Bin auch kein Viel-Nin-Besitzer, hab aber seit über 30 Jahren mein "running System", das seit 2 Jahren auch super bei 2 sehr unterschiedlich großen Tieren funktioniert - vorher hatte ich immer nur Zwerge.
Bin auch kein Viel-Nin-Besitzer, hab aber seit über 30 Jahren mein "running System", das seit 2 Jahren auch super bei 2 sehr unterschiedlich großen Tieren funktioniert - vorher hatte ich immer nur Zwerge.
Meine 10 setzen sich aus 3 großen mit einem Gewicht von 4-5 kg, 3 sehr kleinen mit maximal 1 kg und 4 Kaninchen mit 1,5-2,5 kg zusammen. Sind also auch unterschiedliche Gewichtsklassen.
2 leben im Haus, die bekommen nicht ganz so viel Gehaltvolles, wie die 8 draußen.Die sind auch so gut beisammen.
![]()
Ach ja, das könnte ich auch noch ergänzen:
Hab 2 Kastraten, einer hat 1,5kg, der andere hat 5,5kg, beide sind rank und schlank und leben draussen.
ich hab mal über FB an Kaninchenwiese geschrieben und angefragt was eigentlich genau im Edelgrün drinnen ist (Luzerne, Kräuter, welche Gräser).
Bei Hasenhaus im Odenwald ist ja da leider nichts angegeben worden
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Sylke, Sniccers - wie alt sind eure Tiere bisher so im Schnitt geworden?
Sylke - fütterst du im Sommer ausschließlich Wiese oder auch noch was anderes bei?
Viele Grüße
Also, da gibt es keinen Durchschnitt.Meine jüngste Häsin ist mit 5 verstorben. Die hatte EC, Epilepsie und Zahnprobleme. Mein ältestes Kaninchen wurde trotz Kaninchenschnupfen 13 Jahre alt. Mein aktuell ältestes Kaninchen ist 10 Jahre alt und aktuell nicht auf der Höhe.
Die meisten wurden etwa 7-9 Jahre alt.
Im Sommer füttere ich Wiese in großen Mengen, aber a.l erreiche ich nicht, bei den Mengen, die ich bräuchte. Da füttere ich Gemüse und Co zu.
Ah okay, danke! Alles Gute deinem Senior / deiner Seniorin!
Viele Grüße
1. Kaninchen (unkastriertes Weibchen) starb mit 8 Jahren an einem Hitzschlag (bzw. wurde dann beim TA eingeschläfert), leider wusste ich damals noch nicht wie hitzeempfindlich Kaninchen sind, denn dann hätte es sicherlich länger gelebt, war bis dahin nie beim TA.
2. + 3. Kaninchen (2 kastrierte Rammler) starben mit 10 + 11 Jahren, waren nur zum Kastrieren beim TA und einer hatte sich mal das Bein gebrochen
4. + 5. Kaninchen (1 Kastrat, 1 unkastriertes Weibchen) starben mit 13 + 11 Jahren, davon war nur der Kastrat zum Kastrieren beim TA
6. + 7. Kaninchen (1 Kastrat, 1 unkastriertes Weibchen). Weibchen musste ich mit 3 Monaten wegen Myxo einschläfern lassen, der Kastrat bekam mit 2,5 Jahren EC und wurde dann eingeschläfert.
Nach dem Tod des Myxo-Weibchens bekam der übrige Kastrat wieder ein unkastriertes Weibchen (8. Kaninchen), das ich nach seinem Tod bei einer guten Bekannten in Innenhaltung vermittelt hatte - es ist jetzt kerngesunde 5 Jahre alt.
Dann zogen 2 Schlachtkaninchen (9. + 10. Kaninchen) ein, einen musste ich leider aufgrund eines angeborenen Gendefektes (Megacolon) mit wenigen Monaten einschläfern lassen, der übrige Kastrat ist jetzt 3 Jahre alt und war nur zum Kastrieren beim TA wie auch sein neuer Zwergen-Freund (11. Kaninchen) der jetzt 2 Jahre alt ist.
Kurzes OT: Sylke, von den Brocken hätte ich sooo gerne mal wieder Fotos. Meine "Babys".Da würd ich mich echt freuen.
Also ich füttere immer noch Wiese, hier gehts noch. Allerdings waren es heute morgen MINUS drei Grad, da muß ich dann mal schauen, ob nicht alles erfroren ist.
Ansonsten gibts im Winter: Karotten, Grünkohl, Salat, Sellerie, Pastinaken, Äpfel, Fenchel, was mein Gemüsebauer so auf dem Wagen hat. Dazu dreimal die Woche eine Mischung aus Nösi, Saaten und Kräutern. So fahre ich auch bereits viele Jahre, klappt gut.![]()
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Bei mir gibts jetzt noch frische nachgewachsene Wiese vom Pferdehof. Die stell ich abends hin und schmeiße sie morgens weg. Beide Tiere sind gut genährt, Tommi ist topfit, Lotte gehts mit 9,5 Jahren auch wieder gut. Sie haben außer Wiese 3 verschiedene Heusorten vom Bauern aus dem Nachbardorf aus 3 Jahrgängen und Wiesengraspellets von Hansemanns und ich glaube, das fressen sie rund um die Uhr. Sonst wären sie schon verhungert. Außerdem gibts ein paar Cunis und etwas Trockengemüse und Blüten. Ich könnte mir so teures Designertrockengrün gar nicht leisten und würde ich auch nicht wollenHabe gestern wieder 125 Teuronen beim Ta gelassen für Blutbild und ausreichend Flohvernichter
. Mal abgesehen davon, was die Autoklinik haben wollte und der Ta vom Pferd jeden Monat
![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Hier ähnlich, und ich kann dir genau sagen, was bei mir nach einer Sammelrunde erfroren ist: Vielen Dank, liebes Universum, für die Erfindung der Funkschlösser. Aber meine alte Karre startet damit noch nicht, und ich treffe dann erstmal das Zündschloss nicht mehr
Aber es gibt gsd noch viel Wiese, ist alles nochmal gewachsen nach diesem Horrorhitzeallesverbrenn-Sommer, und solange kein Schnee fällt, krieg ich hier noch ein paar kg jeden Tag. Meine Mahlzähnchen freuen sich![]()
Ich hab eine kleine Tüte geschenkt bekommen und frage mich dir ganze Zeit wie die das machen dass das so grün bleibt? Es ist leider wirklich sehr klein und fitzelig. Meinem Pflegeschweinchen schmeckt es gut. Die Kaninchen sind eher skeptisch.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Also meine Kaninchen ignorieren es bisher. Hab ihnen mal was reingelegt.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen