Huhu,
gerade bin ich über diesen Artikel gestolpert.
http://www.wir-sind-tierarzt.de/2015...on-haustieren/
Huhu,
gerade bin ich über diesen Artikel gestolpert.
http://www.wir-sind-tierarzt.de/2015...on-haustieren/
"Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."
Cool! Den muss ich mir mal in Ruhe durchlesen.
Hui. .....diese Zahlen hätte ich aber auch nicht vermutet
Oh ha...vor allem der Vermerk, dass die Zahlen sich auf ein gesundes Tier beziehen...
Diesen Artikel sollte jeder lesen, der sich ein Haustier kaufen möchte. Die Zahlen für Hund und Katze sind ja auch nicht ohne.
"Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."
Na bei vier Katzen und 5 Kaninchen weiss ich ja jetzt warum es für ein neues Auto nicht reicht![]()
Die deutschen Zahlen sind m.E. recht gut, denn da wird mit 3200€ für ein Kaninchen, das 8 Jahre lebt, gerechnet. Das sind dann im Monat 33 Euro, das ist m.E. ganz reell, wenn man Kastration, Impfung, Anschaffungskosten, Ausrüstung (Gehege usw.) in den 33 Euro inklusive hat. Wenn man das alles abzieht, ist es monatlich etwas weniger, was auch noch sehr reell ist, da es sich ja dann um die reinen Futter/Streukosten handelt.
Geändert von - - - (30.11.2015 um 12:52 Uhr)
Mich würde interessieren, wie die unterschiedlichen zahlen aus deutschland und grossbritanien zustande kommen
Danke für den Artikeltipp!
Wie die deutlichen Unterschiede zustande kommen würde mich auch mal interessieren, wobei ich zugeben muss, dass ich keine Vorstellungen davon habe, was Futter in Großbritannien oder generell anderen Ländern so kostet. Aus dem Artikel geht auch nicht so ganz hervor was für eine Art von Futter dafür zu Grunde gelegt wurde.
Geändert von Corinna Ba. (30.11.2015 um 13:42 Uhr)
Guter Artikel, so war mir das auch nicht bewusst!
Ich sammle ja alle TA-Rechnungen. Das darf man sich auf keinen Fall erneut angucken...bei 3000€ - nur für die letzten beiden Jahre - habe ich aufgehört zu zählenwenn man da nun noch Futter und Gehege drauf rechnet, ohje ohje. Und wer hat denn schon dauerhaft gesunde Kaninchen?
![]()
Wenn man bis unten liest, lösen sich Fragen auf:
Warum liegen die Zahlen für D und GB so weit auseinander? Außer einem höheren Preisniveau auf der Insel ist auch die Bereitschaft der als tierfreundlich geltenden Briten größer, mehr Geld für ihre Haustiere auszugeben. So lagen allein die Ausgaben für den Heimtierbedarf in GB bei 175 €/Haustier gegenüber 122 €/Haustier in D, also etwa 44 Prozent höher. Tierarztpraxen in GB machen außerdem etwa doppelt soviel Umsatz wie in Deutschland (alle Vergleichszahlen 2011/2012). Die britische PAW-Erhebung wird seit 2011 durchgeführt, die Daten dürften also auch etwas belastbarer sein, als die Kalkulation der deutschen Webseite.
Ich möchte dann mal meine Kaninchen bitten, sich umgehend diese Zahlen anzuschauen und sich danach zu richten...Ich komme mit den angegebenen Summen nie und nimmer hin...
Liegt allerdings, das muss ich zugeben, bei uns auch daran, dass meine Tiere ständig krank sind. Und das führt nicht nur zu hohen Tierarztkosten, sondern sehr oft auch zu höheren Futterkosten.
Fazit vom Wochenende mit Freds Aufgasung und Magenüberladung:
Tierarztkosten: rund 170 Euro
Medikamente: rund 22 Euro
Kräuter und Lieblingsfutter: rund 30 Euro
Und solche Wochenenden habe ich mehrmals im Jahr...![]()
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Ich bin grad am rechnen was mich meine beiden Zwerge innerhalb einer durchschnittlichen Lebenserwartung von acht Jahren kosten werden/würden wenn sie (utopischerweise) nie krank wären...
2 x KP/Jahr vorm impfen rd. 50 Euro x acht Jahre = 400 Euro
2 x 2 Impfungen/Jahr rd. 80 Euro x acht Jahre = 640 Euro
Rd. 10 Euro wchtl. FriFu x 52 Wochen = 520 Euro x acht Jahre = 4.160 Euro
Das sind für zwei gesunde Kaninchen 5.200 Euro zuzüglich Heu, Leckerlies, Einrichtungsgegenstände etc, also rund 6.000 Euro, also rund 3.000 Euro pro Kaninchen...
Und dann noch TA-Kosten für Kastra, Krankheiten, Medis etc...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Na so bringe ich das bei acht Kaninchen nie zum Millionär![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
Zampino ausquartiert
Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Als ich letzten Sommer bei dem einen Ta war, dort bin ich seit ca. 10 Jahren Kunde für die "leichteren" Fälle, wurde ich an der Anmeldung gefragt, ob ich wüßte wieviel Geld ich bereits in der Praxis gelassen hätte. Ich sagte, ich wollte es nicht wissen. Sie gaben mir daraufhin zur Antwort, es reicht für einen Kleinwagen
Dazu kommen die Kosten, die in der Ta Praxis die Jahrzehnte davor aufgelaufen sind, sowie die OP Kosten in der anderen Praxis und in der TiHo. Das dürfte dann schon ein Fahrzeug der absoluten Oberklasse sein
Von den Medikosten, die ich in der Apo ständig kaufe, mal ganz abgesehen. Das wäre dann wahrscheinlich eine teure Mittelklasselimousine
Für mein Pferd hätte ich mir ein Haus bauen können...
Naja, wir sind ja nicht materialistisch![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wow, mit solchen Kosten hätte ich aber auch nicht gerechnet. Das erklärt aber einiges bei drei Hunden, zwei Papageien und zwei Kaninchen.![]()
Ich rechne mir das lieber nicht aus....![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen