Ist er ansonsten TÄ durchgecheckt? Nicht, dass ihr alles auf das Gebiss schiebt, weswegen die Hefen sich so vermehrt haben, und irgendetwas anderes überseht.![]()
Ist er ansonsten TÄ durchgecheckt? Nicht, dass ihr alles auf das Gebiss schiebt, weswegen die Hefen sich so vermehrt haben, und irgendetwas anderes überseht.![]()
Ich glaube nicht dass es was anderes ist. Er wurde komplett vor der OP geröntgt und ein Blutbild gemacht. Also erst jetzt Nystatin und dann Kalorien?
Noch denkst du ja, dass er noch Hefen haben könnte. Ein gewisses Maß an Hefen ist jedoch normal. Bitte lasse nochmal eine KP untersuchen. Ich kenne es bei massivem Hefenbefall nur so, dass dann Durchfall da ist, was bei euch ja nicht der Fall ist.
Sollte er dennoch vermehrt Hefen haben, würde ich schauen, dass ich das eher über die Ernährung in den Griff bekomme.
Die Gewichtsabnahme sehe ich ganz klar in der Ernährung. Besonders in Gurke und Salat sind kaum Nährstoffe, sie bestehen fast nur aus Wasser.
Was hast Du denn früher gefüttert? Vielleicht kannst Du davon wieder etwas geben? Ich würde auch etwas mehr zur Auswahl anbieten: Haselnussblätter, Weide, Gras, falls Du dran kommst. Die Blätter bzw. Zweige kann man auch gut auf Vorrat pflücken und ein paar Tage in der Vase frisch halten.
Und Kotprobe würde ich auch nochmal machen lassen.
Geändert von Heike O. (06.09.2015 um 10:28 Uhr)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Es gab halt noch Möhren, Sellerie, Äpfel etc.
Ich füttere ja im Winter als Frischfutter fast nur Möhren. Probleme mit Hefen hatten meine Kaninchen durch die Möhren noch nie, daher könnte ich mir vorstellen, dass die Hefen evtl. von zuvielen Äpfeln kommen - oder es kommt auf die Möhren an....... *grübel*
Äpfel gibt es nur ca 1x die Woche. Daran wird es nicht liegen. Nur traue ich mich nicht Möhren zu füttern bei Hexenüberschuss.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen