Seite 1 von 6 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 111

Thema: Streit zwischen 2 Weibchen / Yara kastriert, Verhalten nach wie vor unverändert

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard Streit zwischen 2 Weibchen / Yara kastriert, Verhalten nach wie vor unverändert

    Hallo Leute,
    Meine Kaninchendame Beany berammelt schon seit längerer Zeit täglich meinen Kaninchenrammler Merlin.
    Vielleicht haben manche ja auch noch in Erinnerung, dass Beany vor wenigen Monaten relativ kurz hintereinander scheinschwanger war und das nicht gerade schwach. Sie hat sich ein riesen Nest in der Burg gebaut und ist andauernd zum Mümmelörtchen gehoppelt um dort massenweise Heu mit in ihr Nest zu transportieren. Sie hat sich ja auch selbst das Fell raus gerissen.
    Nun ist damit jedoch seit längerer Zeit ruhe. Dafür fängt die Rammelei jetzt an. Ich beobachte sie manchmal auch mehrmals täglich, wie sie versucht auf Merlin aufzureiten. Sie ist (muss ich vielleicht dazu sagen) auch die Chefin der Truppe (Sie leben zu dritt).
    Wenn Beany wieder versucht Merlin zu berammeln entzieht dieser sich meist der Situation, indem er eben einfach weghoppelt. Dann ist aber auch meistens wieder Ruhe. Meint ihr ich sollte Beany kastrieren lassen? Ich bin mir da so unsicher. Klar, bevor sie irgendwelche Veränderungen hat, die ihr sonst Probleme bereiten könnten, jedoch habe ich sehr Angst vor der OP selbst und die Nachsorge danach, dass sie zum Beispiel schlecht frisst oder was weiß ich. Wollte nur mal eure Meinungen dazu hören.
    LG Carina Merlin, Beany und Yara
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Ja ich würde kastrieren, da solches Verhalten nur Stress für sie und auch das Partnertier bedeuten. Ich hatte die Situation hier auch und nach der Kastra, waren beide wieder deutlich entspannter und konnten ihr Kaninchendasein wieder genießen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Sehe es genauso wie Mottchen.

    Seit meiner Erfahrung mit Emma, die ohne jemals ein Nest zu bauen eine Not-OP brauchte, weil die Gebärmutter samt Milz und Bauchnetz raus musste, bin ich generell sehr für Kastrationen. Lieber früher als später...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Die Kastra ist bestimmt eine gute Idee, auch wenn sie öfter scheinschwanger ist. Das Berammeln ist halt auch häufig Dominanz gegenüber dem Rangniedrigeren. Du schreibst ja, dass sie die Chefin der Truppe ist. Unsere Maja hatte damals ihre Schwester Mümmi auch nach der Kastra weiterhin berammelt, um ihr zu zeigen wer die Chefin ist. Vielleicht wird es ja nach der Kastra trotzdem bei Euch besser. Ich drücke die Daumen!
    Geändert von Lunaco (18.09.2015 um 16:30 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Eben auch wieder die Situation gehabt:
    Beany mischt alle auf, weil sie wieder meint berammeln zu müssen. Sie ist sogar mit erhobener Blume durch die Gegend gehoppelt und hat auf den Teppichboden markiert.. und das ist wirklich ständig. Das ist doch kein normales Dominanzgehabe oder ? Vorhin hat Merlin den spieß dann aber auch mal umgedreht und hat sie knurrend verjagt so nach dem Motto " sag mal spinnst du was willst du eigentlich?" Dann hat sie es auch gelassen. Das ganze dauert meist nur 10 Minuten wo sie so drauf ist. Nur ich denke es wird sicher nicht verkehrt sein, sie kastrieren zu lassen. Ich vertraue meiner Tierärztin auch sehr und werde sie auch nochmal kontaktieren und ihre Meinung dazu hören wollen. Ich denke sie wird aber ähnlich sein wie eure. Besser jetzt als wenn sie eventuell schon zu geschwächt für eine OP ist. Leider habe ich mein Meerschweinchen damals auch an einem Gebärmuttertumor verloren. Und es war einfach schrecklich zu wissen dass wir nichts mehr tun konnten. Sie war für eine NotOP zu schwach :'( möchte so eine Situation nicht schon wieder durchmachn..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Bis vor Kurzem hatte ich hier eine ähnliche Situation. Paulinchen ist Anton auf Schritt und Tritt gefolgt. Sobald er mehr als 1 Schritt gemacht hat ist sie ihm hinter her mit aufgestellter Blume und lautem Gegrunze und das nonstop. Nester hat sie keine gebaut dafür gebuddelt wie eine Verrückte. Irgendwann hatte ich das Gefühl es ist schon zwanghaft. Sogar das Essen wurde manchmal links liegengelassen nur um zu buddeln. Sowas hatte es hier bis dahin nie gegeben Es hatte keiner von uns mehr eine ruhige Minute. Paulinchen hat mir so leid getan. Sie war unter Dauerstrom und sicherlich total gestresst. Vor 3,5 Wochen war die Kastration und seitdem ist es viiiel ruhiger. Natürlich ist es noch nicht lange her, aber ich bin sehr optimistisch, dass es so bleibt. Auch weil sie ansonsten einen ganz normalen fitten Eindruck macht.



    Der Himmel ist immer blau

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.05.2014
    Ort: Bunnyhome
    Beiträge: 20

    Standard

    War bei uns auch so. Nach der Kastration ist jetzt alles gut

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Gebuddelt hatten meine Damen vor der Kastra auch wie verrückt und permanent Nester gebaut. Nach der Kastra war diesbezüglich auch Ruhe.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ich denke, dass es eine Mischung aus Dominanz und Hormonen ist. Ich würde zu einer Kastration tendieren, auch wenn ich selbst niemals uneingeschränkt eine Weibchenkastra empfehle, da es einfach ein großer Eingriff ist. Ob das Rammel danach komplett verschwindet, kann man nicht sagen.

    Meine letzte Pflegehäsin war auch nach der Kastra noch sehr dominant und zeigt dies ihrem neuen Partner Heute noch recht häufig durch berammeln. Ich bekomme ja regelmäßig Rückmeldung über sie und auch die VG war leider gar nicht einfach mit ihr. Ihr Verhalten hat sich aber wahnsinnig gebessert, denn als sie zu mir kam, wurde sie Monate davor nicht mehr angefasst und nur noch mit Futter von oben in den Stall berieselt, weil sie alles gebissen hatte, was ihr in die Quere kam. Wenn das Verhalten rein hormonell bedingt ist, hört es nach der Kastra auf und es wird deutlich ruhiger. Ein dominantes Tier wird aber nicht plötzlich ein zartes Lamm.

    Wenn sie aber eh mit Scheinschwangerschaften zu kämpfen hat, dann würde ich die Kastra machen, da es auf jeden Fall auch hormonell bedingt ist bei ihr und die Gefahr von Veränderungen an GM höher als bei unauffälligen Weibchen.

    Die Nachsorge ist halb so wild, wie viele denken (wenn alles normal läuft). Ich habe schon einige Mädels hier nach einer Kastra versorgt und es gab nie Probleme oder Komplikationen. Ich musste nichtmal einen Body anziehen. Man muss natürlich schauen, dass man Wärmequellen anbietet, besonders bei AH.....der Bauch wird ja rasiert und ohne Body ist der Bereich natürlich empfindlich. Da hab ich meine Weibchen immer reingeholt mit ihrem Partner nach der Kastra und weiche Tücher und Decken als Untergrund genommen. Für die Toilette gehen natürlich Holzpellets, da würde ich auch erstmal von Kleintierstreu abraten. Ansonsten gut mit Schmerzmittel abdecken, dann fressen sie auch recht schnell wieder von alleine. Und natürlich alle höheren Gegenstände aus dem Gehege nehmen, damit sie keine hohen Sprünge macht. Das ist eben der Nachteil an der Schmerzmittelgabe, dass sie sich dann oft fitter fühlen, als sie eigentlich sind.
    Geändert von Diana (19.09.2015 um 11:06 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne K. Beitrag anzeigen
    Gebuddelt hatten meine Damen vor der Kastra auch wie verrückt und permanent Nester gebaut. Nach der Kastra war diesbezüglich auch Ruhe.
    Also buddeln und permanent Nester bauen macht Beany zum Glück bis jetzt noch nicht.
    Sie berammelt halt einfach häufig ihren Partner Merlin und markiert des öfteren.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass es eine Mischung aus Dominanz und Hormonen ist. Ich würde zu einer Kastration tendieren, auch wenn ich selbst niemals uneingeschränkt eine Weibchenkastra empfehle, da es einfach ein großer Eingriff ist. Ob das Rammel danach komplett verschwindet, kann man nicht sagen.
    Klar das stimmt, aber etwas bedenken hat man natürlich schon wenn das rammeln wirklich täglich auftritt. Nicht dass sie bereits Veränderungen an der Gebärmutter hat ?

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Die Nachsorge ist halb so wild, wie viele denken (wenn alles normal läuft). Ich habe schon einige Mädels hier nach einer Kastra versorgt und es gab nie Probleme oder Komplikationen. Ich musste nichtmal einen Body anziehen. Man muss natürlich schauen, dass man Wärmequellen anbietet, besonders bei AH.....der Bauch wird ja rasiert und ohne Body ist der Bereich natürlich empfindlich. Da hab ich meine Weibchen immer reingeholt mit ihrem Partner nach der Kastra und weiche Tücher und Decken als Untergrund genommen. Für die Toilette gehen natürlich Holzpellets, da würde ich auch erstmal von Kleintierstreu abraten. Ansonsten gut mit Schmerzmittel abdecken, dann fressen sie auch recht schnell wieder von alleine. Und natürlich alle höheren Gegenstände aus dem Gehege nehmen, damit sie keine hohen Sprünge macht. Das ist eben der Nachteil an der Schmerzmittelgabe, dass sie sich dann oft fitter fühlen, als sie eigentlich sind.
    Das beruhigt mich ja schonmal. In der Praxis wo ich es machen wollen würde, wird die Kastra Wunde wohl geklebt und dann in 10 Tagen eine Kontrolle gemacht.

  12. #12
    nun auch kaninchenlos :( Avatar von vivi81
    Registriert seit: 29.07.2011
    Ort: Nähe Kiel
    Beiträge: 383

    Standard

    Ich kenn das leider zu gut.
    Bei uns hat die Kastra geholfen und Pauline wurde sehr anhänglich und lieb.
    Ihre Gebärmutter war auch schon verändert und vergrößert.
    Liebe Grüße Vivi

  13. #13
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ich würde bei diesem Verhalten auch auf jeden Fall kastrieren lassen.

    Bei geklebter Naht hatte ich noch nie Probleme mit der Nachsorge.
    Es brauch keinen Body und sie können sofort wieder in die normale Umgebung.
    Nur mit der anschließenden AB-Gabe habe ich's mir bei den Weibern dann erstmal verscherzt.

    Könnte sein, dass die ersten ein, zwei Tage das Futtern etwas mäkelig ist.
    Aber mit Leckereine bekommt man das auch hin.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Wenn sie das nur einmal am Tag 10 Minuten macht und danach wieder Ruhe ist und nur weil sie jetzt zweimal scheinschwanger war (in welchem Abstand? Wie alt ist sie?) würde ich nicht zwangsläufig zur Kastration raten. Ich kastriere erst, wenn entweder Leidensdruck für die Häsin besteht oder sie durch ihr hormonell bedingtes Verhalten ständig Unruhe in die Gruppe bringt (was meist miteinander einher geht). Oder eben wirklich bei medizinischer Indikation.

    Wenn du dich für die Kastra entscheidest kann ich dir die Angst aber auch etwas nehmen. Meine Häsin überstand ihre Kastra im August super. Ich behielt sie zwei Tage in der Wohnung zur Kontrolle. Unter guter Schmerzmittelabdeckung begann sie 6 Stunden nach OP kleine Mengen zu fressen, 24 Stunden danach fraß sie wieder ganz normale Mengen. Wäre sie gleich vom TA vernünftig mit Schmerzmittel versorgt worden, hätte sie wahrscheinlich noch schneller wieder gefressen.
    AB gabs hier nicht und einen Body brauchten wir auch nicht.
    Sie wurde intrakutan genäht und die Heilung verlief völlig problemlos. Nach zwei Tagen kam sie mit Silberspray auf der Naht zur Sicherheit wieder raus in die Gruppe. Gab einige kurze Reibereien und nun ist alles wieder prima
    Geändert von Tanja B. (19.09.2015 um 12:50 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Bei uns verlief die Kastra der beiden damals auch problemlos. Eine der Damen fraß die ersten 24 Std. nach der OP trotz Schmerzmittelgabe etwas mäkelig, aber das haben wir schnell in den Griff bekommen. Ich hatte es in einer Praxis machen lassen, die viel Erfahrung mit diesen OPs hat und die mir empfohlen worden ist. Ich hatte nämlich auch etwas Bammel davor.
    Geändert von Lunaco (19.09.2015 um 13:04 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Wenn sie das nur einmal am Tag 10 Minuten macht und danach wieder Ruhe ist und nur weil sie jetzt zweimal scheinschwanger war (in welchem Abstand? Wie alt ist sie?) würde ich nicht zwangsläufig zur Kastration raten. Ich kastriere erst, wenn entweder Leidensdruck für die Häsin besteht oder sie durch ihr hormonell bedingtes Verhalten ständig Unruhe in die Gruppe bringt (was meist miteinander einher geht). Oder eben wirklich bei medizinischer Indikation.

    Wenn du dich für die Kastra entscheidest kann ich dir die Angst aber auch etwas nehmen. Meine Häsin überstand ihre Kastra im August super. Ich behielt sie zwei Tage in der Wohnung zur Kontrolle. Unter guter Schmerzmittelabdeckung begann sie 6 Stunden nach OP kleine Mengen zu fressen, 24 Stunden danach fraß sie wieder ganz normale Mengen. Wäre sie gleich vom TA vernünftig mit Schmerzmittel versorgt worden, hätte sie wahrscheinlich noch schneller wieder gefressen.
    AB gabs hier nicht und einen Body brauchten wir auch nicht.
    Sie wurde intrakutan genäht und die Heilung verlief völlig problemlos. Nach zwei Tagen kam sie mit Silberspray auf der Naht zur Sicherheit wieder raus in die Gruppe. Gab einige kurze Reibereien und nun ist alles wieder prima
    Ja sie macht es mindestens einmal am Tag. Bekommen habe ich sie meine ich am 22.05.2015 und wir hatten dann auch relativ zügig die VG gestartet. Scheinschwanger war sie am 9.06.2015 und danach im alten Gehege am 26.06.2015.
    Da sie ein Fundtier ist, weiß man es nicht genau, sie wird wohl aber vom Tierarzt auf 2-4 Jahre geschätzt.
    Unruhe bringt sie durch dieses berammeln und markieren schon ein wenig rein. Da es ja auch täglich auftritt, weiß man ja auch nicht ob und inwieweit da was an der Gebärmutter verändert ist. Vielleicht ist sie auch einfach so, man weiß es nicht.
    Wollte sie demnächst wenn ich mit Henri zur Kontrolle muss sie mal mitnehmen und mir dann mal die Meinung meiner Tierärztin einholen.

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Ich persönlich finde 2 SS innerhalb eines Monats schon sehr viel und ich würde rein persönlich nicht noch länger warten, denn wenn da schon was schlummert (und ich finde tägliches Berammeln durchaus auch nicht mehr normal) ist es meiner Ansicht nach besser, frühzeitig zu kastrieren bevor es zu weiteren Beeinträchtigungen kommt. Je fitter das Tier noch ist, umso größer die Wahrscheinlichkeit dass die Op ohne große Komplikationen von Statten geht.
    Mottchen hat die Kastra gut weggesteckt, direkt wieder gefressen und war danach aber deutlich entspannter
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde 2 SS innerhalb eines Monats schon sehr viel und ich würde rein persönlich nicht noch länger warten, denn wenn da schon was schlummert (und ich finde tägliches Berammeln durchaus auch nicht mehr normal) ist es meiner Ansicht nach besser, frühzeitig zu kastrieren bevor es zu weiteren Beeinträchtigungen kommt. Je fitter das Tier noch ist, umso größer die Wahrscheinlichkeit dass die Op ohne große Komplikationen von Statten geht.
    Mottchen hat die Kastra gut weggesteckt, direkt wieder gefressen und war danach aber deutlich entspannter
    Ich muss dazu sagen, dass sie danach nicht mehr scheinschwanger gewesen ist. Dafür beide male richtig heftig, mit Fell raus reißen und Stundenlang Heu in die Burg schleppen.

    Was das buddeln angeht kann ich bei Beany nicht feststellen. Sie buddelt so gut wie garnicht. Nur Yara, die dritte im Bunde, buddelt mit herzenslust die Toilettenschüsseln aus. Hab halt ne richtige Terrorbande hier zu Hause...

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Als müsste es so sein, ist Beany meiner Meinung nach komisch drauf. Sie will keine Leckerchen fressen und legt sich oft hin und vorhin hat sie auch ganz schnell geatmet.
    Werde sie noch ein bisschen beobachten, wenn es sich nicht bessert geht's ab zum TA kann doch nicht wahr sein

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Hast Du sie mit Medis und Wärme versorgt? Mindestens Sab solltest Du ihr geben und die Wärme damit sie nicht in Untertemperatur geht. Dann könnte der Kreislauf versagen...

    Wenn es nicht schnellstens besser wird bitte sofort zum Notdienst...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Streit nach klinik
    Von Indy im Forum Verhalten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 22:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •