Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Kohlfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ein Herz für Zahnis Avatar von Nicola S.
    Registriert seit: 18.02.2015
    Ort: Burgwedel
    Beiträge: 351

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wo kommt das eigentlich her, diese Aufgasungspanik bei Kohl? Kaninchen und Kohl ist doch ein beinahe klassisches Begriffspaar.
    Ich denke weil wir Menschen auch Blähungen bekommen von zu viel Kohl 😂😂😂

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    guter Punkt
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Meine vertragen keinen Kohl...höchstens sehr geringe Mengen. Mir kommts so vor als würde der Kohl zu sehr sättigen weswegen länger oder nur wenig nix gegessen wird facto der Kohl Zeit hat zu blähen weil nix nachgeschoben wird...

    Blähen die Blätter weniger?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Meine vertragen keinen Kohl...höchstens sehr geringe Mengen. Mir kommts so vor als würde der Kohl zu sehr sättigen weswegen länger oder nur wenig nix gegessen wird facto der Kohl Zeit hat zu blähen weil nix nachgeschoben wird...

    Blähen die Blätter weniger?
    Welche Blätter? Kohl besteht doch in vielen Sorten quasi nur aus Blättern. Was hast du denn gefüttert?
    Ich merke nicht, dass die satter machen. 2 Kaninchen hauen hier riesige Wirsingköpfe in 12 Stunden weg und die wiegen knapp 1.5 bis 2kg, die ich vom Markt hole. Im Sommer sind sie aber auch kiloweise Wiese gewohnt.
    Geändert von Rabea G. (11.10.2015 um 22:59 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich habe bisher sehr wenig Kohl gefüttert, nur bisschen das Blättrige vom Grünkohl, aber sehr wenig, bisschen Brokkoli, bischen Wirsing und mal bisschen Blatt vom Blumenkohl. Aber nicht immer alles, abwechselnd.

    Wenn ich diesen Winter jetzt ad lib füttere, wie seit Frühjahr Wiese, frage ich mich, wie ich den Kohl am besten lagere. Kann mir nicht vorstellen, dass meine beiden, die jetzt ja in Innenhaltung leben, so viel fressen, dass ich da einen halben Kopf hin legen kann und der dann nicht kaputt (welk) wird. 3 Köpfe im Kühlschrank? In der Box oder so oder einfach ohne was im kühlen Keller? Bleibt der frisch ohne eingepackt zu sein?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •