Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Schwierige ZF... Wann würdet ihr trennen? Abschlussbericht :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Es geht beiden ganz gut... Danke der Nachfrage
    Sie sind (natürlich) immer noch getrennt, morgen werden die Fäden gezogen. Da sowohl Sara irgendwie immer noch trotz Katzennetz über den Gehege-Elementen rüber zu Moritz springt und Moritz heute den Dreh rausbekommen hat, wie er die Gehege-Tür öffnet, muss ich, sobald ich mal Zeit hab, dringend ne neue Absperrung bauen.

    Das hatte die Folge, dass Moritz Sara wieder am Po erwischte und dort wieder ne Wunde entstanden ist. Die heilt aber konservativ ganz gut.
    So kenne ich Moritz gar nicht...
    Das scheint wirklich Hopfen und Malz verloren zu sein.

    Bis ich da keine vernünftige Lösung für die Absperrung gefunden habe, muss eine erneute VG mit Wurzel noch warten... Warum muss das alles so kompliziert sein?

  2. #2
    Ein Herz für Zahnis Avatar von Nicola S.
    Registriert seit: 18.02.2015
    Ort: Burgwedel
    Beiträge: 351

    Standard

    Oh man das klingt wirklich ein bisschen nervig...😔 aber gut das alles so gut verheilt😊

    Wurzel ist leider auch sehr Sprungbegabt😜

    Ich drück weiter ganz fest die Daumen dass alles gut wird👍🏻😊😊😊

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    So, hab jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und Welpenschutzgitter mit 1m Höhe bestellt. Wenn sie da rüber will, dann weise ich sie endgültig ein

    Die sollten eigentlich bis zu meinem Urlaub eintrudeln. Sollten die Nasen die Woche Abwesenheit von mir überstehen (mein Freund kümmert sich drum), ohne irgendwelche Stabhochsprung-Qualitäten zu entwickeln, würde ich danach gerne die ZF mit Wurzel in Angriff nehmen (bin bis zum 5.10. außer Landes).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Wenn alles glattgeht, darf Sara Anfang Oktober in eine ganz tolle Großgruppe mit 30qm-Gehege plus Hütte umziehen.
    Ich bin so nervös, wie eine Mama, die ihr Kind einschult...

    Ich hoffe wirklich, dass sie mit so viel Platz und verschiedenen Artgenossen die Chance nutzen kann und glücklich wird. Das Zuhause wäre ein wahres Paradies.

    Sollte es jedoch nicht klappen, hat sie hier immer wieder die Möglichkeit zurückzukehren. Ich hab sie unglaublich lieb gewonnen...

    Bitte drückt alle Pfoten und Daumen, dass sie gnädig mit ihr sind und sie nicht wieder zusammengeflickt hier ankommt. Irgendwo muss doch ein Deckel für diesen Topf zu finden sein.

    Ach ja: Fort Knox ist auch errichtet
    (Entschuldigt den Dreck, das war vor dem Reinigen)
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Svenni (23.09.2015 um 01:43 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.12.2013
    Ort: 64347 Griesheim
    Beiträge: 1.754
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich persönlich hätte Bedenken , Hasi in eine Großgruppe zu geben....

    Wenn sie hier von einem , wie beschrieben, verträglichen Hasen , wie Moritz

    so gebissen wurde, daß sie in Narkose mußte, ist da die Gefahr in der geplanten

    Gruppe nicht größer?

    Sie hatte doch schon so viel durchgemacht...

    Ich weiß, Du machst es Dir nicht leicht, aber das mal als Überlegung..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Möchte mich da Dandelion anschließen.....

    ich bin ja immer der Skeptiker..ich weiß....kann mich auch glücklich nennen, dass ich bisher noch nie eine Beißerei hatte (was nicht heißt, dass hier Zfs problemlos liefen..musste auch mehrmals trennen und erneut versuchen und kann auch sein, dass es bei der nächsten heftiger hergeht).....

    aber ich würde Sarah mal ganz zur Ruhe kommen lassen.....und ja, dann ist sie mal für ne Zeit alleine.....das bleibt ja kein Dauerzustand.....aber das Mädchen könnte sich erstmal komplett erholen...

    und dann einen neuen Versuch starten (ob nun 1 Partner oder Kleingruppe...Großgruppe find wirklich überdenkenswert )..

    ich weiß ja selbst dass das immer erstmal alle Pläne durchkreuzt (bin grad auch in der Sit.) ...aber es ist ja am Wichtigsten, dass es der Kleinen erstmal gut geht......
    Und sie hat so viel durchgemacht..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 210

    Standard

    Oh Sara.
    Wie traurig dass es mit den beiden nun doch nicht geklappt hat. Es muss doch ein Partnertier geben dass ganz zu ihr passt.
    Was für eine schwierige Entscheidung, auf der einen Seite ist es bei einer Großgruppe wahrscheinlicher, dass der richtige Partner dabei ist, auf der anderen Seite ist natürlich die Verletzungsgefahr viel größer. Ich weiß nicht, wäre bei ihr die Gittermethode vielleicht nicht eine Möglichkeit herauszufinden, ob sie zum Partner passt (noch ein Vorschlag, ich weiß...)?
    Ich wünsch der Kleinen auf jeden Fall alles Gute. Moritz natürlich auch, er wird mit Wurzel vergesellschaftet?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ab wann sollte man 2 Weibchen trennen?
    Von Tikila im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 17:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •