Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Hefen und Gewichtabnahme

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard Hefen und Gewichtabnahme

    Mio hatte vor 10 Wochen eine OP am Unterkiefer und bekam danach Penicillin.
    Vor 3 Wochen wurden bei ihm maximale Hefen festgestellt. Der TA meinte dass das von alleine weggehen muss. Daher haben beide abgesehen vom Heunur noch Salat, Möhrenkraut, Fenchel und Gurke bekommen (bis heute).
    Mio hat in der Zeit von 1900 auf 1595g abgenommen.

    Kann sowas an den hohen Hefen liegen? Ich vermute dass er immer noch Hefen hat weil sein Kot immer noch klein und vertrocknet aussieht obwohl er gut und viel frisst.
    Wenn er Hefen hat, würde ich Nystatin holen. Er hat links keine Zähne mehr und daher wird vermutet dass er nicht richtig klein genug kaut wodurch die Hefen immer wieder kommen

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich denke, dass der Gewichtsverlust nicht an den Hefen liegt, sondern an der relativ kalorienarmen Ernährung, die er aufgrund der Hefen bekommt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass der Gewichtsverlust nicht an den Hefen liegt, sondern an der relativ kalorienarmen Ernährung, die er aufgrund der Hefen bekommt.
    Das denke ich auch. Möglicherweise auch eine Kombination von Hefen und der Diät.

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ist er ansonsten TÄ durchgecheckt? Nicht, dass ihr alles auf das Gebiss schiebt, weswegen die Hefen sich so vermehrt haben, und irgendetwas anderes überseht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Ich glaube nicht dass es was anderes ist. Er wurde komplett vor der OP geröntgt und ein Blutbild gemacht. Also erst jetzt Nystatin und dann Kalorien?

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Noch denkst du ja, dass er noch Hefen haben könnte. Ein gewisses Maß an Hefen ist jedoch normal. Bitte lasse nochmal eine KP untersuchen. Ich kenne es bei massivem Hefenbefall nur so, dass dann Durchfall da ist, was bei euch ja nicht der Fall ist.
    Sollte er dennoch vermehrt Hefen haben, würde ich schauen, dass ich das eher über die Ernährung in den Griff bekomme.

    Die Gewichtsabnahme sehe ich ganz klar in der Ernährung. Besonders in Gurke und Salat sind kaum Nährstoffe, sie bestehen fast nur aus Wasser.

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Was hast Du denn früher gefüttert? Vielleicht kannst Du davon wieder etwas geben? Ich würde auch etwas mehr zur Auswahl anbieten: Haselnussblätter, Weide, Gras, falls Du dran kommst. Die Blätter bzw. Zweige kann man auch gut auf Vorrat pflücken und ein paar Tage in der Vase frisch halten.
    Und Kotprobe würde ich auch nochmal machen lassen.
    Geändert von Heike O. (06.09.2015 um 10:28 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Es gab halt noch Möhren, Sellerie, Äpfel etc.

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich füttere ja im Winter als Frischfutter fast nur Möhren. Probleme mit Hefen hatten meine Kaninchen durch die Möhren noch nie, daher könnte ich mir vorstellen, dass die Hefen evtl. von zuvielen Äpfeln kommen - oder es kommt auf die Möhren an....... *grübel*

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 375

    Standard

    Äpfel gibt es nur ca 1x die Woche. Daran wird es nicht liegen. Nur traue ich mich nicht Möhren zu füttern bei Hexenüberschuss.

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Indy Beitrag anzeigen
    Hexenüberschuss.


    Möhren hab ich trotz Hefen gefüttert, zum zunehmen auch SBK. Weggelassen hab ich für ne Zeit Apfel und Haferflocken.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Tiere mit fehlenden Zähnen neigen zu persistierenden Hefen.
    Da Du die fehlenden Zähne nicht wieder herstellen kannst wird Nystatin nichts bringen da die Hefen immer wieder kommen werden.
    Du mußt langfristig einen Weg über die Fütterung finden und dabei viel mehr auf blättrig setzen.
    Wiese z.B. wäre super und würde keine Mangelernährung, im Gegensatz zu Salat und Gurke, darstellen.
    Im Winter könntest Du dann Kohl in Streifen schneiden, das sollte auch gehen...
    Zudem könntest Du Cunis füttern, ganz bzw. eingeweicht. Je nachdem wie er es fressen kann .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hefen
    Von betzy3000 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2013, 20:21
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •