Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Gasnarkose bei Zahnkorrekutur-funktioniert das????

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.01.2015
    Ort: Schwarzenbruck
    Beiträge: 15

    Standard Gasnarkose bei Zahnkorrekutur-funktioniert das????

    Hallöchen,

    ich bin noch ziemlich neu hier.

    Meine Cindy hat einen aufgetriebenen Kiefer, bisher ohne jegliche Eiterbildung und eine erfahrene Kaninchenkennerin hat mir geraten, die Zähne nur noch in Gasnarkose korrigieren zu lassen. Meine Tierärztin aus Nürnberg macht dies leider nicht. Auch eine große Tierklinik mit Zahnspezialisten in Nürnberg machen das nicht.

    Sie sagen,daß die Kaninchen sowieso vorher eine Beruhigungsspritze brauchen, da das Aufsetzten der Maske viel zu stressig sei und außerdem komme man ja mit der Maske auch nicht an die Zähne.

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Gasnarkose zur Zahnkorrektur und kann mir verraten, wie das funktioniert??????

    Vielen lieben Dank.....

    Nicole mit Sorgenkind Cindy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich habe keine Erfahrung mit Zahnkorrekturen unter Gasnarkose bei meinen eigenen Tieren, gehen tut das aber z.B. mithilfe einer Larynxmaske. Die hat allerdings nicht jeder Tierarzt und Manche arbeiten da auch nicht gerne mit.
    Völlig richtig ist, dass Kaninchen generell vor der Gasnarkose per Inektion eingeleitet werden müssen, da das Einatmen des Gases im Wachzustand sehr unangenehm ist, mit starken Angst- und Erstickungszuständen einhergehen kann und die Tiere dann dazu neigen die Luft anzuhalten.
    Eine gut dosierte und gesteuerte Injektionsnarkose (antagonisierbar - also vollständig aufhebbar per Antagonist (Gegenspieler)) ist im Übrigen genauso schonend wie eine aufrechterhaltende Inhalationsnarkose.
    Geändert von Tanja B. (05.11.2015 um 17:44 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Meine TK hier macht Zahnkorrekturen unter Gasnarkose. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, bekommt das Kaninchen dabei immer wieder die Maske aufgesetzt und zwischendrin werden die Zähne gemacht. So genau hab ich aber nie nachgefragt. Bin aber bald wieder dran - wenn ich dran denke frag ich da mal nach.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.01.2015
    Ort: Schwarzenbruck
    Beiträge: 15

    Standard

    Dankeschön, das ist lieb......

    Meine Tierärztin macht das mit Injektionsnarkose, die dann aufgehoben wird. Wird dabei auch ein Maulspreitzer verwendet????

    Denn besser wäre es doch ohne Maulspreitzer, oder????

    Meine Cindy muß alle 3 Wochen zur Zahnkorrektur und so oft möchte die Tierärztin ihr keine Injektionsnarkose geben, was ich auch verstehen kann und auch nicht möchte....

    Wenn es geht versucht die Tierärztin mit dem Otoskop reinzuschauen, oder wenn der Maulspreitzer gebraucht wird, denn klemmen sie in die Mundwinkel Tupfer, daß es schonender wird.....

    Was meint Ihr dazu

    Vielen Dank!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Den Maulspreizer braucht man fast (!) immer, damit man vernünftig sehen kann. Aber es gibt eben entsprechende Polsterungen und wenn das Kaninchen gut in Narkose liegt besteht auch keine Muskelabwehrspannung mehr. Das Gefährliche am Maulspreizer ist ja, dass sich die meisten Kaninchen heftig dagegen wehren und sich dadurch verletzen können. Die Gefahr besteht aber eben nur im Wachzustand oder aber wenn ein "Metzger" als Tierarzt am Werk ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Meine Tiere bekommen seit über drei Jahren die Zähne unter Gasnarkose gemacht Das ist ein Zahntierarzt in Meschede. Krümel muss dies ca. alle 6 Wochen über sich ergehen lassen, ich weiß aber, dass es auch Tiere gibt, die dort alle zwei Wochen hingehen und eben diese Gasnarkose bekommen. Bisher haben meine Beiden das immer sehr gut vertragen, im gegensatz zur Injektionsnarkose bei unserem Haustierarzt. Mein Zahntierarzt gibt im Vorfeld ein angstlösendes Medikament, und leitet dann das Narkosegas in die Box ein, bis das Tier sozusagen umfällt. Meine waren nach diesen Narkosen immer unfassbar fit. Für die Zahnbehandlung hat er übrigens einen ganz kleinen Nasenaufsatz, durch den das Gas dann weiterhin in das Tier fließt, während das Mäulchen somit frei zugänglich für die Behandlung bleibt.

    Man muss aber auch dazu sagen, dass es wirklich sowohl auf das Tier, als auch auf den Arzt ankommt. Jedes Tier reagiert anders und jeder Arzt hat sein Steckenpferd, also der eine arbeitet besser mit Injektions- und der andere besser mit Gasnarkose. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich (eben aufgrund meiner eher belastenden Erfahrungen mit der Injektionsnarkose) mein Tier auch lieber häufiger in Gas- als in Injektionsnarkose legen lassen würde.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich kenne beide Varianten. Entweder wird dem Tier die Maske ab und wieder aufgesetzt ( eher schlecht, bei aufwendigeren Ops) oder die Helferin hält den Schlauch mit Nasenaufsatz direkt vor die Nase ( gefällt mir besser, weil die TÄ ungestört arbeiten kann und die Gaszufuhr gleichmäßig er ist).
    Bei größeren Ops (Extraktion von fest sitzenden Zähnen) würde ich allerdings keine reine Inhalationsnarkose wählen.

    Leider ist immer alles auch vom Tier abhängig und manches kann man vorher schlecht abschätzen. Mein Herbert verträgt auch reine Inhalationsnarkosen sehr gut, ist mir nach einer Triple Narkose dagegen schon mal richtig ernst kreislaufmäßig abgesackt. Ein anderes Kaninchen habe ich durch einen Atemstillstand während einer Inhalationsnarkose verloren
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich stehe morgen vor einem ähnlichen "Problem". Elvis mussen die Bäckenzähne geschliffen werden. Bisher hat er immer eine sehr niedrig dosierte Injektionsnarkose bekommen, es dauert aber immer sehr lange bis er wieder wach ist.

    Eine Gasnarkose findet mein TA nicht weniger schonend wie eine Injektion. Bei der Gasnarkose kann er nicht richtig schleifen, und bei ihm muss immer viel runter geschliffen werden.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.01.2015
    Ort: Schwarzenbruck
    Beiträge: 15

    Standard

    Ja, die Aussage kennen ich von meiner Tierärztin auch. Cindy ist ein sehr ängstliches und schreckhaftes Tier, auch aus diesem Grund empfiehlt sie speziell bei Cindy eine Injektionsnarkose.

    Aber ich kann ihr natürlich nicht alle 3-4 Wochen eine Narkose geben lassen, daher bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die Zähne ohne Narkose, wenn möglich mit Otoskop und wenn es gar nicht anders geht dann halt mit Maulspreitzer und zur Polsterung dazu Tupfer in die Mundwinkel und hoffen, dass alles gut geht, richten zu lassen!
    Geändert von Hasenmama (06.11.2015 um 16:09 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Inhalationsnarkose und Injektionsnarkose haben eben verschiedene Risiken. Die Inhalationsnarkose ist sehr viel schonender für Nieren und Leber, dagegen ist das Risiko der Atemdepression wohl größer.

    Evtl. ist auch eine leichte Sedation eine Möglichkeit/ein Kompromiss.
    Man muss immer abwägen. Wenn es um die hinteren Backenzähne geht oder der Kieferknochen schon in Auflösung ist, ist eine Behandlung mit Maulspreizer ohne Narkose evtl. das größere Risiko.
    Ich finde es daher wahnsinnig schwer, allgemein gültige Tipps zu geben.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gasnarkose in der Nähe von Moers
    Von hasenheidi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 20:02
  2. Valium oder Gasnarkose??
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 12:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •