", wobei wir uns beide total erschrocken haben. Seither wickel ich um ihren Bauch ein großes festes Handtuch, mein Helfer nimmt sie auf den Schoss und ich schneide die Krallen. Durch das Handtuch ist sie etwas fixiert und ich habe den Eindruck, dass sie seither viel weniger gestresst ist und sich anschließend schnell erholt. Vielleicht wäre ein Handtuch auch eine Hilfe für euch !?
    Ellie wurde im Tierheim mit einigen fehlenden Krallen abgegeben - an einer Vorderpfote hat sie nur noch eine Kralle . Aber beim Krallenschneiden bin ich darüber, ehrlich gesagt, gar nicht so traurig, da das Schneiden dadurch schneller geschafft ist .
    Liebe Grüße, Nora

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Oh ja...flutschen können die auch. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass sie knapp sechs Monate alt sind und einfach nur Hummeln im Arsch haben? Ich habe es auf das kommende Wochenende verschoben...

    Aber danke schonmal für die Tipps! Wir haben ja zwei...d.h. wir können etwas probieren...
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krallen schneiden?!
    Von Zuckerschnütchen im Forum Verhalten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 18:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •