Schreib' mal Kiwi an, ich bin mir ziemlich sicher, sie hat bei einem ihrer Nins eine CT ohne Narkose machen lassen. Glaube, es war in Bielefeld.
Hier schreibt sie davon: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118569
Schreib' mal Kiwi an, ich bin mir ziemlich sicher, sie hat bei einem ihrer Nins eine CT ohne Narkose machen lassen. Glaube, es war in Bielefeld.
Hier schreibt sie davon: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118569
Geändert von Heike O. (13.09.2015 um 06:02 Uhr)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Da kannich nur widersprechen Getorix.
Die Tierärzte hier haben gute moderne Röntgengeräte, das CT ist aber soviel schärfer und durch das man sich durchschieben kann sieht man viel besser minimale Veränderungen. Ein CT würde ich immer einem Röntgenbild vorziehen.
Ich habe die vergleiche gesehen und kann deine Meinung überhaupt nicht widerspiegeln.
Hab grad Kontakt mit Dr. B. in München.
Hatten grad ne Notoperation an den Zähnen.
Auf normalen Röntgenbildern in Narkose hat man nicht gesehen, dass ein Zahn in die Nase verlagert war, im CT schon. Das CT haben zwei TA angeschaut und nichts auffälliges gefunden, Dr. B. erkannte den Zahn.
Der Zahn war nicht schön verlängert, sodass er die Nase durchstoßen hat, das hätte man erkannt.
Er war ganz normal und auf dem Röntgenbild war das ein tadelloses Gebiss. Der Zahn war an sich minimal verlagert, beim Ziehen schoss die Spülflüssigkeit gerade so aus der Nase.
Sie rät auch zu intraoralen Aufnahmen, da diese am allerbesten sind, wobei das CT ihrer Meinung nach dann gut ist, um die Beteiligung von Auge/Nase usw. zu beurteilen.
An sich würde ich aber immer erst ein CT machen lassen, da wir bisher viel mit dem Röntgen übersehen haben und man ja nicht gleich ne Narkose mit intraoralen Bildern machen möchte wenn gar nicht klar ist, ob überhaupt was ist.
Ja genau das ist die Praxis wo wir am Do hinfahren Ich hatte schon mal Kontakt zu Frau Doktor B. aufgenommen und sie brauch halt bestimmte Röbi's (hab ich schon mal in einer Antwort erwähnt)& da dachte ich es ist Sinnvoll erstmal nach Köln zu fahren und mit dem TA alles besprechen und evtl röntgen bzw CT machen lassen. Und danach dann die Frau Doktor B. nochmal anzuschreiben.
Keks lag schon mal fürs röntgen in Narkose, danach war er fast eine Wo ziemlich durch den Wind, das kommt noch zu meiner Angst wegen der Narkose hinzu.
Ich hoffe so sehr das dieser TA ihm endlich helfen kann
GLG
Geändert von Friederike (13.09.2015 um 14:44 Uhr) Grund: TA Name editiert
Der TA behandelt ja viele Kaninchen aus dem Forum und hat schon komplizierte Zahnsachen operiert, so wie ich das hier schon lesen konnte. Da bist du ganz bestimmt in guten Händen.
Lass erstmal alles machen und dann kann man ja immer noch Dr. B. schreiben.
Würde ich auch so machen, zumal das Anschreiben von Frau Dr. B. ja auch nichts bringt wenn Du nicht hinfahren kannst.
Ok, ich habe jetzt etwas Hoffnung das der TA am Do meinem Süßen helfen kann ☺
Zur Frau Doktor B. könnte ich nicht fahren das ist zu weit weg. Wenn dann kann ixj das alles nur per Mail von ihr beurteilen lassen.
Hallo
sehr gut, die Praxis ist wirklich topJa genau das ist die Praxis wo wir am Do hinfahren![]()
das möchte ich anzweifeln. 6 von 7 der bisherigen Tierärzte waren ja offensichtlich merklich überfordert mit der Interpretation. Und eine von diesen 7 Tierärtzen erkennt zwar Zahnprobleme, aber die Behanldung ist nicht geeignet um dem Tier längerfristig zu helfen.zumal das Anschreiben von Frau Dr. B. ja auch nichts bringt wenn Du nicht hinfahren kannst.
Tipps, wie man die Röntgenbilder zu lesen hat und so man genauer suchen soll und wie man den Befund denn behandeln würde diesen Tierärzten sehr wohl was bringen und zukünftigen Patienten dann auch.
Gute Tipps gehen doch auch über Distanz.
Herrn B. , der sehr kaninchenerfahren ist, hinzuzuziehen, ist aber unabhänig davon eine gute Idee. Allenfalls notwendige Zahnoperationen würd ich auch lieber dort machen lassen, als bei Tierärzten, die nur selten was mit Kaninchen zu tun haben.
Und ein Nachtrag, der zwar nicht wirklich ins Thema gehört, aber ich gerne nachreichen möchte für die Nachvollziehbarkeit meiner Aussage:
Echt? Hast du Beispielbilder? *neugierig bin*
In der Rehabilitationstechnikausbildung- und in der Vetmedausbildung lernt man das anders. Und die Bilder, die ich kenne, decken sich damit.
In den nächsten Jahren werden auch erschwingliche CT-Geräte bestimmt noch feiner werden in ihrer Auflösung, aber im Moment ist das ausser bei extrem teuren Forschungsgeräten nicht der Fall.
Ein CT Gerät schafft eine Ortsauflösung von bis zu 15 Linienpaare pro cm.
http://www.vetsuisse-bern.ch/~vet-im...imagequality|2
Rötgen kann so ungefähr 40 Linienpaare pro cm (ca. 3-7 Linien pro mm)
http://www.vetsuisse-bern.ch/~vet-im...imagequality|2
Und das sieht man den Bildern, die ich bisher kenne, auch an
ein CT-Bild, das ich für gut halte, sieht so aus: http://www.tierklinik-schwanenstadt.at/?id=138
ein Rötgebild, das ich für gut halte, so: http://curoxray.de/blog/wp-content/u...6-Rhinitis.jpg
Noch ist es eindeutig, dass das Röntgen feinere Strukturen auflösen kann und schärfer ist. aber natürlich hat das Rötgen eben den grossen Nachteil, dass alles überlagert wird, die Tatsache, dass man die CT-Bilder in "3D" hat, ist in manchen Fällen durchaus sehr hilfreich. Das zweifle ich keineswegs an. Ich will nur drauf hinweisen, das mal die eine Technik hilfreicher ist, mal die andere.
Tut mir Leid![]()
Geändert von Getorix (13.09.2015 um 16:15 Uhr)
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Trotz allem ist ein CT aussagekräftiger und man sieht viel früher Feinheiten durch die Schichten, deswegen wird in der humanmedizin aich meist zuerst nur ein röntgen und anschzur weiteren klärung entweder ein CT oder mrt herangezogen.
Und ja, ich würde alleine schon wegen der Möglichkeit ohne Narkose in CT zu machne immer diese Variante nehmen. Hier wird allerdings meist geröngt und sofort operiert was dann auch ok ist.
Oh auch ich entschuldige mich weil ich den Namen ausgeschrieben hatte 🙈😕
Ich hör mir mal am Do an was der TA vorhat und werde es euch dann auf jedenfall mitteilen 😆
TA von heute meinte das was an den Zähnen ist und Keks hat beim abtasten der linken Seite auch so reagiert als ob da was wäre 😢
Und wie geht es nun weiter ? Hat er sich etwas konkreter ausgedrückt?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen