Hi,

guter Artikel. Könnte auch hinkommen mit Gesunden. Ich hab hier allerdings ne kleene alte Uromi die alle 8 Wochen ca 80€ beim Tierarzt lässt. :/ dann kams schon öfter vor, dass ich ungewollte/verstoßene Tiere aufgenommen habe, kastrieren ließ und weitervermittelt habe. Und die Schutzgebühren decken nie und nimmer das, was ne Kastra+Impfungen kostet.
Bei einem Kaninchen bezahlte ich aufgrund chronischer Erkrankung die Tierarztrechnung. Unheimlicherweise kommt da aber nichts mehr.

Und dann habe ich leider die Angewohntheit, gerne für meine Tierchen zu shoppen und etwas umzuräumen. Dadurch hatte ich im Herbst z.B. rund 400€ Gehegebaukosten (Boden, Wandschutz, Holz, Volierendraht, Plexiglas).
Geht mir mit meinen Hamstern ähnlich. Bis ich meine Lieblingsgehegeart (Aquaverbund) gefunden hatte, habe ich viel Geld für Holz/OSB Bauten und Spielzeuglack ausgegeben. Oder deren Zubehör durch Neubau/Neuanschaffung verbessert.

Aber das nehme ich in Kauf. A) dürfen Hobbies gerne Geld kosten und B) sollen die Tierchen es bei mir gut haben. Naja und wenn mir auffällt dass es noch besser gehen könnte, dann baue ich es eben noch besser und weiter aus. und schaffe dann unpassendes Zubehör eben wieder ab.

Geht anderen aber scheinbar auch so. Ich sehs in den Gehegevorstellungsthreads. Manche zeigen ihre alten Gehege vorher nochmal, ehe sie die neuen vorstellen. Ich schaue mir solche Prozesse gerne an ^^ von Gitterkäfig-> kleines Gehege mit Gitterteile-> Vergrößerung mit mehr Gitterteile-> finales Gehege mit richtigen Holz/Plexi Gehegeteilen und chicem Zubehör, passend aufeinander abgestimmt.

Manche meiner Verwandten verstehen das absolut nicht. :/ aber die Leute, die mir wichtig sind, die verstehen das. Auch die hohen TA Kosten. Andere Leute hätten da schon lange eingeschläfert und neu gekauft.

Aber gut... manche Leute haben lieber n teures Auto als eine (oder mehr) schnuckelige Kaninchengruppe(n). Das ist dann halt so ^^ Wir haben gar kein Auto. Nur Fahrräder und meine Umweltkarte.

LG