Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Impfreaktion oder doch Myxomatose, Angst :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Hat er Fieber? Sind die Ohren bereits am Anschwellen oder kannst du Schwellungen am Maul tasten?
    Bevor du AB gibst, würde ich einen Tierarzt aufsuchen. Regulär werden neben dem AB noch Engystol, Vitamintropfen (für das Immunsystem) und Augentropfen gegeben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Der arme Max Kann dir leider nicht weiterhelfen, wir drücken euch aber alle Daumen!

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Komischerweise war meine einzige Impfreaktion mit Pusteln bei über 50 Kaninchen bisher eine Widderhäsin die 1:1 eine Kopie von Max war und ihre Tochter.
    Bis die Pusteln von den Ohren abgingen dauerte es allerdings locker 2 Wochen und es blieben auch Narben zurück. Die ersten Tage hatten sie etwas Fieber, danach war alles gut.

    Ich würde das mit dem TA besprechen. Eine Impfreaktion wird, soweit ich weiß auch in der Packungsbeilage unter Nebenwirkungen beschrieben.
    Aber eine Reaktion auf eine Impfung ist noch kein akuter Ausbruch.

    Als Reaktion bekommen meine Tiere auf die Myxoimpfung öfter mal etwas höhere Temperatur, oder leichte Schwellungen an der Einstichstelle.

    Engystol sind keine Cranberries, das kann im falschen Moment eingesetzt sehr sehr heftige Reaktionen hervorrufen und dessen Einsatz sollte man schon mit dem TA abklären.
    Geändert von Walburga (05.10.2015 um 11:51 Uhr)

  4. #4

    Standard

    Was meinst du mit Engystol sind keine Cranberries?
    Die Heel TA hat mir zb. Engystol als Vorbereitung für die Impfung empfohlen.
    Viele Grüße

  5. #5

    Standard

    Ich bin gerade von der Arbeit und habe jetzt für 15.00Uhr einen Termin beim TA.
    Auf der Nase hat er jetzt auch eine Schwellung.

    Die Ohren sind nicht geschwollen, nur ein paar Pusteln. Aber er ist auch so lustlos, seinen Napf hat er gar nicht richtig angerührt. Und er läuft vor mir weg.
    Ich glaube nicht, dass er Fieber hat, dafür sind seine Ohren eigentlich zu kühl. Ich lass das beim TA untersuchen, ich werde mit Sicherheit bei ihm kein Fieber messen können. Ich habe auch niemanden, der ihn hält.

    Seine Nase hört sich etwas verschleimt an. Ich habe so Angst um meine alten, ungeimpften Tiere.
    Womit kann man am besten desinfizieren in so einem Fall?



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.141

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit Engystol sind keine Cranberries?
    Cranberries kannst Du ohne Absprache mit dem TA geben, ein Medikament nicht (sollte man zumindest nicht).


    Brigitte, meine Daumen sind fest gedrückt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit Engystol sind keine Cranberries?
    Cranberries kannst Du ohne Absprache mit dem TA geben, ein Medikament nicht (sollte man zumindest nicht).


    Brigitte, meine Daumen sind fest gedrückt...
    Ach..ja klar... Brett vorm Kopf.



    Brigitte - drücke dir fest die Daumen!

    Wenn du ihn jetzt schon röcheln hörst, dann würde ich ihn inhalieren lassen. Salbei hat bei uns immer sehr gut geholfen, sowohl beim Inhalieren als auch Fressen...auch Thymian, Rosmarin. Bei Milka haben wir bei der Myxo auch diese Kindersalbe für die Brust ( bei verstopfter Nase) benutzt und ganz leicht unter die Nase getupft.

    Ansonsten alles was an Pflanzen entzündungshemmend, Immunsystemstärkend, Fiebersenkend usw. ist.
    Viele Grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Mittel zum Desinfizieren gegen Myxo gibt es beim TA-für die Haut und Gegenstände. Im freien Handel habe ich keine entdeckt.
    Da sie bei meiner Ärztin nur in großen Kanistern abgegeben werden und diese an die 60 € kosten, habe ich sie mir immer pfandpflaschenweise Mittel abfüllen lassen und diese anschließend entsorgt.
    Zur Anwendung habe ich die Mittel in Sprühflaschen umgefüllt. Sollte sich der Verdacht bestätigen, kannst du, neben der Kleidung, die du jedes Mal tauschen solltest, wenn du zu ihm gehst, dir einen Maleranzug aus dem Baumarkt besorgen und diesen zusätzlich über deiner Kleidung tragen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.09.2015, 14:12
  2. ablecken - immer smypathie oder auch angst?
    Von stiefelchen im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 11:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •