Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 78

Thema: Problem mit neuer Zusammenführung

  1. #21
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.012

    Standard

    Das freut mich.

  2. #22
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wie schön
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Ich hab jetzt schon ein bisschen gestöbert...(und hier im Forum auch schon einige Schätze gefunden ; das ist ja wirklich anstrengend nicht alle plüschpopos einzupacken)
    Meine beiden sind einmal geschätzt 3 Jahre und einmal ca. 6 Jahre alt. Ein ganz junges Tier würde ich vielleicht nicht unbedingt dazusetzen wollen. Vielleicht etwas dazwischen? Also so 4-6 Jahre?
    LG

  4. #24
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich finde es immer sehr charakterabhängig. Er sollte einfach zu den beiden Mädels passen. Ich denke 2-7 ist auch okay.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Okay
    Ich suche ja nach einem vielleicht etwas größeren Männchen, habe damit etwas bedenken das ich nachts zu wenig Platz habe...sie haben in der Nacht ca. 5 1/2 m² Lauffläche. Tagsüber sind es 10 m² insgesamt. Ist das zu wenig?

  6. #26
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Kommt auf die Größe an. Ich würde meinen Kuddel (8kg) aber nicht auf 5,5qm sperren , gerade weil er nachts besonders aktiv ist. Er ist schon groß und braucht seinen Wendekreis. Er lebt bei uns mit zwei Zwergen zusammen auf 13qm Kaninchenzimmer mit Auslauf. Den Auslauf nutzt er aber nicht, weil er sich scheinbar nicht traut.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Hallo,
    ich muss nochmal wegen einer Frage stören. Ich habe jetzt schin mehrmals den Vorschlag bekommen nur die zwei Mädels zusammenzusetzen und eben eine Vergesellschaftung ohne ein kastriertes Männchen machen (ein wenig mehr Platz wäre ja dann geboten).
    Ich bin mir aber dabei sehr unsicher...was ist eure Meinung dazu?
    LG Tine

  8. #28
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Schwierig. Eigentlich könnte man es natürlich versuchen, dann gäbe es allerdings überhaupt kein Ablenktier. Wenn die beiden sich sowieso direkt wieder brutal anfallen, wird da ein Kastrat vielleicht auch nicht mehr helfen.
    Wie viel Platz hätten sie denn dauerhaft?

    Ich sag immer.. probieren kann man alles. Ein Rezept gibt es bei Kaninchen sowieso nicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Dauerhaft, also als Nachtquartier sind es ca. 5,5 m². Die Vg kann ich bei mir aber nicht auf neutralem Boden machen. Wäre es besser, wenn die zwei dann auf neutralem Boden in einem größeren Gehege zusammengesetzt werden?

  10. #30
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Puhh. Erweitern lässt sich nichts?
    Für zwei Mädels ist das schon recht eng. Ich würde sie aufgrund der Vorgeschichte versuchen auf neutralem Boden zu vergesellschaften und auf jede Menge Platz. Wenn es irgendwie möglich wäre, würde ich das Gehege erweitern, besonders wenn noch ein Kastrat hinzukommen soll. Aber auch für zwei Mädels wäre es das absolute Mindestmaß.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Tagsüber haben sie ja dann insgesamt 10m². Ich darf es nicht erweitern, wird mir durch meine Großeltern verboten.
    Gut dann werde ich mal nach einem neutralen Platz hier in meinem Umkreis schauen.

  12. #32
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich hab bis vor kurzem über Jahre hinweg 2 Weibchen auf knapp 6qm mit Stundenlangem Freilauf gehalten und zwischen ihnen entstanden nie solch heftige Verletzungen, dass eine intensiv tierärztliche Behandlung von Nöten gewesen währe.

    Ehrlich gesagt, würde ich deine zwei Weibchen nicht alleine vergesellschaften, sondern lieber einen souveränen Rammler hinzu setzen. Heftig verprügelt haben sich die zwei Weibchen bereits, trotz damaligen Rammer an ihrer Seite... das Risiko, es jetzt nur mit ihnen alleine zu versuchen, wo das damals schon deiner Oma ja auch ziemlich mitnahm, würde ich nicht eingehen.

    Gibt es denn einen bestimmten Grund, weswegen das Gehege nachts nicht vergrößert werden darf?
    Nachts schlafen theoretisch doch eigentlich sowieso alle, eigentlich dürfte die Vergrößerung des Geheges, z.B. mit hilfe von Gitterelementen, doch eigentlich nicht groß stören?
    Am Tag könnte man zum Beispiel die Gitterelemente wieder weg packen, so dass das Gehege seine Größe von 5,5qm am Tag behält und es niemanden stört.



    Liebe Grüße
    Amber

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Meine Großeltern sind einfach dagegen, dass das Gehege nachts größer bleibt. Theoretisch wäre es möglich den Freilauf den sie am Tage haben auch nachts zugänglich zu lassen, da dieser von oben, als auch von unten gut mit volierendraht gesichert ist (richtige Stärke und Maschenweite). Ich habe mich deshalb schon mit meinem Opa angelegt...das muss nicht wieder sein (sehr anstrengend für beide Seiten).
    Der Raum, in dem das Nachtquartier steht, ist leider nicht durch Gehegeelemente ausbaubar. Ich glaube es ist etwas schwierig die Sache so verständlich zu erklären. Würde ein Bild weiterhelfen?
    LG

  14. #34
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, ein Bild würde mit Sicherheit weiterhelfen .

    Ehrlich gesagt ist mir allgemein nicht wirklich wohl dabei die zwei Streithähne, die sich arg verletzt haben, auf 5,5qm zu halten, auch wenn es nur nachts ist. Wobei sie sicher auch eingesperrt werden, wenn keiner da ist oder?
    Egal ob mit oder ohne Kastraten schätze ich die Lage als schwierig ein. Das einzige, was sich verändert hat ist die Kastration. Der Streit hätte durch eine Scheinträchtigkeit ausgelöst werden können. Ich vermute, dass der Streit hormonelle Gründe hatte. Einfach aus dem Grund, weil sie sich vorher einwandfrei verstanden haben und sich scheinbar sympathisch fanden.
    Das schlug plötzlich um.
    Daher könnte es natürlich sein, dass sie sich nun wieder verstehen, wenn die Hormone durch die Kastration runtergeschraubt sind. Aber das muss es natürlich nicht. In vielen Fällen hilft eine Kastration leider nicht. Daher gilt es, es auszuprobieren.

    Vielleicht versuchst du es tatsächlich mit einem Kastraten und wenn es eben immer noch nicht klappt, dann würde ich ein Weibchen, was sich schlechter mit dem Kastraten versteht, vermitteln.

    Ich habe nur Bauchschmerzen wegen des Platzes gerade in der aktiven Phase.
    Geändert von Katharina F. (26.10.2015 um 09:21 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Nein, der Auslauf tagsüber bleibt immer offen und wird eben nur wegen meinem Opa abends zu gemacht.
    Der Platz war vorher auch nicht mehr und irgendwie haben sie sich ja trotzdem (auch zu dritt) verstanden. Leider war keine Kamera zur Hand als sie alle zusammen gekuschelt auf einer Erhöhung saßen...ich weiß nicht, es zeigt ja, dass es trotzdem geht. (Als ich vor der ZF vor einem halben Jahr wegen dem Platz fragte wurden keine Bedenken geäußert....)
    Ich kann schon eine Weile nicht mehr gut schlafen, da ich mir ständig Gedanken mache um eine passende Lösung zu finden
    Ich kann versuchen entweder drinnen nach ca. 1,5m² mehr zu fragen oder ob man das Gehege draußen auch nachts offen lässt.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Also hier die Bilder. Ich habe sie gerade eben gemacht, es ist innen alles etwas provisorisch wegen der Trennung etc. Ist also eigentlich nur eine Notlösung so.
    Das ist der Außenbereich

    IMG_20151026_083724.jpg

    Die Ansicht von drinnen, wenn man die Tür aufmacht. Da wo jetzt der abgetrennte Bereich der einen Häsin ist stehen normalerweise Tonnen mit Getreide für die Hühner. Mein Opa will das alles wieder an den Platz kommt wie es vorher war. Auch wenn der Platz wo die Tonnen jetzt stehen besser passt (so seh ich das zumindest). Der Nachtauslauf könnte also an dieser Stelle erweitert werden um ca. 1,5m² (wenn es nach mir ginge...)
    IMG_20151026_083804.jpg

    Nun das Gehege an sich. In dem abgetrennten Teil lebte das Männchen...da ich noch nicht weiß wie es weitergeht habe ich den Bereich nicht für die Damen freigegeben...ist das falsch?

    IMG_20151026_083858.jpg
    IMG_20151026_083830.jpg
    IMG_20151026_083815.jpg

    LG Tine

  17. #37
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Tine,

    Hast du zwei Gehege (Innen und Außen) und sind beide 5,5qm groß?
    Wo leben deine zwei momentan (also drinnen oder draußen)?

    In der Nacht das Aussengehege offen zu lassen würde ich nicht empfehlen, denn den Raubtieren gibt das Tür und Tor deine Kaninchen problemlos zu reißen.
    Schon am Tag halte ich persönlich solch Ausläufe ziemlich gefährlich, wenn das kein Ausslauf unter Dauer Beobachtung ist, denn Marder, Greifvögel, Füchse u.s.w. kommen durchaus am Tag vor vorbei.


    Liebe Grüße
    Amber

  18. #38
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Hallo Tine,

    Hast du zwei Gehege (Innen und Außen) und sind beide 5,5qm groß?
    Wo leben deine zwei momentan (also drinnen oder draußen)?

    In der Nacht das Aussengehege offen zu lassen würde ich nicht empfehlen, denn den Raubtieren gibt das Tür und Tor deine Kaninchen problemlos zu reißen.
    Schon am Tag halte ich persönlich solch Ausläufe ziemlich gefährlich, wenn das kein Ausslauf unter Dauer Beobachtung ist, denn Marder, Greifvögel, Füchse u.s.w. kommen durchaus am Tag vor vorbei.


    Liebe Grüße
    Amber

    Ist das nicht mit Volierendraht alles abgesichert? Für mich macht es jetzt einen recht sicheren Anschein oder habe ich was übersehen?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.02.2013
    Ort: in der Nähe von Berlin
    Beiträge: 108

    Standard

    Also die zwei leben im Innenteil. Ich habe ein Gehege, dieses ist durch einen kleinen Durchgang in der Wand(sieht man den?) verbunden.
    Das Innengehege ist 5,5m2 groß, draußen ca. 5m2.
    Draußen ist alles mit Volierendraht (auch der Buddelbereich) abgesichert. Also ist es theoretisch möglich sie immer nach draußen zu lassen, da ist aber mein Opa dagegen.
    Heute Abend oder morgen früh werde ich mal mit ihm reden...habe da vielleicht einen Vorschlag um das Innenquartier auf ca. 7m2 zu erweitern
    LG Tine

  20. #40
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Die Einwände verstehe ich irgendwie nicht. Wenn alles sehr gut gesichert ist, dann frage ich mich, wieso dein Opa dagegen ist?! Das ist doch sowieso unbenutzbare Fläche oder? Was will er mit dem Platz?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. PVC-Problem
    Von Jacqueline W. im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 23:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •