Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Vernichtender CT -Befund: hat jmd Erfahrung mit durchgebrochenen Zahnwurzeln?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich kann leider auch nicht helfen, nur die Daumen drücken.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    So ein süßes Sorgenfellchen! ich kann dir leider auch keinen Tipp geben aber ich kann euch ganz fest die Daumen drücken!
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  3. #3
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Wir drücken auch ganz feste Daumen und Pfoten
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wir hatten hier durchgebrochene Zahnwurzeln, die dann Abszesse verursacht haben.

    Aus meinen Erfahrungen mit mehreren Tieren kann ich kein allgemeines Rezept aussprechen. Es ist alles sehr individuell und hängt davon ab, wie das Kaninchen vorherige Eingriffe verkraftet hat. Ich erinnere mich an Fred, der mehrere OPs hatte und nach jeder OP schnell wieder gefressen hat. Mit modifiziertem Futter merkte man ihm die Eingriffe nicht an. Er verstarb nach einer OP an einer Embolie.

    Dann mein Ninchen, ihr wurden die Problemzähne gezogen und an ihrer schlimmen Seite wird nur noch geschliffen. Sie ist jetzt 5 Jahre hier, ihre Prognose war viel kürzer, als sie kam war sie kurz vor dem Ende.

    Beim lieben Charly war die Situation wieder anders, er vertrug die Narkosen ganz schlecht, sabberte ohne Ende und bei ihm wollte ich keine Eingriffe mehr vornehmen. Er wurde letzten Monat eingeschläfert, als nichts mehr ging.

    Dazwischen gibt es noch ganz viele Schicksale, bei den meisten konnte mit moderaten Eingriffen ähnlich wie bei Ninchen das Leben verlängert werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Benutzer Avatar von Nicole A.
    Registriert seit: 23.05.2014
    Ort: Berlin
    Beiträge: 29

    Standard

    Wir drücken 2 Daumen und 4 Krallen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Der Kleine ist ja ein unfassbar süßer Schatz

    Meine Krümel hat ja auch eine vereiterte Augenhöhle. Es war ein Zufallsbefund während einer Zahnbehandlung und daraufhin haben wir dann mit Veracin begonnen, was sie ein Jahr lang bekommen hat. Si ehatte allerdings seltsamerweise nie irgendwelche Syptome, und nach dem einen Jahr haben wir das Veracin dann jetzt im Frühjahr abgesetzt. Ihr Zustand war vorher wie nachher im Prinzip gleich. Wobei das für uns natürlich ein Erfolg war, denn die Augenhöhle war damals sehr sark vereitert und es hätte auch völlig anders ausgehen können. Eine Augen-OP wurde mir ärztlicherseits von verschiedenen guten TAs nicht empfohlen, solange sie nicht ganz offensichtlich Schmerzen am Age gehabt hätte - was sie ja auch nicht hatte.

    Unseren Thread kannst du hier nachlesen:

    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118569

    Das Veracin war wirklich gut verträglich, aber leider ist es für euch ja nicht das Richtige Ich würde auf jeden Fall immer auch etwas Magenschonendes zum AB geben, wie ProPreBac oder Symbiopet.

    Wäre eine weitere Meinung von einem Zahnspezi vielleicht nochmal etwas für euch? Ich könnte dir die Kontaktdaten von meinem geben, oder dir auch Kathis sehr empfehlen. Meiner wäre sicherlich bereit für ein Telefonat, und Kathis sicherlich auch.

    Noch einmal zu den CT-Bildern: je nachdem, wie du sie scrollst, stellen sich die Auflösungen ja unterschiedlich dar. Bei Krümel sah es teilweise so aus, als wäre ihr Kieferknochen stellenweise nur papierdünn oder sogar gar icht mehr vorhanden. Ich habe deswegen sehr große Angst gehabt. Sowohl mein Zahn-TA, als auch meine mit Zähnen sehr erfahrene Haus-TA sagten jedoch, dass ein gutes RöBI eigentlich mehr Anhalt bietet, um den Zustand des Kiefer- bzw- Schädelknochens zu beurteilen, und dass es sich bei einem CT je nach Darstellung dramatischer darstellen würde, als es teilweise sei. Schlussendlich muss man sagen, dass es Krümel auch weiterhin gut geht, obwohl sie laut CT im Prinzip stellenweise kaum noch Kieferknochen haben dürfte, und sich ja auch schon der Schädel rund um das entzündete Auge aufgelöst hat...

    Was du über seinen jetzigen Zustand schreibst, klingt doch erstmal soweit im Moment gut genug. Es ist wichtig, dass er etwas Lebensfreude hat und frisst, und das tut er!

    Was sagte denn der Arzt zu den Schleimhäuten?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Danke euch

    Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber die letzten Tage und Nächte waren furchtbar anstrengend und ich kam einfach nicht zum Schreiben.
    Die Schleimhäute fand die TÄ nicht besorgniserregend. Ums Näschen waren sie etwas dunkler aber innen (Zunge, Augen) richtig schön rosig. Irgendwann wird man mit zu vielen kranken Viechern vielleicht doch paranoid
    Die neurologischen Symptome waren ganz weg und ich wieder recht zuversichtlich.

    Leider hat Herbert am Dienstag dann doch das Fressen eingestellt und ist aufgegast. Also musste er mit ins Büro, wurde gepäppelt und mit Dimeticon versorgt. Die Ausflüge ins Büro hat er ganz gut verkraftet, ist herumgeflitzt und hat seinen Charme spielen lassen.
    2015-10-16-390.jpg

    Nachdem die Lage zunehmend ernster wurde, haben wir das Chloramphenicol doch abgesetzt :ohje :
    Gestern abend dachte ich schon, ich müsste ihn gehen lassen, aber das Kontrollröntgenbild ließ doch nochmal etwas Raum für Hoffnung.
    Tja, vom Bauch her scheint es tatsächlich wieder besser zu werden, dafür wirkt er jetzt insgesamt wieder ein wenig weggetreten, rotzt vermehrt und das Köpfchen ist wieder schief.
    Wie sich das weiter entwickelt, müssen wir schauen, es sind einfach gemein viele Fronten, an denen der kleine Kerl kämpft.

    Die Substanz des Kieferknochens ist wohl noch sehr gut. Da hat keiner irgendwas beanstandet.
    Kiwi, magst du mir die Adresse mal schicken? Meine TÄ ist da generell sehr aufgeschlossen und berät sich gerne mit Kollegen. Es gibt auch hier in der Gegend auch nochmal eine Praxis wo ich Herbert evtl.mal zeigen werde. Bis jetzt sind sich ja alle einig, dass die Zahne erstmal zweitrangig sind. Wenn er sich nochmal berappelt, müssen sie allerdings zeitnah wieder bearbeitet und runtergeschliffen werden. Da kommen wir nicht drumherum.
    Geändert von Julia1510 (17.10.2015 um 12:32 Uhr)
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mein Ronnie - 3 Zahnwurzeln durch Unterkiefer
    Von Gast* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 17.06.2014, 00:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •