Keiner?
Keiner?
Das klingt für mich so, als könnte der Kleine einen Bauchhoden haben. Wurde da mal ein Ultraschall von einem Experten veranlasst?
Ansonsten kann man den Testosteronwert messen, da gibt es meines Wissens nach auch schon Studien zu bei Kaninchen.
Hier ist ein Erfahrungsbericht
http://www.kaninchenberatung.de/page...torchismus.php
Und hier mein Thread, wo ich einer Familie in ähnlicher Situation versucht habe zu helfen
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=119236
Sie konnte ihm mit Agnus castus ganz gut helfen.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Danke Katharina. Lese ich mir mal in Ruhe durch.
Bei nem versteckten Hoden denke ich, müsste er 3 haben. Denn er ist damals bei Dr. L. kastriert worden und er hätte mir sicher gesagt, wenn er nur einen Hoden gefunden hätte.
Wie geht das mit dem Testosteronwert, denn eigentlich habe ich schon mehrere TÄ auf Milkys Problematik hingewiesen und keiner hat mir darüber was gesagt.
Ist das ein ganz normaler Blutwert? Wenn ja, wie heißt dieser? Bestimmt diesen z. B. auch Laboklin?
Danke für Eure Hilfe.
Das weiß ich nicht genau. Da müsste man mal bei den Laboren nachfragen.
Ich weiß nicht mehr, wo sie das hat testen lassen damals. Müsste ich mal gucken, ob ich das noch irgendwo finden kann.
Ich gehe auch davon aus, dass Dr. L. vernünftig kastriert hat, ich gehe dort auch regelmäßig hin.
Andererseits habe ich mit ihm in dieser Sache schlechte Erfahrungen gemacht, denn Dr. L. hat bei der o.g. Dame einfach nicht richtig Diagnostik betrieben und ihm einfach Hormone gespritzt. So war das Testosteronergebnis hinterher hinfällig, weil es Hormone waren, die Depotwirkung hatten und wir wussten nicht wie lange.
Anderes Problem: Kaninchen haben einen unglaublich guten Stoffwechsel und verstoffwechseln alles ganz ganz schnell, weshalb ich es unnötig und eher gesundheitsgefährdent empfinde einfach Hormonspritzen ohne Ursache zu benutzen. Zum einen müsste man die wahrscheinlich jede Woche mindestens spritzen und zum anderen kann das dann ja nicht gesund sein.
In dem Punkt hat uns Dr. L. also mehr als enttäuscht und nicht geholfen. Leider.
Ich würde es mal mit dem Agnus castus versuchen. Nebenbei kannst du ja einfach mal bei Laboklin anrufen und fragen, ob die das untersuchen und ob es bereits Vergleichswerte gibt. Das wird über das Blut untersucht, soweit ich weiß.
http://www.laboklin.de/pages/html/de...stosteron.html
Hier steht ganz klar, dass sie es wohl untersuchen unter "Anmerkungen". Auch bei kastrierten Tieren oder gerade dort. Die scheinen also Vergleichswerte zu haben.
Ansonsten sollte man von einem guten TA mal ein Ultraschall veranlassen.
Geändert von Katharina F. (02.12.2015 um 15:36 Uhr)
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Oh super Katharina, vielen vielen Dank. Ich hab mir das direkt mal ausgedruckt und werde das mitnehmen, wenn ich ihn bei mir habe und zum TA gehe.
Dann soll der das gefälligst machen.
Aber dennoch noch mal eine Frage: Kann es denn überhaupt sein, dass er Hormone produziert, wenn er auf die Hormonspritzen nicht reagiert?
Wer hat denn sonst noch Erfahrung damit? "dauerhafte Rammeleien ohne Besserung"
Mönchspfeffer ist ebenfalls eine gute Idee, danke.
Das weiß ich auch nicht so richtig. Scheinbar schon, denn bei dem Kaninchen oben war nach der Spritze leider keine Besserung eingetreten. Erst mit dem Agnus castus.![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Bitte gerne noch weitere Erfahrungen von anderen. Ich nehme jedes Fitzelchen Erfahrung und Hoffnung
.
Bis dahin Katharina, kannst du mir schon mal sagen, welches Agnus castus wie/welche Menge eingesetzt wird?![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen