Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Winterfütterung Außenhaltung bei Zahnfehlstellungen und Blasenschlamm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ne also Kiwhy ist auch ein Zahni mit dem ich alle 5 Wochen zum Zähnekürzen muss und er verträgt zb Salate überhaupt nicht und mit Kohl kommt er super klar. Das kann man nicht pauschal sagen, das liegt an jedem einzelnen Tier selbst.
    Das müsste man dann halt einfach ausprobieren.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard

    Gut, dann werde ich einfach mal mit meiner jetzigen Fütterung das Gewicht regelmäßig kontrollieren. Bei Gewichtsverlust kann ich ja dann immer
    noch die Menge steigern.
    Vielen Dank!
    Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
    Jule seit März 2017 bei Iliana.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Ich finde die Menge an Frischfutter viel zu wenig, woraus sollen sie Vitamine/Mineralstoffe/Spurenelemente ziehen ?

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Die Menge oder die Arten?
    Was würdest du denn verbessern?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Die Menge oder die Arten?
    Was würdest du denn verbessern?
    So wohl als auch

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    An der Menge arbeitet sie ja.
    Ansonsten finde ich die Fütterung artnah, besonders weil sie auch Zweige und alles was sie sonst noch findet füttert, zusätzlich zum Gemüse.
    Ich hätte vielleicht Cunis zusätzlich empfohlen, aber nicht bei Blasengrieß. Bei anderen Strukturmüslis kenne ich den Kalziumgehalt nicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Salate im Winter finde ich suboptimal, ich würde konsequent regional füttern.
    Regional bedeutet im Winter vor allem Kohl und da würde ich einfach mehr Vielfalt einbringen und stattdessen Auslandssalate weglassen.

  8. #8
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich finde die Menge an Frischfutter viel zu wenig, woraus sollen sie Vitamine/Mineralstoffe/Spurenelemente ziehen ?
    Sie bekommen ja auch noch die o.g. Salate, Stangensellerie, Zweige und ab und zu etwas Möhre, Pastinake oder Sonnenblumenkerne.
    Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
    Jule seit März 2017 bei Iliana.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •