Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Gehegegitter zu niedrig

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard Gehegegitter zu niedrig

    Hallo zusammen,

    ich habe seit heute ein Pflegekaninchen (Laborkaninchen Harry) aufgenommen. Er wird Mittwoch kastriert und sitzt bei mir seine Kastrafrist ab und wird hoffentlich anschließend ganz schnell in ein gutes Zuhause vermittelt.

    Harry ist sehr lebhaft und düst viel in seinem kleinen Gehege rum. Er stand auch schon viel an den Gehegegittern und hat sich neugierig in alle Richtungen (auch nach oben) umgeschaut. Ich habe schon befürchtet, dass er Versuche starten wird, über das Gitter zu springen. Jetzt habe ich einen Versuch bereits mitbekommen. Er ist abgerutscht und wieder ins Gehege geglitten. Ich befürchte aber, dass es nach ein paar Versuchen klappen könnte.

    Meine Gehegegitter sind 80 cm hoch und haben bisher immer locker gereicht. Ich habe jetzt erstmal provisorisch die Ecken mit Fleecedecken gehangen, aber das sieht aus wie klein Alcatraz. Also eher jetzt eine Notlösung. Er fühlt sich auch nicht wohl, wenn er jetzt nur noch ganz unten ein wenig rausgucken kann. :-(

    Habt Ihr Tipps für mich? Er tut mir so leid.

    Vielen Dank schonmal und viele Grüße!
    Liebe Grüße,
    Annette

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Corinna Ba.
    Registriert seit: 03.02.2015
    Ort: Eggenstein-Leopoldshafen
    Beiträge: 513

    Standard

    Ich habe so zwei Spezialisten zu Hause, die am Anfang es geschafft haben zwei Mal über eine bestimmte Ecke im Gehege auszubrechen. Wir haben dann ein zusätzliches Gehegeelement oben nur über diese Ecke befestigt und konnten das Problem so lösen, da es wohl speziell an der Toilette in der Ecke lag, die als Sprungebene genutzt wurde und der Tatsache, dass außen am Gehege die Heuvorratskiste stand. An anderen Stellen haben die beiden es nie probiert.

    Aber das ist natürlich keine Lösung, wenn es alle Bereiche im Gehege betrifft. Als dauerhafte Lösung fallen mir spontan nur höhere Gehegeelemente oder z. B. ein Deckel ein, aber dafür müsste man genauer wissen, was du für Gehegeelemente hast und ob die sich dafür überhaupt eignen. Ein durchgehender Deckel bringt auch ein gewisses Gewicht mit sich und hat natürlich auch Einschränkungen, wenn du dich selbst zum reinigen oder etwas abstellen im Gehege befindest.

  3. #3

    Standard

    Ich habe die gleichen Elemente.
    Ich habe bei einem Sprungkandidaten mal Fleecedecken rübergespannt und mit Wäscheklammern befestigt, also oben als Deckel.
    Das hat ihm vom Springen abgehalten. Netze sind mir zu gefährlich.
    Ich habe auch schon ein komplettes Element drüber gelegt und mit Kabelbindern befestigt.
    Auch kannst du Pappe mit Kabelbindern als Erhöhung befestigen.

    Harry, sei artig.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  4. #4
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Ich hatte hier schon Herrschaften, die es im Stand über 1,20m geschafft haben. Da war ich dann selber mehr als erstaunt.
    Meiner Erfahrung nach legt sich das, sobald er einen Partner hat. Ich gehe davon aus, dass das Langeweile ist. (War bei mir immer so).

    Da hilft leider nur absichern, bis er die Frist hinter sich hat.
    Vielleicht würde ein Netz helfen? Hat bei mir super geklappt.
    Liebe Grüße
    Nina

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich erhöhe bei solchen "Spezialisten" mit Pappestreifen oben oder als Dauerlösung mit zugeschnittenen MDF Platten und dann mit Kabelbindern oben im letzten Bereich festgemacht.
    Du kannst auch 2 Elemente versetzt in der Höhe kombinieren, indem du sie mit Kabelbinder zusammenbindest.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Ich erhöhe bei solchen "Spezialisten" mit Pappestreifen oben oder als Dauerlösung mit zugeschnittenen MDF Platten und dann mit Kabelbindern oben im letzten Bereich festgemacht.
    Du kannst auch 2 Elemente versetzt in der Höhe kombinieren, indem du sie mit Kabelbinder zusammenbindest.
    Pappe ist ne gute Idee!
    Liebe Grüße
    Nina

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Ich hab auch die besten Erfahrungen mit Kabelbindern gemacht. Damit, wie oben schon gesagt, weitere Elemente etwas versetzt anbringen, schwups, hat man seine hohen Zäune. So sehen bei mir einige Gehege aus.......
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.10.2014, 21:14
  2. 61 cm Höhe, zu niedrig als Auslauf?
    Von HoneyDi im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 07:02
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.03.2012, 22:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •