Ich habe heute Mal Wirsing, Spitzkohl und Kohlrabi gekauft. Dazu gabs noch die Reste von den letzten beiden Tagen an Gemüse. Vom Kohl haben sie bisher nur Wirsing gefressen. Kräuter hab ich jetzt auch mal komplett weggelassen. Und ich habe mir das Nösenberger bestellt.
Heute ist es bei Ole richtig schlimm und er hat richtige, stinkende, Durchfall Flatschen.Die anderen Tage war es immer nur der Blinddarmkot.
Mit Nösenberger hate ichs auch probiert. Hab ichs ad lib angeboten, wurden sie richtig fett, hab ich's rationiert, reichte wohl die Ration Vitamine nicht und es gab weiter Matschkot.
Hier gabs gestern nur 4 Futtersorten - Grünkohl, Radicchio, Pastinake und Topinambur - und heute früh gabs keinen Matsch. Neben den Möhren hab ich jetzt auch den Stangensellerie im Verdacht, den gabs nämlich die letzten Tage vermehrt. Gestern hab ich auch mal das Grainless Complete und Grainless One geholt. Wollten noch nicht alle fressen - aber zumindest das Matschkottier fands leckerGrainless One find ich von der Zusammensetzung her fast noch besser als das Complete und das sind richtig große Brocken, da haben sie gleich noch Beschäftigung. Ist allerdings auch teurer.
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
die beiden sorten hab ich gestern auch bestellt.![]()
mhm, stangensellerie.... also den gibt es bei uns auch immer, allerdings bleibt der doch meistens liegen. ich glaube da nicht dran. irgendwie habe ich nach wie vor die frischen (glatte petersilie und dill - gibt es fast täglich ein paar) und getrockneten kräuter (2x die woche 1 EL) im verdacht.
bin gespannt, was du berichtest heublume. heute morgen musste ich wolke auch wieder den popo "freiräumen" - sie hasst mich ja wirklich dafür.![]()
Stimmt - frischen Dill hab ich letztes Jahr auch als Matschkotverursacher fest gestellt, gibts hier nur noch selten mal ein Töpfchen.
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
Heute Mittag musste ich Ole wieder den Po waschen. Jetzt hat er gerade einen sauberen Hintern. Zu fressen gabs Wirsing, Kohlrabi, Spitzkohl, restlicher Radicchio und für jeden eine Scheibe Pastinake.
Insgesamt machen sie auch wieder wunderschöne Köttelchen.
Du könntest auch mal Vetcare plus Digestive Health probieren. Bei meiner Problemhäsin, die kein Heu frisst und der ohne Wiese die Rohfaser fehlt, hat das gegen Durchfall geholfen. Diesen Winter bekommt sie allerdings Cunis, weil sie gerne noch zunehmen dürfte.
das problem ist ja auch, dass man nicht unbedingt vom direkten futter vorher auf die matsche schließen kann, denn es dauert ja manchmal etwas länger bis gewisse sachen im kaninchen (und vorallem im blinddarm?) verdaut sind. ich glaube, das kann auch mal 2-3 tage dauern. daher muss man die umstellungen auch erst immer einige zeitlang testen, um herauszufinden, was funktioniert. schwierig.....
Es muss auch nicht an einer bestimmten Sorte liegen, sondern an der Kombination von bestimmten Sorten, sodass der BDK-Matsch produziert wird. Ich denke, dass diese Tiere teilweise mit irgendwas überversorgt sind, wenn sie bestimmte Gemüsekombinationen fressen, was dann zu unbrauchbarem BDK führt. Häufig liegt es aber auch einfach nur an der fehlenden Rohfaser.
Geändert von - - - (02.12.2015 um 13:35 Uhr)
Dann wird es wohl an einer ungeeigneten Gemüsekonstellation liegen.
Einer meiner damaligen Rammler bekam Matschkot von Kohlrabiblättern, das hab ich aber sofort gemerkt und dann nicht mehr gefüttert und ein anderer Rammler bekam Matschkot von Sellerieknolle. Da bin ich mal einen Winter von meiner bisherigen Fütterung abgewichen und wollte mal neue Sorten testen. Bin dann lieber bei meiner alten Fütterung geblieben.
ja wahrscheinlich. kohlrabiblätter habe ich schon rausgenommen, die haben meines erachtens bei casper durchfall verursacht.
sellerieknolle füttere ich auch. werde vielleicht mal versuchen, jede woche eine sorte gemüse wegzulassen. so viele sind es ja nicht mehr. danke für den tipp.
hier gibt's übrigens noch einen anderen ausführlichen thread zu dem thema:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...87377&page=104
Fütterst du Möhren oder anderes Wurzelgemüse? Bei warens auf jeden Fall die Möhren. Aber nicht nur - vermutlich noch der Staudensellerie. Und wie es ohne Pellets wäre hab ich auch noch nicht ausprobiert.
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
Absolut nicht. Es ist gerade die Stärke des Kaninchens, alles sehr schnell zu verstoffwechseln. Die gesamte Bewegung durch den Darm ist von dauerndem Nachschub abhängig, und darum dauert es nur wenige Stunden, bis aus Futter Kot wird. Grössere Partikel sind in 5-6 Stunden durch, kleinere Partikel und Stärke in 14-20 Stunden.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Google "spuckt" u.a. dazu Folgendes aus:
(http://www.birgit-drescher.de/kaninchen.html)• Verdauungskanal
Die Gesamtlänge des Magen-Darm-Traktes entspricht der 10-fachen Körperlänge des Tieres (= ca. 4 bis 6,5 m). Die Durchgangsgeschwindigkeit der Nahrung beträgt ca. 5 cm/h, d.h. > 1m/d, d.h. die physiologische Darmpassage benötigt etwa 5 Tage.
(http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k.../verdauung.htm)Dabei beträgt die Geschwindigkeit für die Passage des Nahrungsbreis im Verdauungstrakt etwa 5 cm pro Stunde und über 1 m pro Tag. Bei einer Gesamtlänge des Verdauungstraktes von 4 - 6,5 m bedeutet dies, dass in 4 - 6 Tagen die Nahrung diesen passiert hat (Schley, 1985). Zu relativ kurzen Passagezeiten kommt es bei Aufnahme von frischem Grünfutter, da dies auf Grund des enthaltenen Wassers sehr voluminös ist.
.
.
.
Schwer verdauliche, faserreiche Nahrung wird relativ schnell ausgeschieden, besser verdauliche benötigt längere Zeit für die Darmpassage. Aus einem Futter werden nach ca. 1 - 5 Stunden erste Bestandteile ausgeschieden, weitere im Verlauf von längstens 6 Tagen.
Geändert von . Gast . (03.12.2015 um 01:01 Uhr)
hmund wer erklärt mir jetzt nochmal, was schnell wieder herauskommt und was ggf. 6 tage dauert?
ich habe auch das gefühl, dass der BDK schnell reagiert, aber hatte eben auch im kopf, dass manche prozesse bis zu einer woche dauern können und man beim "weglassenstest" das immer mindestens 7 tage durchziehen sollte.
ich glaube nicht, dass es die möhren alleine sind. vielleicht in kombi mit etwas anderem. gestern abend habe ich mal den knollensellerie weggelassen. und ich habe wolke gebadet. und siehe da, heute morgen kein geschmiere. kann aber auch sein, dass es zufall ist. so einen tag gibt es immer mal wieder und sie hat gestern nach dem baden nicht so wahnsinnig lust auf grünes. sie war eher mit trockenlecken beschäftigt.![]()
Geändert von mandarine1904 (03.12.2015 um 12:17 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen