Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Keks frisst nicht genug

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Hallo

    Ich habe auch einen Zahni und da muss man sich leider dran gewöhnen, dass sie hier und da mal Hefen haben oder mal schlechter fressen oder komisch kötteln. Das ist nicht weiter tragisch, wenn man regelmäßige Zahnbehandlungen macht und spezielle Futtermittel (Möhren, Obst, Zuckerkram) einfach weglässt und nur sehr selten mal füttert. Dadurch entsteht nur ein geringer Grad an Hefeproblemen, die man nicht behandeln muss und wovon sie eigentlich auch keine verdauungstechnischen Folgen, wie zB Durchfall, haben.

    Zudem füttere ich meinem Zahni auch Cuni Complete von Versele Laga (die langen Würstchen, nicht die runden Dinger!) und seitdem haben wir hier keine Verdauungsprobleme mehr. Kiwhy (mein Zahni) ist wohlgenährt und macht damit anständige Köttel. Im Fellwechsel haben auch wir mal Köttelketten, das ist normal und gut. Solange sie rauskommen, ist das positiv. Ich gebe dann auch mal Leinkuchen bzw. Leinöl. Leinkuchen gibt´s hier täglich als Leckerli. Von den Cunis füttere ich lediglich eine Handvoll am Tag, jeden Abend.

    Am besten fütterst du in dieser Jahreszeit Wiese mit vielfältigen Kräutern (Löwenzahn, Klee, Gänseblümchen, Wegerich, ... ) und eben die Cunis dazu. Nur nicht zu viele, denn davon kriegt mein Dickerchen (Kiwhy´s Partner) Blasengrieß. Eine Handvoll funktioniert wunderbar.
    Geändert von Katharina F. (18.08.2015 um 08:01 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Hallo,

    Also all das was du geschrieben hast mach ich schon oder habe ich schon gemacht. Biete auch Cuni an (wie oben geschrieben) früher hat er es auch mehr als jetzt gefressen. Ich hab ihn jetzt schon bestimmt 1/2 Monate nicht mehr davon fressen gesehen.

    Aber trotzdem danke

    Glg 💜

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Hallo,

    wie wurden die Zähne denn abgefeilt? Wurde mal ein Kopfröntgen gemacht?
    Ohne RöBild kann man beim Kaninchen die Zähne kaum beurteilen und einfach so irgendwelche Spitzen abfeilen, ist auch nicht wirklich ideal, bzw. bringt meist nicht den gewünschten Erfolg. Meist verschiebt sich das Gebiss sogar und man hat dann neue Probleme.

    Kennst Du diese Liste mit den Tierzahnärzten schon? www.tierzahnaerzte.de
    Dort findest Du auch Tipps, wie die richtige Behandlung von Kaninchenzähnen aussehen sollte.
    Ich würde Dir empfehlen, mal einen Spezialisten aufzusuchen, der sich mit Kaninchenzähnen richtig gut auskennt.
    Geändert von miri (22.08.2015 um 00:40 Uhr)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Ein Rb wurde direkt am Anfang gemacht, da wurde auch gesagt das die Wurzel vom unteren Schneidezahn zu weit nach hinten gewachsen ist. Darauf hin wurden die Schneidezähne leicht schräg abgeschliffen um den Druck von der Wurzel zu nehmen damit sie evtl wieder kürzer wird und nicht weiter wächst. Die Backenzähne wurden abgefeilt. Er hat eine Zeitlang Schmerzmittel bekommen ob er durch die Wurzel schmerzen hat und deswegen nicht so frisst. Hat aber nichts gebracht...Seitdem sind wir regelmäßig zur Zahnkontrolle.

    Glg 💜

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Keks hat am Do Blut abgenommen bekommen und am Fr Abend war das Ergebnis da. War alles unauffällig bis auf eins....Er hat wohl Blutarmut. Am Montag Abend kommt noch das Ergebnis von EC.
    Und danach möchte die TÄ dann entscheiden was als nächstes gemacht wird...Bin ziemlich nervös

    Glg

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    EC ist es schon mal nicht, der Titer ist auf 41

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stanley futtert nicht genug
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 23:22
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50
  3. Als wäre es nicht schon genug....
    Von Nanette im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.12.2005, 02:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •