Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 69

Thema: Wer hat Erfahrung mit Wärme-/Rotlichtlampen?

  1. #41
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Lampe bestellt, jetzt heißt es abwarten bis sie kommt...

  2. #42
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Die Lampe ist da. Fotos folgen

  3. #43
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Bin gespannt auf die Bilder und darauf, wie zufrieden zu bist.

    Leider muss ich mich jetzt auch mit dem Thema Wärme von oben beschäftigen.

    Ich weiß gerade nicht, ob das hier schon irgendwo stand, aber in welcher Höhe muss so ein 250W Dunkelstrahler denn hängen, damit es für die Tiere angenehm ist?

    Und die 250W nehmt ihr, weil die Tiere in einem Außengehege leben?

    Meine übernachten in einer alten Waschküche, zu der sie aber auch tagsüber beim Gartenfreilauf immer Zugang haben. Würden da vielleicht auch weniger Watt reichen?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #44
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich meine da steht 60 cm Abstand. Und ich nehme 250 Watt, weil ich bei der Hälfte die Wärme nicht mehr fühlen kann, wenn ich meine Hand auf Tierhöhe halte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #45
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Danke Kathi, aber eins verstehe ich jetzt trotzdem nicht.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich habe 250 Watt Dunkelstrahler von Elstein und so eine Fassung wie in deinem 2. Link, damit kann ich die auf Knopfdruck herunterschalten/halbieren.
    Das heißt, dass du die Halbierungs-Funktion gar nicht benutzt?
    Oder stehe ich gerade auf der Leitung?

    Mir ist aber heute eine Idee gekommen. Ich werde mal unseren Nachbarn fragen, ob er die Ferkellampen noch hat und mir die für einen Versuch ausleiht. Dann werde ich das mal mit unserer 150W Rotlichtbirne tagsüber bei den Nins ausprobieren.
    Vielleicht reicht diese Wattzahl ja, wenn ich den Abstand verringere.
    Oder spricht da irgendwas dagegen?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #46
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich nutze diese Lampen innen und außen. Innen reicht die Wärme mit dem Sparschalter, außen geht anscheinend durch die kalte Außentemperatur zu viel verloren. Tiefer hängen wüprde ich nicht, da es nicht der Gebrauchsanleitung entspricht. Aber die Lampe des Nachbarn ausprobieren täte ich auch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #47
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Danke, dann ist Ausprobieren wohl wirklich am besten, bevor ich was kaufe.

    Die alte Waschküche ist zwar nicht beheizt, aber eben auch nicht mit Richtig Außen vergleichbar.

    Ich vermute, dass in der Gebrauchsanleitung dieser Abstand angegeben ist, wegen dem Einsatz in Ställen und der Brandgefahr durch Stroh etc. Diese Gefahr würde bei mir nichts bestehen, aber zur Sicherheit kann ich ja immer noch beim Hersteller nachfragen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #48
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Meine Lampe hängt





    Es stimmt mit dem 60cm Abstand zu allen Wänden und zum Boden. Die 60 cm sollen wegen Brandgefahr eingehalten werden, aber auch um Verbrennungen an den Tieren zu vermeiden. So steht es bei mir zumindest drauf. Meine Lampe hängt etwas höher, da Herr Löffel sonst an die Lampe kommt wenn er sich lang macht...

  9. #49
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Danke für die Bilder, Kathrin.

    Ist das ein Gartenhaus, in dem die Nins untergebracht sind?
    Und wird es da bei den Tieren mit den 250 Watt trotzdem noch warm, obwohl die Lampe höher als 60cm hängt?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  10. #50
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Ja genau, das ist ein Gartenhaus. Von dort aus haben sie freien Zugang zum Gehege, man kann es auf dem einen Foto auf der Seite ein kleines bisschen sehen.

    Die Lampe hängt momentan nicht viel höher, vielleicht so auf 70 oder 80 cm (ich müsste es mal messen). Einen langen Testlauf habe ich noch nicht gemacht, ich glaube die Lampe brauch eine ganze Weile bis sie die volle Hitze erreicht hat. So nach ca. 5 Min ist die Wärme auf dem Boden nur minimal zu merken. Ich werde aber Montag oder Dienstag mal einen längeren Testlauf machen. Ich brauche dafür etwas Zeit weil ich das nicht unbeaufsichtigt testen möchte und das die ganze Zeit beobachten will

  11. #51
    Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2013
    Ort: Frankfurt / MTK
    Beiträge: 33

    Standard

    Nur zur Info, schaut mal hier:

    https://www.infrarotheizung-versand....sn9ogr550b0357

    das habe ich für unsere Meerschweinchen an der Decke des Schutzhauses und durch ein Gitter gesichert. Läuft bei ca 50 Watt, wenns kalt ist etwas mehr, uns sie sind immer schön warm. Keine Heißen Teile. Kann nicht mit Stroh zugebuddelt werden.

    vg
    Isabel

  12. #52
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Ich hielt das auch für eine gute Idee, bis ich es angeschafft hatte.

    Hier gibt es die gleiche und auch gleich ein Anwendungsbeispiel unter dem Schreibtisch, welches ich selbst ausprobiert habe. (Ich habe die Wärmeplatte auf eine separate Metallplatte geklebt, die man dann mit Schrauben überall anbringen könnte)

    Selbst bei 150Watt Leistung empfand ich das mit geringem Abstand nicht als gemütlich warm. Wieviel das dann draussen bringt, habe ich deshalb noch gar nicht ausprobiert. Sollte ich aber vielleicht doch noch tun. Denn wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist, als unter meinem Schreibtisch, vielleicht merkt man dann ja doch was davon.

    Jedenfalls ärgere ich mich, dass ich das Teil nicht zurückschicken kann. Denn um es in Betrieb zu nehmen, muss man es ja erst aufkleben und dann bekommt man es nicht mehr heil runter.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  13. #53
    Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2013
    Ort: Frankfurt / MTK
    Beiträge: 33

    Standard

    ganz vergessen zu schreiben: eine so schwache und energiesparende Heizung bringt natürlich nur etwas in einem isolierten Schutzhaus. ich betreibe sie im Obergeschoss vom Meeri Schutzhaus, im Winter mit Styro isoliert. da kann ich bei -10°C auf +10°C heizen, aber nur oben. Die Meeris nutzen das, aber ich weiß nicht, ob Kaninchen das auch nutzen würden oder sich unten ins kalte Gehege setzen.

  14. #54
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Ich überlege auch für meine alte Maja eine Wärmequelle im Gehege anzubringen.

    Was kosten 250 W im Monat an Strom? Hat das mal jemand berechnet?
    Mein Gehege ist zu allen Seiten im Winter geschlossen und mit Stroh eingestreut.
    Natürlich habe auch ich Angst vor Feuer

    Ich muss nochmal weiter überlegen, was für mich sinnvoll ist!

    Danke für eure Berichte!
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  15. #55
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
    Was kosten 250 W im Monat an Strom? Hat das mal jemand berechnet?
    Kannst Du hier genau berechnen: http://www.stromverbrauchinfo.de/str...chsrechner.php
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #56
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Für das Geld was da drauf geht kann man sich ja monatlich 2 neue Heizmatten kaufen, krass !

  17. #57
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Nachdem ich mit der Ferkellampe des Nachbarn einen Testlauf mit 150W Rotlicht gemacht habe, haben die Ninis gleich einen Wunschzettel ans Christkind geschrieben.

    Nun haben sie (und wir) je nach Außentemperatur sogar die Auswahl zwischen 150W und 250W - zumindest theoretisch. Denn beim Test der 250W Dunkellampe fiel uns das hier nach 3-4 Minuten auf und wir bezweifeln, dass das seine Richtigkeit hat:

    20151230_162157.jpg


    Bei der 150W Dunkellampe ist das nämlich nicht so und das wird doch nicht an der Watt-Zahl liegen, oder?

    Muss ich die 250W Lampe reklamieren oder ist das bei euch auch so und normal?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  18. #58
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe nur 250er und habe das noch nicht gesehen. Allerdings habe ich sie auch noch nie umgedreht. Gibt sie dann auch Licht ab? Das machen meine nämlich nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #59
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Katharina, das Bild ist bei Tageslicht aufgenommen.

    Hier sieht man die Lampe nochmal bei Betrieb von der Seite

    20151230_162147.jpg

    Im Dunkeln gibt sie schon ein bisschen Licht ab, eben dadurch, dass man den Glühfaden sieht. An der Keramik selber sind keine Beschädigungen.

    Wir denken, dass der Glühfaden einfach innen auf dem Keramikboden aufliegt und das kann doch eigentlich nicht richtig sein, oder?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  20. #60
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Schick die Fotos doch an die Firma und reklamiere das. Bei mir ist das nicht so und bei deinem anderen Leuchtmittel ja auch nicht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rotlichtlampen und Waagen bis 5kg bei Rossmann im Angebot!
    Von marinahexe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 22:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •