Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Physiologische Darmflora – Laktobazillen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard Physiologische Darmflora – Laktobazillen?

    Hallo!

    Kennt sich jemand genau mit der physiologischen Darmflora eines gesunden Kaninchen aus? Enthält diese von Hause aus Laktobazillen?

    Eine Tierärztin meinte zu mir: BBB (Bene Bac) ist Glaubenssache, sind nur Laktobakterien, die bei gesunden Kaninchen gar nicht vorkommen.

    Dann habe ich noch folgende Aussage gelesen: Lactobacillus/Acidobacillus ist kein natürlicher Darm-Gast des erwachsenen Kaninchen und können diesen schädigen. Erwachsene Kaninchen haben nicht die richtigen Bakterien im Darm und Zekum, um Milch zu verdauen.

    Aber auf anderen Seiten steht wieder gegensätzliches:

    http://onlinelibrary.wiley.com/doi/1...137.x/abstract
    http://www.birgit-drescher.de/kaninchen.html
    http://www.zschoch.de/wissenswertes/...hweinchen.html

    Was ist denn nun richtig?

    Mir geht es darum. Eine Tierheilpraktikerin hat mir dieses Mittel zur Darmsanierung empfohlen: https://www.emiko.de/tiere/hunde-kat...-fluessig.html

    Sie schreibt dazu: Effektive Mikroorganismen enthalten keinen Joghurt, sondern Milchsäurebakterien die auch für die Herstellung von Joghurt genutzt werden. Es ist für Kaninchen sehr geeignet und von uns in der Praxis häufig eingesetzt. Dann hat sie einen Screenshot angehängt, bei dem auch steht, dass im gesunden Darm von Kaninchen und Meerschweinchen eine Darmflora findet, die vor allem aus Milchsäurebakterien (Lactobacillus) besteht. Wie sie hier lesen können, gehören Milchsäurebakterien auch beim Kaninchen zur gesunden Darmfora. Auch wenn manchmal was anderes behauptet wird.


    Blacky verabreiche ich dieses Mittel schon seit 1,5 Wochen und ich muss sagen, seine Verdauung ist super. Er hat mehr Appetit und die Boppel sehen super aus. Er köttelt auch mehr als vorher.

    Bei Chili habe ich es auch versucht, allerdings bekam sie davon massiv matschigen Blinddarmkot. Habe es ersteinmal auf die Dosierung geschoben … da man evtl. bei ihr etwas geringer anfangen müsste, da sie eh so sensibel ist?

    Jetzt bin ich total verunsichert. Vielleicht kann jemand von Euch mir helfen?

    Das wäre super, danke schon mal!
    LG
    Fee

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Soweit ich weiss, besteht die Dickdarmflora aus grampositiven Keimen ( Laktobazillen ).
    Aber so richtig Ahnung hab ich da nicht. EM's kenne ich aber auch. Unsere Pferde bekommen regelmäßig ein EM-Kur für den Darm.
    Unsere HP hat mir das für meine Kaninchen auch empfohlen. Bislang habe ich aber noch keine Zeit gehabt mich damit zu beschäftigen inwieweit das für die Kaninchen gut ist

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiss, besteht die Dickdarmflora aus grampositiven Keimen ( Laktobazillen ).
    Aber so richtig Ahnung hab ich da nicht. EM's kenne ich aber auch. Unsere Pferde bekommen regelmäßig ein EM-Kur für den Darm.
    Unsere HP hat mir das für meine Kaninchen auch empfohlen. Bislang habe ich aber noch keine Zeit gehabt mich damit zu beschäftigen inwieweit das für die Kaninchen gut ist
    Hat Sie Dir für Kaninchen auch ein Dosierung genannt? Würde mich interessieren. Nimmst Du für die Pferde speziell das für Pferde oder verwendest Du dieses EM1 und verdünnst es dementsprechend?

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich hab es für die Kaninchen noch nicht genommen, weil ich nicht sicher war ob es wirklich gut ist und gut verträglich . Niemand hat damit bei Kaninchen Erfahrungen gemacht bisher und ich war einfach unsicher.
    Was unsere Pferde genau bekommen, weiß ich nicht. Das macht alles meine Tochter. Ich kann sie aber gern mal fragen. Sie hat das alles aufbewahrt und kann das nachsehen. Ich weiß nur noch, dass es in einer braunen Glasflasche fertig zum Eingeben war....ob und wieweit verdünnt....keine Ahnung,.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ich hab es für die Kaninchen noch nicht genommen, weil ich nicht sicher war ob es wirklich gut ist und gut verträglich . Niemand hat damit bei Kaninchen Erfahrungen gemacht bisher und ich war einfach unsicher.
    Was unsere Pferde genau bekommen, weiß ich nicht. Das macht alles meine Tochter. Ich kann sie aber gern mal fragen. Sie hat das alles aufbewahrt und kann das nachsehen. Ich weiß nur noch, dass es in einer braunen Glasflasche fertig zum Eingeben war....ob und wieweit verdünnt....keine Ahnung,.
    Das wäre sehr lieb, wenn Du da mal fragen könntest!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Darmflora aufbauen, mit was ?
    Von Bunny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.11.2011, 20:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •