Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kokzidieneier vernichten mit Interkokask

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    An Abkochen habe ich auch schon gedacht. Bei 3 größeren Ställen die im Gehege stehen ist es schwierig das kochende Wasser nach oben in die Ritzten fließen zu lassen.

    Wenn ich den Link richtig verstehen, muß man nach der Behandlung auf jeden Fall das giftige Zeug wieder abwaschen.

    Bei den Meeris werde ich mal anfragen wie ihre Tiere das vertragen haben.

    Beim Heißluftföhn werden mir die Arme abfallen.
    Wenn man die Ställe in die Dampfer stellen kann und ich den auf 120 Grad hochheizen kann, dann kannst du das Dampfzelt gerne mitbringen. :-)

    Zum Theme: wenn das giftig Zeug im Holz ist, was dann?
    Nach dem Link dürfen Kinder damit dann nicht spielen. Verdunstet es irgendwann? Kann man es mit Seifenlauge neutralisieren

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.723

    Standard

    Zitat Zitat von marionx Beitrag anzeigen
    An Abkochen habe ich auch schon gedacht. Bei 3 größeren Ställen die im Gehege stehen ist es schwierig das kochende Wasser nach oben in die Ritzten fließen zu lassen.

    Wenn ich den Link richtig verstehen, muß man nach der Behandlung auf jeden Fall das giftige Zeug wieder abwaschen.

    Bei den Meeris werde ich mal anfragen wie ihre Tiere das vertragen haben.

    Beim Heißluftföhn werden mir die Arme abfallen.
    Wenn man die Ställe in die Dampfer stellen kann und ich den auf 120 Grad hochheizen kann, dann kannst du das Dampfzelt gerne mitbringen. :-)

    Zum Theme: wenn das giftig Zeug im Holz ist, was dann?
    Nach dem Link dürfen Kinder damit dann nicht spielen. Verdunstet es irgendwann? Kann man es mit Seifenlauge neutralisieren

    ...Wasser nach oben in die Ritzen fließen lassen, lahm werdende Arme ... klingt, als wäre das ziemlich hoch. - Meinst Du, da oben sind tatsächlich Koki-Eier? Die krabbeln doch nicht durch die Gegend und werden auch nicht von Spinnen verschleppt. Vielleicht musst Du so weit oben nicht vollständig desinfizieren, sondern maximal mit dem Dampfreiniger dran entlang.
    Interkokask müsstest Du da oben ja auch hinsprühen und wieder abwaschen (meine ich jedenfalls), glaube nicht, dass das weniger anstrengend wäre. Aber stimmt schon, man muss sich halt erst schlau machen.

    LG
    Geändert von Heike O. (28.10.2015 um 17:01 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    Bei dem Versuch sie mit heißem Wasser zu ermorden, habe ich den Dreck hoch gespritzt. Hinterher festgestelle, dass das Wasser nur 40-50 Grad warm war.

    Nach dem tel. Gespräch gestern und den vielen Bedenken hier, werde ich nun es kombinieren. Holz mit dem Dampfer
    "Hallo Wiebke" Und die versiegelten Flächen mit dem Giftzeug.

    Und danach mit Schrubber und Seifenlauge alles abschrubben.

    Ja - das WE kann kommen

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    ich würd das mit dem Giftzeug nicht machen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Ich würde da auch nicht mit Gift ran gehen... Kokzidien brauchen 2-3 Tage an der Luft bis sie sporulieren und sich weiter verteilen, das heißt jeden Tag gründlich die Köttel absammeln und die Ställe eben mit kochendem Wasser reinigen dürfte ausreichen. Man bekommt Kokis nicht komplett ausgerottet, aber das ist auch nicht nötig, da Kaninchen mit einer geringen Anzahl symptomlos zurecht kommen. Problematisch wird es ja erst, wenn sie sich schlagartig vermehren.
    Ich will das nicht verharmlosen, man sollte da schon mit vernünftiger Gründlichkeit ran gehen. Aber Kokzidien sind nun auch nicht gerade Ebola oder die Pest

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •