Mich würde interessieren, wie die unterschiedlichen zahlen aus deutschland und grossbritanien zustande kommen
Mich würde interessieren, wie die unterschiedlichen zahlen aus deutschland und grossbritanien zustande kommen
Danke für den Artikeltipp!
Wie die deutlichen Unterschiede zustande kommen würde mich auch mal interessieren, wobei ich zugeben muss, dass ich keine Vorstellungen davon habe, was Futter in Großbritannien oder generell anderen Ländern so kostet. Aus dem Artikel geht auch nicht so ganz hervor was für eine Art von Futter dafür zu Grunde gelegt wurde.
Geändert von Corinna Ba. (30.11.2015 um 13:42 Uhr)
Guter Artikel, so war mir das auch nicht bewusst!
Ich sammle ja alle TA-Rechnungen. Das darf man sich auf keinen Fall erneut angucken...bei 3000€ - nur für die letzten beiden Jahre - habe ich aufgehört zu zählenwenn man da nun noch Futter und Gehege drauf rechnet, ohje ohje. Und wer hat denn schon dauerhaft gesunde Kaninchen?
![]()
Wenn man bis unten liest, lösen sich Fragen auf:
Warum liegen die Zahlen für D und GB so weit auseinander? Außer einem höheren Preisniveau auf der Insel ist auch die Bereitschaft der als tierfreundlich geltenden Briten größer, mehr Geld für ihre Haustiere auszugeben. So lagen allein die Ausgaben für den Heimtierbedarf in GB bei 175 €/Haustier gegenüber 122 €/Haustier in D, also etwa 44 Prozent höher. Tierarztpraxen in GB machen außerdem etwa doppelt soviel Umsatz wie in Deutschland (alle Vergleichszahlen 2011/2012). Die britische PAW-Erhebung wird seit 2011 durchgeführt, die Daten dürften also auch etwas belastbarer sein, als die Kalkulation der deutschen Webseite.
Ich möchte dann mal meine Kaninchen bitten, sich umgehend diese Zahlen anzuschauen und sich danach zu richten...Ich komme mit den angegebenen Summen nie und nimmer hin...
Liegt allerdings, das muss ich zugeben, bei uns auch daran, dass meine Tiere ständig krank sind. Und das führt nicht nur zu hohen Tierarztkosten, sondern sehr oft auch zu höheren Futterkosten.
Fazit vom Wochenende mit Freds Aufgasung und Magenüberladung:
Tierarztkosten: rund 170 Euro
Medikamente: rund 22 Euro
Kräuter und Lieblingsfutter: rund 30 Euro
Und solche Wochenenden habe ich mehrmals im Jahr...![]()
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen