Cunis sind ja keine normalen Pellets die quellen...die sind ganz anders verarbeitet - das kann Tanja aber besser erklären![]()
Cunis sind ja keine normalen Pellets die quellen...die sind ganz anders verarbeitet - das kann Tanja aber besser erklären![]()
Viele Grüße
Es muß doch eionen Grund haben warum die Tiere bei Cunis saufen und bei gleicher Menge Strukturmüsli nicht.
Erkläre es mir gerne april.
Die Cunis blasen sich unter Wasser schon ganz gut auf. Mir ist klar das das nicht vergleichbar ist weil das Kaninchen diese ja nicht im ganzen verschluckt aber trotzdem benötigen die Cunis Feuchtigkeit und die muß ja her. Aus dem Speichel, aus dem Magen...also signalisiert der Körper irgendwann Durst.
Ich füttere Moritz etwas die Science Selective Würmer.
Ich weiche sie ein wenig in Wasser auf, nach paar Stunden sind sie teilweise aber wieder trocken. Er trinkt nicht vermehrt, aber frisst sehr viel Radicchio und Radieschengrün dazu.
Von Cunis bekommt er Blasengries, von diesen Würmern nicht, obwohl beides denselben Calciumanteil hat und das Vit. D in den Cunis niedriger ist als in den anderen Würmern.
Will damit sagen, dass man manche Dinge vll. nicht unbedingt erklären kann und der Körper einfach auf gewisse Dinge reagiert.
Wäre mal interessant zu wissen, ob die Tiere, die mit den Cunis vermehrt trinken auch in dieser Menge Wasser aufnehmen würden wenn sie lediglich Heu in derselben Menge fressen würden.
Ich habe hier einen Infozettel von der TiHo Hannover bzgl. Blasengries.
Es wurde herausgefunden, dass die Tiere, die trocken ernährt werden, nie die Menge Flüssigkeit aufnehmen wie Kaninchen, die Frischfutter fressen und dass ein Defizit entsteht.
In der Tabelle wird gezeigt, dass sogar Kaninchen, die nur Frischfutter mit Heu bekommen noch relativ viel trinken. Das konnte ich hier aber nicht beobachten, meine trinken nur wenn sie Bauchweh haben.
Ich verfüttere die Cunis seit 2 Jahren und keins meiner Tiere trinkt mehr , den Napf tausche ich abends fast genauso voll aus wie er hingestellt wurde. Allerdings füttere ich viel Wiese und sie können auch im Garten futtern .
Den Grund weiß ich nicht.
Meine Tiere bekamen ja eine gute zeitlang Strukturfutter. Unter Strukturfutter haben sie überhaupt nichts getrunken. Vorher und jetzt mit Pellets trinken die beiden (zusammen ca. 6,5kg) von einer kleinen (Durchmesser 10cm) Wasserschüssel nichtmal 1cm raus.
Früher als ich noch Innenhaltung hatte und meine Kaninchen nicht den ganzen Tag im Garten Gras fressen konnten, wurde ansonsten gleich gefüttert, also Heu, Pellets, gepflücktes Grünzeug rationiert und da haben sie wesentlich mehr getrunken als jetzt bei Aussenhaltung. Als sie bei Innenhaltung Strukturfutter bekommen hatten, wurde auch der Wasserverbrauch geringer, aber getrunken hatten sie trotzdem, da sie ja nicht so viel Grünzeug bekamen wie jetzt bei Aussenhaltung.
Easy: Aus Kohlehydraten bezieht das Kaninchen Wasser. In Cunis sind nicht viel Kohlehydrate drin - das bedeutet geringe Wassererzeugung aus dem Futter selbst. In Strukturmüsli sind ziemlich viele Kohlehydrate enthalten - geringerer Wasserbedarf. Hinzu kommt allenfalls noch ein Unterschied im Salzgehalt des Futters. Wäre es nur der Feuchtigkeitsgehalt des Futters, wären die Unterschiede nicht erklärbar.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen