Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Was säugendem Weibchen zur Milchanregung füttern? Bekommt wahrscheinlich Pellets :-(

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 237

    Standard Was säugendem Weibchen zur Milchanregung füttern? Bekommt wahrscheinlich Pellets :-(

    Hallo,
    eine Dame hat einen Überraschungswurf und ich habe dich Möglichkeit, sie bezüglich des Futters zu beraten. Ich habe ihr bereits Fenchel und Dill empfohlen. Möhren sollen wohl nicht gut sein, weil sie Calcium entziehen, stimmt das? Welches Futter aus dem Supermarkt empfehlt ihr, wenn ein Weibchen säugt? Ich vermute, sie verfüttert Pellets o.ä. werde ich noch herausfinden. Danke euch für die Tipps im Voraus!

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Huhuu,

    in den ersten 14-21 Tagen sollte sie die Häsin sehr calciumreich ernähren, da die Babies durch das Säugen viel Calcium aus ihr "rauslutschen".

    Hierfür ist alles an Gemüse geeignet, was dunkelgrün ist, also Kohlrabiblätter, Grünkohl, Möhrengrün, Wirsing usw. (bitte alles vorsichtig anfüttern, damit es nicht zu Aufgasungen führt).

    Sobald die Babies anfangen mitzufuttern (mit 2-3 Wochen), sollte die Fütterung auf "normal", also calciumärmer umgestellt werden.

    Fenchel und Dill hast du schon genannt , Äpfel dagegen sollten bis zur 8. Lebenswoche der Babies nicht gefüttert werden, da sie zu Durchfall führen und Petersilie hemmt die Milchbildung, sollte also auch vermieden werden.

    Wenn du magst, dann können wir auch gerne mal telefonieren. 0171-7894545
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 237

    Standard

    Super, danke Marit, ich melde mich gegen 15 bzw 16 Uhr heute bei dir.

    Ich habe Angst der Frau etwas zu empfehlen, dass sie anfüttern muss, da das Kaninchen wahrscheinlich Pellets u.ä. bekommt und Zahnprobleme hat. Ich wollte es eigentlich heute in einer Tierarztpraxis übernehmen, um es dort untersuchen zu lassen und danach wollte ich es in eine Pflegestelle bringen. Ich erfuhr gestern vormittags, dass das zweite Kaninchen unkastriert war, hätte beide tierärztlich versorgen lassen und ich eine Pflegestelle gebracht. Alles war geklärt. Gestern Abend meldet sich die Frau und teilt mir mit, dass das Weibchen mit den Zahnproblemen 3 Babys hat. Planänderung in Absprache mit der Tierarztpraxis ist, dass ich nur das Männchen übernehmen und das Weibchen erst nach 2-3 Wochen bzw. wenn akute Probleme auftreren vorher tagsüber ohne Babys zur Zahnkontrolle vorgestellt wird.

    Die Frau hat wenig Kapazitäten und ich dachte mir, dass ich heute Gemüse kaufe, um es ihr bei der Übergabe des Männchens für das Weibchen mitzugeben. Dann sieht sie alles und wird es hoffentlich nachkaufen.

    Ich werde ihr sagen, dass sie keine Petersilie geben soll. Gibt es noch etwas, was säugende Weibchen nicht bekommen sollten?

    ich werde ihr viel Dill, Fenchel, Möhrengrün und etwas Kohlrabiblätter mitgeben. Was gibt es noch, was sie nicht anfüttern muss?

    Mit Babys kenne ich mich überhaupt nicht aus...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 237

    Standard

    Nachtrag: Anfüttern muss sie natürlich alles Frische, ich meinte, welches Gemüse verträgt sich mit Pellets noch und ist gut für die Mama?

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Gemüse hat Dir Marit ja schon genannt, mir fällt noch getrocknete Brennessel ein. Ist auch gut für die Milchbildung.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 237

    Standard

    Vielen Dank für eure Tipps. Habe gestern mit Marit ausführlich telefoniert. Ich werde versuchen, der Besitzerin so gut es geht zur Seite zu stehen. Bei Problemen und Fragen, die meine Kompetenz übersteigen, werde ich mich vertrauensvoll erneut an euch wenden.

  7. #7
    Benutzer Avatar von Sophie B.
    Registriert seit: 06.10.2015
    Ort: Aachen
    Beiträge: 53

    Standard

    Falls es noch nicht gesagt wurde: soweit ich weiß, darf KEINE Petersilie gefüttert werden :-)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 237

    Standard

    Danke euch allen für die Tipps.

    Die Babys sind am Samstag verstorben und die Leute geben die Kaninchen ab. Wir brauchen zwei Pflegestellen in Innenhaltung. Eine für das 5 Monate alte unkastrierte Männchen und eine für das 2 jährige Weibchen. Das Weibchen könnte in 3 Wochen erneut Babys bekommen. Sie wurde erst nach der Geburt der Babys vom Männchen getrennt. Das Weibchen baut wieder Nester.

    Wo hier im Forum ist der richtige Ort, um nach Pflegestellen für die beiden zu suchen?

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Berlin
    Beiträge: 237

    Standard

    Dankeschön

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockengemüse und Pellets füttern? Ja? Nein?
    Von Samy im Forum Ernährung *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 08:04
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 18:26
  3. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 07:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •