Mir ist bisher ein tier im November verstorben (9 Jahre alt), zwei im Sommer und 2 bei einer OP, weil der Kreislauf nicht durchhielt. Das waren aber Zahnpatienten. Bei älteren Tieren kann ich mir das schon vorstellen mit Winteranfälligkeit...
Mir ist bisher ein tier im November verstorben (9 Jahre alt), zwei im Sommer und 2 bei einer OP, weil der Kreislauf nicht durchhielt. Das waren aber Zahnpatienten. Bei älteren Tieren kann ich mir das schon vorstellen mit Winteranfälligkeit...
Geändert von Simmi14 (12.11.2015 um 12:00 Uhr)
Mir sind zwei Langohren im Sommer verstorben (2,5 und sieben Jahre alt) und eins wurde im Sommer wg. unheilbarem Krebs eingeschläfert. Habe aber IH.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Bei mir starben auch die meisten Tiere in den Übergangsjahreszeiten. Ich hatte schon überlegt, ob das bei alten / kranken Tieren damit zusammenhängen könnte, daß der Fellwechsel im Frühling/Herbst sie zusätzlich anstrengt und schwächt.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Ich kann kein Muster erkennen zwischen Tod und Jahreszeiten.
Wenn bei uns ein Tier im Winter stirbt, taue ich die Erde im Garten mit mehreren Kannen kochendem Wasser auf. Meistens sind es ja nur die ersten 10-20 cm, die gefroren sind. Tiefkühltruhe fände ich nicht ganz so prall, und mein Mann würde wohl schreiend das Haus verlassen.![]()
TK-Truhe möchte ich auch nicht...![]()
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Ein Muster gab es hier nicht.
Ich habe einmal bei einsetzendem Bodenfrost bestatten müssen.
Sam, 2,7 kg Stalli-Mix.... ich bin zum Gartencenter gefahren und habe einen tiefen und breiten viereckigen Blumenkübel ausgesucht und ihn bepflanzt.
Es sah sehr schön aus und hat gut funktioniert.
Ich konnte bislang die Sterblichkeitsrate nicht mit den Monaten korrelieren, sondern eher mit der Zeit: seit fast 4 Jahren ist kein Kaninchen bei mir gestorben, dafür in diesem Jahr gleich 3.
Und selbst wenn es da einen Zusammenhang gäbe, was will man da machen?
Mir ist sind zu allen Jahreszeiten Tiere gestorben. Vorallem um Ostern rum, aber wirkliche Tendenzen kann ich nicht erkennen.
LG Lotte
Ich kann keine Zusammenhänge mit Jahreszeiten feststellen.
Bei meinen Meerschweinchen sind einige an extrem heißen Sommertagen gestorben, da sehe ich schon einen Zsammenhang.
Ansonsten habe ich in der Richtung noch keine Erfahrung gemacht, wobei bei mir bisher auch nur 2 Kaninchen verstorben sind.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen