Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Probleme nach Weibchenkastration

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard Probleme nach Weibchenkastration

    Hallo zusammen!
    Ich benötige bitte dringend Tips und oder Ratschläge, wie es bei mir mit meinen beiden Weibchen weitergehen soll:
    letzten Mittwoch musste ich eins meinder bd. K. notoperieren lassen, sie hat die Gebärmutter herausgenommen bekommen, es war eine recht große OP. Normalerweise lebt sie mit ihrer Schwester - beide jetzt 6,5 Jahre alt - seit Sommer 2014 draußen.
    Die bd. sind kein Liebespaar, bis vor ca. 3 Wochen gab es noch ein Böckchen, welches sehr plötzlich verstorben ist.
    Jedenfalls sind jetzt bd. Weibchen seit Mittwoch drinnen, die operierte in einem Käfig, die andere im abgetrennten Gehege (wo der Käfig drin steht). Der operierten geht es zunehmend immer etwas besser, die Wundkontrolle am freitag war OK. Sie isst auch selber, aber nicht sooo viel. Immer noch etwas geschwächter, aber wird auch zunehmend fitter.
    Seit heute auf einmal fangen die beiden an, sich durch das Käfiggitter mit ihren Vorderpfoten aufrrechtstehend zu attackieren und rennen hin- und her am Käfig. Sie knirscht jetzt wieder mit den Zähnen (das macht sie nur manchmal, wahrscheinlich hat sie sich wieder zu viel bewegt, oder?)
    Die operierte muss normalerweise einen Body tragen, unter Aufsicht lasse ich ihn weg (sie mag ihn nicht). Jetzt ist sie gerade ohne Body im Käfig.
    Die weiteren Fragen:
    1. ab wann kann man der operierten den anscheinend bevorstehenden Rangkampf zumuten? Sie müsste dann ja auf jeden Fall den Body tragen und wäre eingeschränkt und ich meine, sie ist auch noch geschwächt
    2. es wird gerade zunehmend winterlich kälter bei uns, ab wann können die beiden (oder die gesündere, falls ich die bd jetzt doch richtig trennen muss) wieder `raus?

    Weiß jmd Rat?
    Lieben Dank und Grüße!

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich persönlich trenne meine Tiere nach OPs nicht, separiere das operierte Tier nur meist die erste Nacht, um Futteraufnahme und Allgemeinbefinden zu kontrollieren.

    Das was Du jetzt machst (und es soll nicht vorwurfsvoll klingen), ist absolut kontraproduktiv. Der Riech- und Sichtkontakt schürt nur zusätzliche Aggressionen, die Situation ist für beide in einem ungewohnten Bereich neu.

    Noch sind beide nicht allzu lange getrennt, so dass Du es probieren kannst, beide wieder in ein gemeinsames Gehege zu setzen und zu schauen, ob sie sich vertragen. Tun sie es nicht, musst Du beide komplett trennen, so dass es weder Sicht- und Riechkontakt gibt und dann nach einigen Wochen eine neue ZF machen.

    Warum hast Du beide Kaninchen überhaupt reingeholt? Ich würde beide wieder raus in ihre gewohnte Umgebung setzen. Wieviel Platz haben sie dort?

    Warum muss sie einem Body tragen? Ist sie an die Naht gegangen? Alle meine kastrierten Weibchen müssten noch nie einen Body tragen, ein Pflaster hat immer ausgereicht.

    Wenn sie mit den Zähnen knirscht, spricht das in der Regel für Schmerzen. Wie oft bekommt sie welches Schmerzmittel?

    Liebe Grüße
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Hallo Jenny G.!

    Das operierte Kaninchen (war keine normale OP, sonders schon ziemlich ernst) durfte nicht zurück nach draußen. Sie war extrem geschwächt und hatte leichte Untertemperatur. Ich konnte froh sein, dass sie es geschafft hatte, es war ziemlich ernst. Die Narbe ist am rasierten Bauch 10 cm lang und muss geschützt werden (vor Entzündungen, Verletzungen u. dem Kaninchen selbst).
    Im besten Fall, hätte sie sich über den Kontakt zu einem Artgenossen gefreut, es stand 50 zu 50 ob sie sich verstehen oder nicht...die Chance wollte ich nutzen. Hätte es geklappt, wäre der Artgenosse der beste Krankenpfleger gewesen.
    Dass es Rangeleien gibt, dazu kam es heute zum ersten mal.
    Ich habe gehofft, sobald die operierte fit genug ist, die bd endlich zusammelassen zu können. Dass es jetzt so gekommen ist, war nicht erhofft oder geplant.
    Schließlich kuschelten sie sonst, wenn auch nicht ganztägig.
    Die andere ist nun seit 5 Tagen drinnen und ich weiß nicht, ob ich sie (wg der absteigenden Temperaturen) einfach raussetzen kann. Das Problem folgt dann auch für das andere Kaninchen, aber noch ist es nicht fit genug.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Du hättest das Partnertier ja rein holen können ohne Gitterabtrennungen.
    Das es jetzt zu Streitereien kommt ist nicht verwunderlich.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Sie musste die erste Nacht tatsächlich geschützt werden. Ich habe tatsächlich von Fällen gehört, wo eine Nacht lang nur Sichtkontakt bestand und am nächsten Tag die Kaninchen freundlich zueinander waren, ohne Rangeleien.
    Da steckt man nicht drin.
    Bei mir war es leider nicht so.
    Jedenfalls hört sich es so an, dass keine Chance jetzt mehr bestehen wird, dass die beiden friedlich miteinander umgehen werden, bevor es nicht ernsthaft zur Sache gegangen ist, korrekt?
    Demnach könnten sie auch komplett getrennt werden und später dann, wenn beide fit sind, eine VG stattfinden, seht Ihr das auch so?
    Meint Ihr, das gesundere Kaninchen (sie hat übrigens auch Probleme mit den Augen und niest, wenn sie außer Atem kommt, sonst nicht) kann problemlos wieder `raus? Wie gesagt, seit gestern ist es winterlicher kalt geworden...

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Sie musste die erste Nacht tatsächlich geschützt werden
    Warum? So wie ich es verstanden habe hast Du gar nicht versucht sie zusammen zu belassen , warum also mußten sie getrennt werden ?

    Ja, so wie es jetzt klingt ist es vermutlich am sinnvollsten sie wirklich ganz zu trennen und dann in 3 -4 Wochen eine neue VG zu starten.

    Ein Tier das bisher draußen lebte darf wieder raus auch wenn es mal 1 Woche drin war, das Fell ist ja dann nicht verschwunden .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich muss zugeben, Mittwochabend, nach der Abholg. aus der Klinik, habe ich das gesündere nicht zu ihr gelassen, weil der Arzt meinte, erstmal nicht, sondern trennen, das ist korrekt. Weil ich aber über Trennungen schon einiges gelesen hatte, habe ich mich für die mit Sichtkontakt entschieden (Risiko) u. die gesündere Mittwochabend mit ins Zimmer geholt.

    Donnerstag aber habe ich sie kurz zusammengelassen, die gesündere sprang um sie herum (erinnerte an eine Spielaufforderung) - die kranke reagierte aber nicht und da versuchte die gesündere direkt von hinten anzugreifen (in den Po gebissen), sogar mit Brummen, da habe ich sie getrennt...

    Meinst Du nicht, die VG wird noch schlimmer, wenn das eine jetzt rauskommt und dort 1 Woche alleine verbringt und die andere erst 1 Woche später dazukommt, als wie sie beide im selben Zimmer zu halten?
    Diese Rangeleien am Käfig gab es nur heute morgen, also (zum Glück) nicht die ganze Zeit...

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    1 Woche trennen reicht nicht. Wenn dann kannst Du erst Re-Vergesellschaften wenn das operierte Tier komplett verheilt und kampffähig ist und das ist frühestens in 3 Wochen soweit.

    Ein kurzer Pozwacker wäre für mich kein Trennungsgrund.
    Sind es 2 Weiber? Welches ist ranghöher, das operierte oder das nicht operierte?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich habe ja auch gehört, dass wenn man sie NICHT komplett trennt, die VG glimpflicher ablaufen soll, als wie wenn man sie halt komplett trennt....

    Die operierte (Misty) ist auf jeden Fall eigentlich die stärkere, sie ist halt größer und schwerer. Die andere (MsRanger) ist aber nicht unterwüfig, sondern - so glaube ich - halt nur die Schwächere. Sie wittert jetzt ihre Chance, aber Misty würde - trotz Wunde - alles geben und sich wehren...

    Bis vor ca. 3 Wochen war es ein Dreier-Grüppchen, das Böckchen ist leider plötzlich verstorben. Die letzte Konstellation war eigentlich: Misty (die operierte) entweder alleine oder ab und zu mit MsRanger gekuschelt und das Böchchen fast immer mit MsRanger zusammen, das Liebespaar halt...

    Seit Ginger`s Tod haben die bd Mädels natürlich öfter gekuschelt, daher dachte ich, die bd sollten so früh wie möglich zusammen und MsRanger kümmert sich lieb um Misty...natürlich stand das nicht fest, dass es so klappt, aber es hätte klappen können (man liest eigentlich von jedem Fall, dass es ihn gibt, so oder so oder noch anders...)

    Jetzt sitzen die beiden eigentlich eher wieder "nebeneinander" (Misty im Käfig und MsRanger davor/daneben, Misty ist aber vorhin alleine draußen rumgelaufen (hatte das Zimmer geteilt), aber nicht zu lange, weil die Narbe nachher doch noch aufplatzt...)

    Im Moment passiert nichts (zum Glück); sind wahrscheinlich jetzt wieder beide müde...

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Ajnat Beitrag anzeigen
    Ich habe ja auch gehört, dass wenn man sie NICHT komplett trennt, die VG glimpflicher ablaufen soll, als wie wenn man sie halt komplett trennt....

    Die operierte (Misty) ist auf jeden Fall eigentlich die stärkere, sie ist halt größer und schwerer. Die andere (MsRanger) ist aber nicht unterwüfig, sondern - so glaube ich - halt nur die Schwächere. Sie wittert jetzt ihre Chance, aber Misty würde - trotz Wunde - alles geben und sich wehren...

    Bis vor ca. 3 Wochen war es ein Dreier-Grüppchen, das Böckchen ist leider plötzlich verstorben. Die letzte Konstellation war eigentlich: Misty (die operierte) entweder alleine oder ab und zu mit MsRanger gekuschelt und das Böchchen fast immer mit MsRanger zusammen, das Liebespaar halt...

    Seit Ginger`s Tod haben die bd Mädels natürlich öfter gekuschelt, daher dachte ich, die bd sollten so früh wie möglich zusammen und MsRanger kümmert sich lieb um Misty...natürlich stand das nicht fest, dass es so klappt, aber es hätte klappen können (man liest eigentlich von jedem Fall, dass es ihn gibt, so oder so oder noch anders...)

    Jetzt sitzen die beiden eigentlich eher wieder "nebeneinander" (Misty im Käfig und MsRanger davor/daneben, Misty ist aber vorhin alleine draußen rumgelaufen (hatte das Zimmer geteilt), aber nicht zu lange, weil die Narbe nachher doch noch aufplatzt...)

    Im Moment passiert nichts (zum Glück); sind wahrscheinlich jetzt wieder beide müde...

    Das ist immer unterschiedlich! In der Regel ist eine Trennung halt einfach gar nicht erforderlich.

    Deswegen frage ich: In so einer Situation kann eine Trennung erforderlich sein, dann aber auch richtig und nicht Gitter an Gitter. So sind nämlich Beide gestreßt.

    Käfigknast ist nicht erforderlich, da platzt nichts auf . Das passiert nur wenn sie daran kaut bzw. bei Kämpfen aber nicht durch einfaches hoppeln.

    Du bist vor Ort und nur Du kannst entscheiden ob es nötig ist die 2 zu trennen . Bisher ist meiner Ansicht nach gar nichts passiert das eine Trennung rechtfertigt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    mmh

    Bisher ist meiner Ansicht nach gar nichts passiert das eine Trennung rechtfertigt.

    --> beim ersten Versuch wurde Misty doch von MsRanger attackiert, da war Misty noch zu schwach um wegzulaufen oder sich zu wehren, da habe ich sie getrennt

    --> beim zweiten Versuch haben sie sich im Kreis gedreht, recht flott, jeweils den anderen am Hintern beißend

    das sieht für mich schon nach "Kampf" aus und Du schreibst:
    Das passiert nur wenn sie daran kaut bzw. bei Kämpfen aber nicht durch einfaches hoppeln.

    Natürlich muss ich letzten Endes die Entscheidung treffen, weil ich hier vor Ort bin, ich hatte nur gehofft, jmd hat genau so etwas erlebt und könnte seine Erfahrungen mitteilen...

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie gesagt kann man nichts pauschalisieren, Dein beschriebener Gitterkontakt klingt schon nach Streß.
    Ob trennen erforderlich oder nicht kannst nur Du beurteilen. Von im Kreis drehen hattest Du bisher nichts geschrieben...
    Natürlich sollte es nicht zu im Kreis drehen mit Tritte in den Bauchraum kommen.

    Da würde ich dann 3-4 Wochen mit der Re-VG warten und ggf. auch einen Kastraten dazusetzen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Hallo Ajnat!

    Mach dich bitte nicht verrückt. Du hast nach bestem Wissen gehandelt und den Rat deines Tierarztes beherzigt. Es kann auch niemand beschwören, dass es nicht vielleicht wirklich in der Nacht zwischen den Beiden geknallt hätte, da dein Weibchen nach der OP anders riecht und sie sich eh nicht so grün sind. Vielleicht wäre es auch ganz harmonisch gewesen. Weiß man nicht, braucht man nun auch nicht mehr drüber grübeln.

    Ich rate dir zu einer deutlichen Trennung. Versuch auch bitte deiner kranken Häsin mehr Platz zu verschaffen. Wenn deine Häsin wieder fit ist, wäre in ca. 1-2 Wochen eine VG auf neutralem Boden und mit vielen Versteckmöglichkeiten mit viel Platz möglich. Bitte steck sie nicht in ein kleines Revier, da sich die Tiere dann nicht aus dem Weg gehen können und dieser Frust häufig in Aggression mündet. Und achte darauf, dass die Verstecke immer einen Ein- und Ausgang haben. Ob es klappt, kann natürlich niemand versprechen.

    LG


    Nur noch Fanny und ich...

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich danke Euch beiden für Eure Anteilnahme und dass Ihr mir mit Rathschlägen etwas weitergeholfen habt!
    Alles nicht so einfach mit den lieben Kleinen!
    Alles Gute auch für Euch und Eure Tiere :-)

  15. #15

    Standard

    Ich glaube auch das der Käfig ein Problem ist ...
    Ich musste meine leider auch trennen nach der Notop, allerdings weil mein Kastrat meine Häsin ziemlich scheucht und sie auch dann wild durch die Gegend hüpft. Habe aber das Gehege mit Elementen getrennt + Teppich wo beide dann aneinanderliegen konnten ( was sie dann auch taten) und ich habe sie mehrmals am Tag zusammen laufen lassen unter Aufsicht.
    Viele Grüße

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn deine Häsin wieder fit ist, wäre in ca. 1-2 Wochen eine VG auf neutralem Boden und mit vielen Versteckmöglichkeiten mit viel Platz möglich.
    Warte bitte mind. 3-4 Wochen, das Tier hatte ja immerhin einen Bauchschnitt!
    1 Woche wäre viel zu früh.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Leider hat sich herausgestellt, dass sich wohl tatsächlich schon einiges aufgestaut hat bei den beiden. Daher ist für jeden ein halbes Zimmer nicht möglich. Misty ist dann zu gestresst und bewegt sich so vehement, dass ich um die Narbe fürchten muss (ich werde morgen aber auch bei der Ärztin telef. nachfragen, wie gefährdet die Narbe noch sein kann) und auch dass sie durch die viele Bewegung es wieder schafft, sich den body auszuziehen. Die gleichen Fragen stellen sich ja auch, wenn sie sich alleine im Raum viel mehr bewegen dürfte...im Käfig ist sie halt natürlich ruhiger und der body bleibt an.

    D.h. ja dann wohl, MsRanger muss ab morgen (jetzt geht das nicht, es sind Minusgrade, sie muss sich ja wenigsten ein paar Stunden richtig akklimatisieren können bzgl. dieses Temperaturunterschieds von drinnen nach draußen) nach draußen.
    Problem ist aber, dass sie dort draußen in paar Wochen dann vergesellschaftet werden müssen - ich hätte kein neutrales Gehege für die beiden!?
    Sch... aber ich glaube ich hab echt wieder alles falsch gemacht

  18. #18
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard



    Wir alle haben schon Fehler gemacht ... aber daraus lernt man ja und macht es beim nächsten Mal dann besser oder anders.

    Ich würde auf jeden Fall wieder einen Kastraten dazusetzen, damit es bei der Re-ZF gar nicht erst zu heftigen Rangkämpfen kommt. Zwei Mädels alleine sind ja doch nicht die ideale Konstellation.

    Und so ein netter Mann in der WG bringt doch gleich die nötige Ruhe in eine Gruppe, die Kaninchenmädel braucht um glücklich zu sein.

    Wenn die OP am Mittwoch war, dann müsste die Narbe jetzt schon so weit halten, dass nicht mehr allzu viel passieren kann. Normalerweise dauert es nur einen Tag, bis die Wundränder verklebt sind und die Wunde komplett verschlossen ist.

    Das Zähneknirschen deutet für mich auch auf Schmerzen hin, was dann auch wieder zu Aggressionen führen kann. Daher würde ich sie gut mit Schmerzmitteln abdecken.

    Das gesunde Mädel würde ich auch wieder raussetzen ... zuerst einige Stunden in einen ungeheizten Raum und dann wieder ganz raus, dann sollte sie sich akklimatisiert haben.

    Und dann, in 3-4 Wochen, die operierte und einen Kastraten, dann dazu ins Außengehege.

    Bis dahin würde ich das operierte Mädel auch eher in einen ungeheizten Raum setzen, damit der Temperaturunterschied für sie nicht sooo groß ist.

    Ich drück euch ganz feste die Daumen.
    Geändert von Marit (22.11.2015 um 23:58 Uhr)
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 107

    Standard

    Hallo Marit. Jetzt ist das Problem, dass sie es schafft, sich den body vorne auszuziehen - kann man dem mädel zutrauen, dass sie sich über nacht die narbe aufbeißt? Bitte schreib Nein

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Das kann man leider nicht 100%ig ausschließen, aber meine Mädels sind nach der Kastra nicht an die Wunde gegangen.
    Ist ein Pflaster auf der Wunde oder wie ist sie geschützt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme nach Weibchenkastra
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 23:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •