Bei freier Wohnungshaltung würde ich die VG in der ganzen Wohnung machen. Der Neue sollte vorher Zeit haben, sich alleine in Ruhe alles anzusehen.
Je nachdem, woher das neue Kaninchen kommt, kann man es zurückgeben, wenn die VG scheitert.
Bei freier Wohnungshaltung würde ich die VG in der ganzen Wohnung machen. Der Neue sollte vorher Zeit haben, sich alleine in Ruhe alles anzusehen.
Je nachdem, woher das neue Kaninchen kommt, kann man es zurückgeben, wenn die VG scheitert.
Also mir persönlich ging es auch immer so. Aber ich habe trotzdem immer einen Dritten dazugeholt, wenn einer starb, weil ich auch fand, dass es einfach eine andere Gruppendynamik ist und ich den Eindruck hatte, dass sie mehr oder weniger Langeweile hatten und auch noch recht jung waren. Also kam nach Barney Sammy und nach Sammy Kuddel. Ob es wieder einen Dritten geben wird, weiß ich noch nicht. Das kommt jetzt darauf an, wie alt sie alle werden.
Aber ich hatte anfangs freie Wohnungshaltung und habe daher die VG in der ganzen Wohnung gemacht. Das hat immer wunderbar geklappt. Bei Kuddel gab es dann leider Schwierigkeiten und ich hatte ehrlich gesagt nicht über einen Plan B nachgedacht. Er hätte wahrscheinlich ausgetauscht werden müssen von der Pflegestelle, was wahrscheinlich auch geklappt hätte. Mittlerweile haben sich die Jungs aber doch zusammengerauft und sich doch gern, sodass Kuddi bleiben wird. Es ist ja auch mittlerweile über ein Jahr vergangen.
Was ich damit sagen will ist, dass man natürlich ein Plan B haben sollte, aber dieser auch so aussehen könnte, dass man das Tier innerhalb der Pflegestelle wieder "umtauscht" und das eben mit der Pflegestelle oder TH abstimmt. Es kann halt immer passieren, dass es doch nicht passt. Und, was ich auch gelernt habe ist, dass man oft sehr viel Geduld braucht und viel Zeit verstreichen lassen muss.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Also...generell: Natürlich könntest du theoretisch ein 3. Kaninchen dazu setzen.
Aus Erfahrung lege ich dir jedoch an´s Herz. Kaninchen nr. 3 bleibt nicht lange das Letzte.
Bei mir hat die dreier Kombi immer so das Herz und das gute Gewissen angegriffen, weil ja immer irgendwie einer alleine saß...Nr. 4 folgte wenig später.
(Eigentlich ja Quatsch, aber bei mir war es so).
3 Ist in meinen Augen irgendwie eine doofe Zahl, kann aber natürlich toll klappen.
Liebe Grüße
Nina
Das 3. Kaninchen soll wenn dann auf alle Fälle aus dem Tierheim oder einer Notstation kommen. Da kann man im Regelfall eine "Rückgabe" vereinbaren. Damit könnte ich auch umgehen. Nur wenn eines unserer alteingesessenen Tiere zum "Umtausch" anstehen würde, hätte ich ein echtes Problem. Und das liegt nicht nur daran, dass sie mir richtig ans Herz gewachsen sind, sondern auch aufgrund ihrer Besonderheiten.
Könnte so eine Vergesellschaftung aussehen: Zunächst darf das Neuankömmlingskaninchen sich erholen und die Quarantänefrist z.B. im 3. Zimmer absitzen. Danach sperren wir unsere "alten" beiden für einige Stunden ins Schlafzimmer und lassen das 3. durch den Rest der Wohnung hoppeln. Und dann machen wir alle Türen auf. Oder soll ich versuchen, vorher das Wohnzimmer zu neutralisieren? Allerdings bezweifle ich, dass das funktioniert. Dies haben wir bei der letzten VG versucht. Lola und Apollo wusste aber zu jeder Zeit, wo sie waren und dass das ihr Revier ist. Ganz so doof sind sie ja dann auch nicht
Bisher habe ich mit 3 Kaninchen gute Erfahrungen gemacht. Sie lagen zwar selten als Kuschelhaufen zusammen, aber irgendwie kam auch niemand zu kurz. Vom Platz her würden auch 4 Kaninchen gehen. So hatten wir das vor 3 Jahren auch mal geplant. Leider ist Prinzess damals ganz früh gestorben, so dass wir dann bei 3 Kaninchen geblieben sind.
Wenn wir eine VG angehen, dann kurz nach Weihnachten. Da hat mein Partner einige Zeit frei und kann sie alle gut beobachten. Er ist deutlich relaxter als ich. Ich muss zwar arbeiten gehen, aber das ist vielleicht für eine erfolgreiche VG auch besser so![]()
Also ich habe das neue Tier immer einfach "reingeschmissen". Neutralisieren kann man eine Wohnung halt einfach nicht. Allein im Sofa bleiben so viele Gerüche drin, die wir teilweise auch gar nicht mehr wahrnehmen.
Der Plan klingt aber gut, denke ich. Da kann eigentlich nichts schief gehen auf so viel Platz.
In unseren drei Dreierkombis gab´s immer KuschelhaufenVielleicht erwischt du ja diesmal zufällig genau den richtigen Charakter.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Kann klappen, sollte aber natürlich wenn möglich vermieden werden.
In meine große Gruppe habe ich auch schon Tiere einfach "rein" geschmissen. Dabei muss man aber extrem auf die einzelnen Charakterzüge der Tierchen achten.
Empfehlen würde ich das nie
Wüsste aber bei freier Wohnungshaltung ähnlich wie beim fest installierten Außengehege echt nicht, wie man komplett neutralisieren kann...
Liebe Grüße
Nina
Natürlich muss man immer vorsichtig sein, aber bei freier Wohnungshaltung ist es einfach nicht möglich. Ich hatte ja auch über Jahre freie Wohnungshaltung. Da ist eben der Vorteil, dass es wirklich super viel Platz ist. Daher hat es bei uns auch immer super funktioniert. Natürlich kann eine VG dann auch länger dauern, aber das ist mir lieber als den Platz zu verkleinern. Ich habe 4 VG´s in der Wohnung auf die Weise gemacht, weil es bei uns keinen neutralen Ort gab und alle waren super harmonisch und einfach.
Die Gefahr ist mir persönlich viel zu groß, sie in der 6qm Küche einzusperren, nur weil ich die mit Essigwasser etwas reinigen kann. Die Tiere erkennen ihr Revier trotzdem, wenn sie täglich darin rumlaufen. Und die 6qm frustrieren doch noch viel mehr, wenn die Kaninchen 60qm gewohnt sind, sodass es durch Frustration und Langeweile viel schneller zum Knall kommen kann.
Geändert von Katharina F. (24.11.2015 um 11:09 Uhr)
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen