Seite 7 von 7 ErsteErste ... 5 6 7
Ergebnis 121 bis 138 von 138

Thema: Lein- und Kümmeltaler

  1. #121
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Also ich schmeiß immer Lein-und Kümmeltaler zusammen auf den Teller.
    Wieviel genau kann ich dir garnicht sagen....2 Hände voll Leinflocken sind es aber bestimmt.
    Dazu gibts noch 1EL eigene Samenmischung und ein 1EL Cunis.
    Am Anfang haben sie sich immer direkt drauf gestürzt, mittlerweile bleibt aber auch mal was liegen.
    Ich merk aber sobald sie stärker haaren, sie auch mehr davon fressen. Dann erhöhre ich die Portionen immer so, dass noch was im Napf bleibt.
    Das musst du einfach mal ausprobieren. Langsam steigern
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  2. #122
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Also ich schmeiß immer Lein-und Kümmeltaler zusammen auf den Teller.
    Wieviel genau kann ich dir garnicht sagen....2 Hände voll Leinflocken sind es aber bestimmt.
    Dazu gibts noch 1EL eigene Samenmischung und ein 1EL Cunis.
    hui, 2 hände voll klingt schon mal viel. und dazu noch 1 EL sämereien und die cunis. reden wir von zwei kaninchen bei dir? und die werden dir damit nicht zu dick?
    fütterst du das morgen oder abends? und gibt es frisches zeitversetzt oder ist das egal?

    sorry für die vielen fragen.

  3. #123
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Also ich schmeiß immer Lein-und Kümmeltaler zusammen auf den Teller.
    Wieviel genau kann ich dir garnicht sagen....2 Hände voll Leinflocken sind es aber bestimmt.
    Dazu gibts noch 1EL eigene Samenmischung und ein 1EL Cunis.
    hui, 2 hände voll klingt schon mal viel. und dazu noch 1 EL sämereien und die cunis. reden wir von zwei kaninchen bei dir? und die werden dir damit nicht zu dick?
    fütterst du das morgen oder abends? und gibt es frisches zeitversetzt oder ist das egal?

    sorry für die vielen fragen.
    Also ich hab recht kleine Hände und die fallen ja teilweise auch raus...wie soll ich das beschreiben. Ich hab ein Schraubglas, da fass ich zweimal rein und packs auf den Teller
    Sie kriegen alles was ich aufgezählt hab nur abends. Und meist reicht das locker einen Tag, meist sind ein paar Flocken noch übrig.
    Viel dicker sind sie bisher davon nicht geworden. Emmi hat zwar eine Wamme, aber ansonsten ist sie dünn und drahtig.
    Da ich Frisches ad libitum fütter haben sie immer beides gleichzeitig.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  4. #124
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Also ich hab recht kleine Hände und die fallen ja teilweise auch raus...wie soll ich das beschreiben. Ich hab ein Schraubglas, da fass ich zweimal rein und packs auf den Teller
    Sie kriegen alles was ich aufgezählt hab nur abends. Und meist reicht das locker einen Tag, meist sind ein paar Flocken noch übrig.
    Viel dicker sind sie bisher davon nicht geworden. Emmi hat zwar eine Wamme, aber ansonsten ist sie dünn und drahtig.
    Da ich Frisches ad libitum fütter haben sie immer beides gleichzeitig.
    ok, gut zu wissen. du fütterst dann aber beim frischen sicherlich wenig knolliges, oder?
    dann werde ich versuchen, die flocken langsam so zu füttern, dass immer was übrig bleibt.... bei den cunis kann ich das z.b. leider nicht machen, die würde wolke immer alle (!) auffuttern, auch wenn sie kurz vorm platzen wäre.

  5. #125
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Also ich hab recht kleine Hände und die fallen ja teilweise auch raus...wie soll ich das beschreiben. Ich hab ein Schraubglas, da fass ich zweimal rein und packs auf den Teller
    Sie kriegen alles was ich aufgezählt hab nur abends. Und meist reicht das locker einen Tag, meist sind ein paar Flocken noch übrig.
    Viel dicker sind sie bisher davon nicht geworden. Emmi hat zwar eine Wamme, aber ansonsten ist sie dünn und drahtig.
    Da ich Frisches ad libitum fütter haben sie immer beides gleichzeitig.
    ok, gut zu wissen. du fütterst dann aber beim frischen sicherlich wenig knolliges, oder?
    dann werde ich versuchen, die flocken langsam so zu füttern, dass immer was übrig bleibt.... bei den cunis kann ich das z.b. leider nicht machen, die würde wolke immer alle (!) auffuttern, auch wenn sie kurz vorm platzen wäre.
    Das einzige Knollige was ich fütter sind alle 3-4 Tage mal eine Möhre
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  6. #126
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Sorry, ....

    kleine Zwischenfrage:

    Füttert ihr auch von Nösenberger die Lein"taler"?
    Eine Freundin macht das und ich frage mich, ob es da Unterschiede gibt zwischen
    den hier genannten Talerchen und denen, die die Pferde erhalten sollen.

    Dank´euch!!

  7. #127
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Das einzige Knollige was ich fütter sind alle 3-4 Tage mal eine Möhre
    ja gut, dann erklärt sich auch, warum ihr kein "gewichtsproblem" habt. :-)

  8. #128
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Sorry, ....

    kleine Zwischenfrage:

    Füttert ihr auch von Nösenberger die Lein"taler"?
    Eine Freundin macht das und ich frage mich, ob es da Unterschiede gibt zwischen
    den hier genannten Talerchen und denen, die die Pferde erhalten sollen.

    Dank´euch!!
    Alles das Gleiche, bloß das Nösenberger wahrscheinlich um einiges teurer sind
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  9. #129
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Sorry, ....

    kleine Zwischenfrage:

    Füttert ihr auch von Nösenberger die Lein"taler"?
    Eine Freundin macht das und ich frage mich, ob es da Unterschiede gibt zwischen
    den hier genannten Talerchen und denen, die die Pferde erhalten sollen.

    Dank´euch!!
    Alles das Gleiche, bloß das Nösenberger wahrscheinlich um einiges teurer sind
    , oki!

  10. #130
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Wir füttern täglich ca. einen EL Leinenflocken für beide, hinzu kommen etwas Schwarzkümmelsamen. Wird mit Blüten- und Blättermischung in die Futterbar gegeben.
    Ich muss dazu sagen, dass unsere kein Knollengemüse mehr bekommen. Wir füttern derzeit noch frische Wiese ad Libitum.
    Zudem werden beide alle zwei Tage gebürstet. Der Feffwechsel ist arg gerade bei den frühlingshaften Temperaturen.
    LG
    Inga



  11. #131
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    nun habe ich hier gelesen, dass es 3g/kilo jeweils von den leintalern und jeweils von den kümmeltalern sein sollen

    Während Fellwechselextremzeit gebe ich das ad libitum.

  12. #132
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Sorry, ....

    kleine Zwischenfrage:

    Füttert ihr auch von Nösenberger die Lein"taler"?
    Eine Freundin macht das und ich frage mich, ob es da Unterschiede gibt zwischen
    den hier genannten Talerchen und denen, die die Pferde erhalten sollen.

    Dank´euch!!
    Alles das Gleiche, bloß das Nösenberger wahrscheinlich um einiges teurer sind
    Das würde ich nicht bestätigen, es gibt da durchaus qualitative Unterschiede.

  13. #133
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Sorry, ....

    kleine Zwischenfrage:

    Füttert ihr auch von Nösenberger die Lein"taler"?
    Eine Freundin macht das und ich frage mich, ob es da Unterschiede gibt zwischen
    den hier genannten Talerchen und denen, die die Pferde erhalten sollen.

    Dank´euch!!
    Alles das Gleiche, bloß das Nösenberger wahrscheinlich um einiges teurer sind
    Das würde ich nicht bestätigen, es gibt da durchaus qualitative Unterschiede.
    Pferde- und Kanichenmägen sind fast gleich, von daher macht es keinen Unterschied bei den Leinflocken. Ich kaufe diese immer in der Pferdeabteilung, da es Leinflocken speziell für Nins nach meiner Recherche nicht gibt.
    LG
    Inga



  14. #134
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Sorry, ....

    kleine Zwischenfrage:

    Füttert ihr auch von Nösenberger die Lein"taler"?
    Eine Freundin macht das und ich frage mich, ob es da Unterschiede gibt zwischen
    den hier genannten Talerchen und denen, die die Pferde erhalten sollen.

    Dank´euch!!
    Alles das Gleiche, bloß das Nösenberger wahrscheinlich um einiges teurer sind
    Das würde ich nicht bestätigen, es gibt da durchaus qualitative Unterschiede.
    Pferde- und Kanichenmägen sind fast gleich, von daher macht es keinen Unterschied bei den Leinflocken. Ich kaufe diese immer in der Pferdeabteilung, da es Leinflocken speziell für Nins nach meiner Recherche nicht gibt.
    Das meine ich ich nicht, natürlich ist Pferd oder Kaninchen wurscht. Es gibt aber je nach Hersteller Qualitätsunterschiede, bessere und schlechtere Rohware.....

  15. #135
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Also ehrlich gesagt, habe ich mir wegen der Qualitätsunterschiede keine Gedanken gemacht.

    Ich kaufe Leinflocken aus 100 %igem Lein bei unserem Landmarkt.
    LG
    Inga



  16. #136
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Also ich kauf die von Tiergwürze und find die Quali absolut top
    Schöne große Taler und kaum Krümelchen.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  17. #137
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    nun habe ich hier gelesen, dass es 3g/kilo jeweils von den leintalern und jeweils von den kümmeltalern sein sollen

    Während Fellwechselextremzeit gebe ich das ad libitum.
    ich habe gestern abend auch etwas mehr in den napf und heute morgen waren noch ein paar flocken übrig. casper hat allerdings heute morgen mal wieder BDK-dünnpfiff. das muss jetzt nicht von den flocken kommen, das hat er ab und zu mal morgens kurz. ich werde das aber beobachten.

  18. #138
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Sorry, ....

    kleine Zwischenfrage:

    Füttert ihr auch von Nösenberger die Lein"taler"?
    Eine Freundin macht das und ich frage mich, ob es da Unterschiede gibt zwischen
    den hier genannten Talerchen und denen, die die Pferde erhalten sollen.

    Dank´euch!!
    Alles das Gleiche, bloß das Nösenberger wahrscheinlich um einiges teurer sind
    Das würde ich nicht bestätigen, es gibt da durchaus qualitative Unterschiede.
    Pferde- und Kanichenmägen sind fast gleich, von daher macht es keinen Unterschied bei den Leinflocken. Ich kaufe diese immer in der Pferdeabteilung, da es Leinflocken speziell für Nins nach meiner Recherche nicht gibt.
    Das meine ich ich nicht, natürlich ist Pferd oder Kaninchen wurscht. Es gibt aber je nach Hersteller Qualitätsunterschiede, bessere und schlechtere Rohware.....
    Okidoki, ich geb das mal so weiter!
    Lieben Dank euch!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. woher getrockneten Flachs (Lein)?
    Von TinaD im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.01.2013, 22:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •