Ergebnis 1 bis 20 von 291

Thema: Wiesenernährung trotz des neuen RHD-Stammes?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Da weiße wird Mehltau sein, ein Pilz. Ich verfütter solche Blätter nicht

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Da weiße wird Mehltau sein, ein Pilz. Ich verfütter solche Blätter nicht
    Danke, asty - so was hatte ich mir schon gedacht, wusste aber nicht, dass das auch auf Wildkräutern vorkommt, noch dazu so viel und auf verschiedenen Wiesen. Die pflücke ich natürlich auch nicht.

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Da weiße wird Mehltau sein, ein Pilz. Ich verfütter solche Blätter nicht
    Gibt es irgendwo eine Info, ob das "gefährlich" ist?

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Das ist die Frage, aber wie immer macht sicherlich die Menge die Dosis.

    Ich habe mich mal mit meinem TA anlässlich des Themas Hefen unterhalten und er meinte, dass man Pilze im Verdauungstrakt nicht vermeiden könne, jegliches Futter, auch das im Supermarkt, würde es enthalten. Man könne das wohl mit bestimmten Licht sichtbar machen, das war mir aber zu wissenschaftlich um es richtig hier wiederzugeben. Ich konnte aber schon beobachten dass meine Tiere solche Blätter, sofern ich sie versehentlich mitgepflückt habe, liegen ließen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Die Pflanzen schützen sich so vor Kälte bzw Frost, vorwiegend wohl Weidegräser, indem diese Pilze gebildet werden. Meine TÄ meint es gäbe die Vermutung dass diese Pilze für Verdauungsprobleme und Hufrehe bei Pferden verantwortlich sein könnten, weil dies im Herbst vermehrt auftritt.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    https://de.wikipedia.org/wiki/Mehltau

    Klingt für mich nicht nach hochwertigem Futter

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Mehltau

    Klingt für mich nicht nach hochwertigem Futter
    Doch für Marienkäfer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •