Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45

Thema: Stomatitis - weiß jemand Rat?

  1. #21
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.096

    Standard

    Interessant.
    Kannst Du mir bitte mal den Link zu seiner HP per PN schicken?
    Die in der TH haben mir gesagt, dass die Tiere die Gasnarkose so schnell verstoffwechseln, dass die Zeit nicht ausreichen würde, die Zähne zu schleifen.
    Wenn ich bei meiner Flauschi die Zähne machen lasse, hängt sie bis spät Abends in den Seilen, und das, obwohl die Behandlung vormittags ist und sie kurz danach wieder aus der Narkose erwacht ist
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #22
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    http://www.lazarz.de/
    Er schreibt sehr interessante Artikel auf seiner Seite.
    Unter "Zahnerkrankung Kaninchen" und dann "Fehlstellung der Backenzähne" schreibt er, dass dies ausschließlich unter Gas- oder Injektionsnarkose korrigiert wird. Ich bin seit 2,5 Jahren bei ihm und Kiwhy hat zum Zähneschleifen bislang ausschließlich Gasnarkosen bekommen. Ansonsten kannst du ihm auch eine Email schreiben. Er beantwortet sie eigentlich immer zügig. Mit der Antwort könntest du dann zur TH gehen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Falls es der Virus sein sollte, kann man aber doch einiges dafür tun,ihn in Schach zu halten.

    Meine TÄ behandelt die Kaninchen mit so ner speziellen Tinktur, die auf die Blasen gemacht wird, es ist auch für den Rachen gedacht. Wir benutzen es gerade für ne Verletzung.
    Sie schwört darauf.
    Ich müsste mal schauen wie das heißt, falls du Interesse hast?! Es ist auch ganz harmlos.

  4. #24

    Standard

    Ja klar, wie heißt das, wo bekomme ich es her und wie wende ich es an?

    Andere Frage: durch die Nässe ist seine Haut gereizt, kann ich ihm mit Vaseline helfen?

  5. #25
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich würde da eher Desitin Salbe nehmen. Das ist sehr gut für die Haut und wasserabweisend. Habe ich bei einem sich einnässenden Kaninchen verwendet und hilft insbesondere gegen wunde Stellen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #26

    Standard

    Darf er die beim Putzen auch aufnehmen?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Die Lösung heißt Pyralvex, es ist gegen Entzündungen im Mund/Rachenraum und gegen Aphten. Im Prinzip wäre es für euch ja gerade geeignet und es schadet nix.

    Hier kannst du es nachlesen:https://www.diagnosia.com/de/medikament/pyralvex

  8. #28
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Hoppelipoppeli Beitrag anzeigen
    Darf er die beim Putzen auch aufnehmen?
    Das ist eine gute Frage. Da kann man sicherlich in der Apotheke mal nachfragen. Ich habe aber eher die Erfahrung gemacht, dass die da gar nicht dran gehen, genauso wenig wie die Partner. Die Salbe stinkt total. Enthalten sind insbesondere Zink und Lebertran.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #29

    Standard

    Heute Morgen habe ich gesehen, dass sein Urin sich verfärbt hat. Vorher war er normal blass-gelb, jetzt war es deutlich orange-rötlich. Er bekommt aber kein neues Futter, das einzige Medikament, was gestern neu hinzukam, ist Mucosa Compositum. Und seit Dienstag die Desitin Salbe (die leckt er ja auch mit beim Putzen). Kann die Veränderung daher kommen?

    Er wurde heute vor einer Woche geröntgt, da waren die Nieren unauffällig, auch die Blutwerte waren iO.

    Ansonsten ist sein Zustand leider nur stabil, mittlerweile ist er vorne ganz nackt und ich füttere ihn ein bisschen bei, weil er nur sehr geringen Appetit hat.

  10. #30
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das ist gut, dass er vorne nun nackt ist. Die Haut wird so nicht wund, weil das verfilzte Fell nicht reibt und die Salbe kann schön einziehen und die Sabber daran abperlen.

    Ich denke schon, dass sich der Urin durch das Medikament verfärben kann. Solange es keine Schlieren sind ist es auch kein Blut und unbedenklich.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #31

    Standard

    Maren, wie und wie oft habt ihr das denn verabreicht? Da steht was von einem Pinsel!? Glaube nicht, dass der mich pinseln lässt

    Er bekommt aktuell Strepdipen, Metacam, Lachesis Comp. und Mucosa Comp. (alles 1x täglich oral, nur das Strepdipen injiziere ich)

    Beim TA bekommt er zusätzlich alle paar Tage Zylexis

    Hat sonst noch jemand Ideen, wie ich gegen Stomatitis vorgehen kann?

    P.S. Wie kann man denn das Thema umbenennen? Hätte gern Stomatitis im Titel, vllt melden sich dann noch mehr
    Geändert von Hoppelipoppeli (02.10.2015 um 08:25 Uhr)

  12. #32
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Du musst links neben dem Titel in der Boardübersicht doppelklicken. Dann kannst du den Titel verändern.
    Ich weiß leider nichts mehr dazu
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #33

    Standard

    Immernoch keine Veränderung, ich verzweifle langsam. Hat denn niemand noch eine Idee, wie man die Schleimhaut wieder gesund bekommt???

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Du könntest noch einmal per PN die Aktive Wiebke fragen. Ihre Tiere hatten einen verätzten Rachen durch Grünfutter mit Pestiziden. Evtl. hat sie noch einen Tipp... Immunsystem puscht ihr ja schon mit Zylexis, da viele mir nur noch Engystol ein. Von dieser Erkrankung hab ich ehrlich noch nie gehört. Drücke die Daumen...

  15. #35
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Unsere Lola hatte schon mal eine Stomatitis. Ihr Mäulchen war total verkrustet. Es gab Baytril. Danach ist die Entzündung wieder abgeheilt. Ich hatte damals den Verdacht, dass es vom gespritzten Gemüse oder einer kleinen Verletzung gekommen ist. Wir haben eine Weile keine Paprika mehr gefüttert. Die stehen ja öfter mal in der Kritik, belastet zu sein.

    Alles Gute!

  16. #36
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Wir haben eine Weile keine Paprika mehr gefüttert. Die stehen ja öfter mal in der Kritik, belastet zu sein.
    Das habe ich mir mal von einer Lebensmittelchemikerin erläutern lassen: Paprika sind von Natur aus mit einer Art Wachsschicht ausgestattet. Und in eben dieser Wachsschicht setzen sich Schadstoffe ab, die man nicht mehr abwaschen kann. Bliebe höchstens noch das Schälen, aber damit hat man dann einen Großteil der Nährstoffe auch erledigt.

    Ich drücke die Daumen, dass ihr bald einen Durchbruch habt.

  17. #37
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    @Burkhard: Ich komme gerade vom Zähneschleifen wieder und hab meinen TA gefragt wie das geht mit der Gasnarkose. Die Arzthelferin steht daneben und hält die Gaszufuhr auf seiner Nase fest. Deshalb funktioniert es
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #38

    Standard

    Heute vor einer Woche haben wir die Therapie gewechselt, waren wir vorher im Aufbau vom Immunsystem weil Verdacht auf Virus, sind wir dann ins Gegenteil gewechselt und haben mit Cortison begonnen (allerdings nur entzündungshemmende Dosis). Vorher bekam er regelmäßig Strepdipen, zum Cortison gab es dann Marbocyl. Die ganze Zeit nebenbei Lachesis und Mucosa Compositum. Auch hier keine Veränderung, Symptome gleichbleibend und Gewicht weiter abnehmend.

    Mein letzter Strohhalm an den ich mich klammere, sind die Antibiotika. Das haben wir nun (seit Samstag) abgesetzt, ich "hoffe" auf eine Unverträglichkeit seinerseits. Nun schleichen wir das Cortison wieder aus und fördern das Immunsystem wieder mit Zylexis. Ich bilde mir ein, dass er zumindest schon mal ein kleines bisschen Appetit bekommen hat.

    Bakterien und Viren konnten nicht nachgewiesen werden. Was nicht heißt, dass da keine sein können. Auch ist eine Stomatitis Vesiculosa unwahrscheinlich, das kommt wohl bei uns in D nicht vor. zuletz im Kosovo in den 90ern!? Es seien auch nicht unbedingt Bläschen bei ihm... kann auch einfach nur rauh sein, jedenfalls sichtbar verändert. Ursache sowas von unklar. Und symptomatische Bahdnlung bisher ohne jeden Erfolg.

    Der TA weiß keinen Rat mehr, wenn es keine Unverträglichkeit ist, ist die nächste Therapie eine größere Dosis Cortison und wenn das nicht hilft -
    Geändert von Hoppelipoppeli (12.10.2015 um 11:10 Uhr)

  19. #39
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das ist ja schrecklich und ich habe so gar keine Idee was man noch tun könnte. Mir fällt nur gerade ein dass ich bei meiner Chemotherapie auch verätzte Schleimhäute hatte und eine Mundspülung aus einer Mischung von Panthenol und Salbei bekommen habe. Nur wie bekommt man das ins Kaninchen? Vielleicht langsam mit einer 1 ml-Spritze ohne Nadel eingeben? Das darf auch abgeschluckt werden.

    Wer sind deine TÄ? Klingt ein wenig nach GBs in Rondorf.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #40

    Standard

    Ja genau, ich bin bei GB und er behandelt ihn. Ich habe den Eindruck, dass es etwas besser wird, ich will das aber noch lange nicht beschreien. Besser heißt es ist nicht mehr klatschnass an ihm und seinem Körbchen. Kann aber auch einfach daran liegen, weil ich ihn jetzt konsequent zwangsfüttere und er somit nicht mehr wirklich selbst was frisst. Wenn doch, ist da immer mal vermehrt Spucke. Er kommt auch abends immer an und bettelt, wenn ich Futter mache, aber er frisst dann kaum was (eher so nicht mögen als nicht wollen). Und ich hab wirklich die komplette Gemüsetheke Zuhause (und mittlerweile auch jedes verfügbare TroFu/Leckerlie ohne Gereide). Die letzten Tage kam er wenigstens auch immer mal aus seiner Höhle raus. Er macht beim Fressen (wenn er selbst frisst) auch kurz vorm Schlucken immer ein kleines Päuschen, dann wackeln die Ohren kurz nach hinten und weiter geht's. Sache von einer Sekunde. Ist mir aber vorher nie aufgefallen.

    Ich denke ihm würde die Gesellschaft zu seiner Dame auch gut tun, bin aber unschlüssig, denn dann kann ich nicht mehr gut kontrollieren, was/wieviel er frisst. Abgesehen davon, dass eben unklar ist, ob Ansteckungsgefahr besteht (wobei ich das mittlerweile beinahe ausschließen würde).

    Er bekommt immer mal Kamillentee von mir ins Mäulchen, in der Hoffnung, dass das die Schleimhaut etwas beruhigt. Salbeitee habe ich auch gekauft, gebe ich ihm nachher mal.

    Wie sähe das denn aus, wenn ich diese Spülung machen wollte, in welcher Form würde ich Salbei und Panthenol kaufen und mischen?
    Geändert von Hoppelipoppeli (13.10.2015 um 11:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •