Das 3. Kaninchen soll wenn dann auf alle Fälle aus dem Tierheim oder einer Notstation kommen. Da kann man im Regelfall eine "Rückgabe" vereinbaren. Damit könnte ich auch umgehen. Nur wenn eines unserer alteingesessenen Tiere zum "Umtausch" anstehen würde, hätte ich ein echtes Problem. Und das liegt nicht nur daran, dass sie mir richtig ans Herz gewachsen sind, sondern auch aufgrund ihrer Besonderheiten.
Könnte so eine Vergesellschaftung aussehen: Zunächst darf das Neuankömmlingskaninchen sich erholen und die Quarantänefrist z.B. im 3. Zimmer absitzen. Danach sperren wir unsere "alten" beiden für einige Stunden ins Schlafzimmer und lassen das 3. durch den Rest der Wohnung hoppeln. Und dann machen wir alle Türen auf. Oder soll ich versuchen, vorher das Wohnzimmer zu neutralisieren? Allerdings bezweifle ich, dass das funktioniert. Dies haben wir bei der letzten VG versucht. Lola und Apollo wusste aber zu jeder Zeit, wo sie waren und dass das ihr Revier ist. Ganz so doof sind sie ja dann auch nicht
Bisher habe ich mit 3 Kaninchen gute Erfahrungen gemacht. Sie lagen zwar selten als Kuschelhaufen zusammen, aber irgendwie kam auch niemand zu kurz. Vom Platz her würden auch 4 Kaninchen gehen. So hatten wir das vor 3 Jahren auch mal geplant. Leider ist Prinzess damals ganz früh gestorben, so dass wir dann bei 3 Kaninchen geblieben sind.
Wenn wir eine VG angehen, dann kurz nach Weihnachten. Da hat mein Partner einige Zeit frei und kann sie alle gut beobachten. Er ist deutlich relaxter als ich. Ich muss zwar arbeiten gehen, aber das ist vielleicht für eine erfolgreiche VG auch besser so![]()



Zitieren
Vielleicht erwischt du ja diesmal zufällig genau den richtigen Charakter.





Lesezeichen