Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 69

Thema: Wer hat Erfahrung mit Wärme-/Rotlichtlampen?

  1. #21

    Standard

    Kathrin, vielleicht sind diese Schutzkörbe etwas:

    http://www.breker.de/schutzkorb-kuns...pelwandig.html

    http://www.breker.de/catalogsearch/r...dunkelstrahler

    Die geben die Wärme wohl nur nach unten ab wegen der Isolierung.
    Es gibt das auch Dunkellampen in verschiedenen Wattzahlen.

    Ich weiß, ist nicht ganz so billig. Soll ich dir eine bestellen?
    Geändert von Brigitte (13.10.2015 um 10:32 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  2. #22
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Lass uns am We noch mal quatschen. Sabine benutzt auch einen Rotlichtstrahler, sie wollte mal gucken mit welcher Wattzahl und von welchem Hersteller. Dann muss man mal in Ruhe () vergleichen

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall eher so etwas nehmen:
    http://www.hood.de/i/katzenhaus-mit-...FSLnwgodwEkNKg

    Ich selber habe meine alten in der Garage und nutze dort eine Heizmatte, ist natürlich viel sicherer als eine 120 oder 250 Watt Lampe:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=72044&page=30

  4. #24
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Es gibt so eine Tierrotlichtlampe. Die Lampe vorne hat ein Gitter, das Kaninchen sich nicht verbrennen können.

  5. #25
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Sorry, eure Beiträge sind mir hier ganz untergangen Ich sollte doch die Themen alle abonnieren

    Danke für eure Tipps. Ich habe mir auch auf anderen Wegen noch so einige Infos eingeholt und habe mich für eine Dunkellampe entschieden, die ich diese Woche noch irgendwann bestellen werde. Ich brauche nur noch ein bisschen Zeit noch mal genau die Preise und Unterschiede zu vergleichen.

    @mausefusses
    Danke auch für den weiteren Tipp mit der Schutzhütte. Ich habe aber einen großen Innenstall der in einem Gartenhaus integriert ist. Hier ist es recht geschützt. Die Schutzhütte wäre wahrscheinlich auch zu klein und mit einem weiteren Hindernis für Kalle verbunden. Ich hoffe ich schaffe es die Tage mal ein Bild einzustellen, dann kann man sich das besser vorstellen. Der Innenstall wäre groß genug um die Tiere zur Not auch mal für eine Nacht drinnen zu halten sofern die Temperaturen wirklich extrem sinken sollten...

  6. #26
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    @ Katharina

    Also du hast die Fassung mit einer 250 Watt Birne und kannst diese Birne auf 150 Watt dann reduzieren oder tauscht du die Birne in eine mit 150 Watt aus?

    Ich hatte erst diese im Auge:

    http://www.breker.de/schutzkorb-kuns...pelwandig.html

    Die scheinen aber für 250 Watt Dunkelstrahler nicht geeignet zu sein.

    Und diese hier hatte ich mir auch angesehen:

    http://www.breker.de/schutzkorb-mit-sparschalter.html

    Da steht aber "nur bis 175 Watt" und es wird verwiesen auf diesen hier:

    http://www.breker.de/schutzkorb-metall-beschichtet.html

    Der mir aber gar nicht gefällt, da er in alle Richtungen strahlt (aber vielleicht muss das so wg. evtl Hitze? Keine Ahnung...)

  7. #27
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe 250 Watt Dunkelstrahler von Elstein und so eine Fassung wie in deinem 2. Link, damit kann ich die auf Knopfdruck herunterschalten/halbieren. Auch wenn es hier irgendwo hieß dass diese Fassungen nicht geeignet sind, so habe ich sie seit zwei Jahren in drei Gehegen in Gebrauch, ohne jegliche Probleme.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #28
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Hmm, ja wenn das so ist.. Ich glaube ich mache das dann auch so mit diesem Strahler... Ich konnte nichts finden was für 250er Birnen zugelassen ist bis jetzt, aber ich gucke da noch mal genau nach. Ansonsten nehm ich das auch. Danke!

  9. #29
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine Fassung ist für 250 Watt zugelassen, ich habe sie sowohl bei Ebay als auch bei Raiffeisen gekauft.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #30
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Ach okay. Dachte du hast genau die unter dem Link bestellt. Dann guck ich noch mal. Ich finde schon was. Danke!

  11. #31
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nein, ich habe nur dieses Modell.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #32
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Ich hab jetzt tatsächlich was gefunden für 250 Watt-Birnen. Ich muss morgen noch mal messen ob 2,5 m Kabel ausreichen (5m hätten die aber auch) und dann werde ich die Lampe bestellen. Ich bin echt gespannt.

    Danke für Eure Hilfe

  13. #33
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe gerade noch einmal in meinen Ebay-Annalen gesucht, mein Halter müsste so einer sein: http://www.ebay.de/itm/Infrarot-Warm...W3VESuWp-guROw und meine Lampe ist diese hier: http://www.ebay.de/itm/250320619720?...%3AMEBIDX%3AIT
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #34
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Ich weiß nicht warum, aber bei denen mit Sparschalter (auch bei denen in deinem Link) steht immer "bis 175 Watt"...

    Ich habe eine gefunden, da steht das nicht. Sie ist etwas teurer, aber ich denke die werde ich nehmen.

    Ich wunder mich warum das so ist....

  15. #35
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich schaue morgen mal was auf der Fassung steht. Für Olli habe ich sie vorhin wieder eingeschaltet, da es heute Nacht auf 3 Grad herunter gehen soll.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #36
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Danke

    Morgen geht meine Bestellung auch definitiv raus, so langsam sinken auch hier die Temperaturen nachts...

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Heizmatten verbrauchen natürlich massivst weniegr Strom, zudem ist die Brandgefahr weitaus geringer.
    250 Watt ist absoluter Wahnsinn als Dauerbetrieb.

  18. #38
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Ich gucke mir das nachher noch mal genauer an. Ich habe immer mal geschaut wie es von der Wärme her am Boden aussieht und bisher war es unter den Tieren durch die eigene Körperwärme und die dicke Einstreu die ich nehme immer schön warm (jetzt zumindest noch, ich behalte das im Auge).

  19. #39
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Kathrin ich habe vergessen nachzuschauen, und jetzt ist es schon dunkel. Und morgen bin ich arbeiten, sehe meine Tiere im Hellen erst wieder am Freitag.

    Eine Wärmematte habe ich auch, die wird nur lauwarm und da habe ich ähnlich wie du gedacht, schön kuschelig ist fast wärmer. Außerdem wärmt die von unten den Bauch und nicht von oben den Rücken.

    Wurden bei Kalle auch die Beine geröntgt? Er liegt da so wie mein Olli, und der hat die Arthrose auch ganz schlimm in den Knien.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #40
    ehemalige Aktive Avatar von Kathrin S
    Registriert seit: 18.07.2007
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 1.025

    Standard

    Ich kenne das Problem wohl

    Betroffen ist irgendwie alles, überall sieht man diese "Schatten" um die Gelenke oder wie drückt man sich da fachlich aus?...

    Ich habe mir diese Lampe rausgesucht und werde sie bestellen. Sie ist zugelassen für 250 Watt-Birnen und sie kostet etwas über 40 € in der Ausfertigung die ich brauche

    http://www.ebay.de/itm/151434031058?...%3AMEBIDX%3AIT

    Ich hoffe aber auch, dass mich die Stromrechnung nicht erschlägt...
    Geändert von Kathrin S (04.11.2015 um 21:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rotlichtlampen und Waagen bis 5kg bei Rossmann im Angebot!
    Von marinahexe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 22:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •