Danke euch drei.

Anja, bei Mücke würde ich eher sagen, dass es schleichend anfing vor ein paar Wochen.
Allerdings ist das bei ihm schwierig zu sagen, wann er niest.
An manchen Tagen kann ich Stundenlang im selben Raum sitzen (ist ein umgebautes Dachgeschosszimmer) und man hört nichts, an anderen Tagen bin ich 1 Stunde im Zimmer und er niest 3 oder 4 mal.

Vorletzte Woche hatte ich wenig Zeit, da hatte meine Schwester hauptsächlich die Tiere im Auge. Sie meinte da hätte sie ihn überhaupt nicht niesen gehört.
Letzten Samstag hab ich mich dann fast den gesamten Tag zu ihnen gesetzt und da war bis spät in die Nacht nichts. Sonntag hörte ich dann nachts wieder ein nieser und seit her niest er wieder... Es ist auch immer nur ein nieser, klingt eher Stumpf und trocken.

Wochen davor war ich mit ihm und seiner Partnerin in der Klinik, weil Lilly Durchfall hatte. Weil Lilly ja Zahnprobleme hat, hatte die Tierärztin auch Mücke gleich mit ins Maul geschaut und sie meinte, dass Mückes Zähne super sind und alles okay bei ihm ist.
Er speichelt auch nicht, oder kaut leer oder frisst mäkelig.
Was nur auffällt ist, dass er momentan gerne Heu frisst. Letzten Samstag kam mein bestelltes Heu hier an und so gerne Heu fressen hab ich ihn ehrlich gesagt noch nicht gesehen, da lässt er auch Frisches für liegen... Heu gewechselt hab ich jedoch nicht.

So grob würde ich sagen, dass er meist nachts niest. Am Tag kann man es auch manchmal hören, doch können da Stunden vergehen ehe er niest...
Einen bestimmten Auslöser kann ich allerdings leider nicht ausmachen, denn er niest auch im Freilauf, wenn er am anderen Ende des Zimmers sitzt.

Augenprobleme hat er eigentlich keine. Nur eines seiner Augenlieder bekommt er nicht komplett auf, aber das ist jetzt schon seit Monaten so und laut Augenspeziallisten war das Auge selbst auch Kern gesund.

Was ebenfalls bei ihm eigentlich normal, ich aber hin und wieder doch etwas bedenklich finde ist, dass er richtig tief schläft.
Er legt sich dann meist in eine geschützte Ecke (Widenbrücke, Hütte z.B.). Ich komme und er kriegt es gar nicht mit...
Letztens machte mich meine Schwester panisch wach (hatte Nachtschicht und schlief noch), weil er in der Buddelkiste lag, sich nicht rührte und er sich auch dann nicht regte, als sie ihn lauter ansprach und ihn streichelte (eigentlich ist er extrem ängstlich und scheu, streicheln kann man ihn nicht).
Einerseits find ich das okay, andererseits frag ich mich ob das in Ordnung ist, denn Mücke flüchtet vor einem und hat einfach Angst vor Menschen und dass er einen als "Gefahrenquelle" nicht wahrnimmt, wenn er richtig schläft, kommt mir schon merkwürdig vor, weil ich das so von Kaninchen auch eigentlich nicht kenne.
Ist das normal oder stimmt da auch noch was nicht?

Auf dem Dachboden läuft jedenfalls keine Heizung. Die Fenster werde ich dann mal länger öffnen und schauen ob es sich bessert, denn einen Balkon hab ich leider nicht.

Ich habe es gestern nicht geschaft noch zum Zahntierarzt zu fahren. Ich wollte nun heute, wenn nicht wieder was dazwischen kommt...
Meint ihr ich sollte Mücke nun doch erstmal nicht mitnehmen? Denn dann würde ich ihn doch mal zur Margits Tierärztin bringen, sie klingt sehr kompetent. Oder sollte ich erstmal noch abwarten? Ich hab nämlich heute die Sägespäne gegen Holzstreu und Stroh gewechselt.


Liebe Grüße
Amber