Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Fütterung von Cunis - vermehrtes Saufen okay?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Seitdem Neo und Marla Cunis zur freien Verfügung haben, trinken sie auch extrem viel. Das wird daher kommen und ich bin ganz froh, dass sie dazu so viel trinken. (sie bekommen das Zeug, weil Neo sonst immer dünner wird und mit den Teilen geht es etwas langsamer)
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Meine trinken seit sie Cunis bekommen auch recht viel.

    Sogar mein Moritz, futtert jetzt sehr viel Gurke. Er hat nur noch eine Niere und da bin ich froh, dass er so viel trinkt und keinen Schlamm bekommt (er ist Zahni und frisst kein Heu).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Meine trinken auch recht viel und bekommen seit einiger Zeit Cunis - den Zusammenhang dazwischen hab ich allerdings bisher noch nicht hergestellt. Aber könnte passen vom Zeitraum her.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Danke für eure Erfahrungen
    Er ist ja auch sonst unauffällig. Immer einen Tick zu dünn, aber er nimmt nicht weiter ab, sondern hält es.
    Aoibheann frisst es halt mit, geht aber freiwillig lieber an Wiese. Oscar leider gar nicht. Der hockt vor der Wiese wie ein Auto und kommt dann bettelnd an die Cuni-Schublade. Nach 5 Minuten ist Wiese dann aber doch erstmal okay. Hab ich noch nie erlebt. Alle lieben Wiese. Er nicht

    @Dina: Danke für die Info ist auch nichts eiliges, nur einmal Backenzähne gucken.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Was für ne Menge an Cunis bekommen sie denn?
    Vielleicht ist es etwas zu viel im Vergleich zum Frischfutter und es fehlt ihnen doch ein bisschen Flüssigkeit?

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hab auch festgestellt, dass meine Kaninchen bei der Aufnahme von Pressfutter (egal ob normale Pellets oder Cunis) mehr trinken als bei der Aufnahme von Mischfutter wie z.B. Nösenberger Strukturmüsli oder JR Farm grainless Herbs.
    Ich finde das ganz normal, denn wenn ich an einem Tag viele trockene Kekse esse, trinke ich an diesem Tag auch mehr als wenn ich keine trockenen Kekse esse.

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Was für ne Menge an Cunis bekommen sie denn?
    Vielleicht ist es etwas zu viel im Vergleich zum Frischfutter und es fehlt ihnen doch ein bisschen Flüssigkeit?
    Sie bekommen eine grobe handvoll pro Tag. Und riesige Hände hab ich nicht. Es sind halt 2 Tiere.
    Ich mag halt ungern denselben "Fehler" wie vor Jahren machen. Da hab ich meinem Zahni nach der Schneidezahn-OP direkt alles gehäckselt angeboten und sie kam nie mehr davon weg, fraß einfach nix mehr anderes und hatte fast permanent ziemlich stark Hefen. Bei Oscar wollte ich nicht direkt mit dem kleinsten und/oder matschigsten anfangen, da ich der Meinung bin, dass er so noch gut fressen kann. Daher schneide ich es nur grob klein, damit er es besser packen kann. Das klappt auch gut.
    Gras und schmale Blätter lutscht er sich auch so rein.

    Ob er an Cuni-Pampe geht, weiß ich noch nicht. Aber dann fällt ja auch das Kauen fast komplett weg und seine Backenzähne sind an sich noch super im Vergleich zu vorne. Fands bisher eher gut, dass er so fleißig gekaut hat.
    Geändert von Rabea G. (27.08.2015 um 13:31 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich hab hier auch grade ein Pflegi mit Hefen und EC.
    Momentan frisst es nur Cunis (Zahni und Futterspezialist), trotz großem Angebot an Frischfutter.
    Ich fülle den Wassernapf 2-3x tgl. auf...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Meine trinken auch recht viel und bekommen seit einiger Zeit Cunis - den Zusammenhang dazwischen hab ich allerdings bisher noch nicht hergestellt. Aber könnte passen vom Zeitraum her.
    Cunis quellen stark, daher saufen sie .

  10. #10
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.518

    Standard

    Das sollte eigentlich klar sein, das Kaninchen nach der Aufnahme von Cunis oder anderen Extrudaten viel Wasser aufnehmen müssen, um dem Aufquellen im Verdauungstrakt Rechnung zu tragen. Zerbrösel das Zeug mal und lass es mit Wasser aufquellen. Ich würde das ja direkt als Pampe versuchen anzubieten, wenn kein Weg drumrumführt.

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hier wird auch bei eingeweichten Cunis auffällig viel getrunken.

  12. #12
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.518

    Standard

    Das ist gruselig...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Meine trinken auch recht viel und bekommen seit einiger Zeit Cunis - den Zusammenhang dazwischen hab ich allerdings bisher noch nicht hergestellt. Aber könnte passen vom Zeitraum her.
    Cunis quellen stark, daher saufen sie .
    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Das sollte eigentlich klar sein, das Kaninchen nach der Aufnahme von Cunis oder anderen Extrudaten viel Wasser aufnehmen müssen, um dem Aufquellen im Verdauungstrakt Rechnung zu tragen. Zerbrösel das Zeug mal und lass es mit Wasser aufquellen. Ich würde das ja direkt als Pampe versuchen anzubieten, wenn kein Weg drumrumführt.
    Also Entschuldigung, aber das ist ja Unsinn. Cunis quellen nicht stark, und Kaninchen trinken nicht mehr oder weniger, weil etwas quillt. So funktioniert der Wasserhaushalt nicht. Der Grund wird eher daran liegen, dass Kaninchen aus Kohlehydraten leichter Wasser gewinnen können als aus Zellulose und vielleicht sind in Cunis weniger Getreideanteile als in Strukturfutter oder anderen Pellets.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14

    Standard

    Cunis sind ja keine normalen Pellets die quellen...die sind ganz anders verarbeitet - das kann Tanja aber besser erklären
    Viele Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie füttere ich Cunis?
    Von sari-safari im Forum Ernährung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.08.2015, 10:54
  2. Kiwhy durch Cunis gesund - Kuddel durch Cunis Blasengrieß?
    Von Katharina F. im Forum Ernährung *
    Antworten: 118
    Letzter Beitrag: 26.06.2015, 14:38
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.07.2014, 14:28
  4. Vermehrtes trinken - Nierenwerte sind super! *freu*
    Von Nindscha im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 14:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •