Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Blinddarmaufgasung beim Riesen - gleiche Behandlung wie bei sonstiger Aufgasung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Beim Öl musst du nur aufpassen... die meisten Speiseöle werden vom Körper aufgenommen und wirken dann nicht mehr "abführend".
    Wir haben immer Paraffin genommen, aber da muss man ganz vorsichtig sein, dass sie sich nicht verschlucken.
    Nochmal zu Lactulose: es ist so ähnlich wie Milchzucker und auch bei Menschen macht es stärkere Blähungen, manche geben es hier ja mit großem Erfolg, meine TÄ ist bei ner Aufgasung eher vorsichtig damit, weil man nicht noch mehr Gas erzeugen will und sie setzt lieber "neutrales" Öl ein wenn es um ne Verstopfung geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Auf dem Wege der Besserung...

    Hallo,

    ich habe die Laktulose nach der Info, dass es blähen könnte, gleich weggelassen. Es kam eh Ködel, wenn auch sehr spärlich.
    Zum Glück habe ich noch Novalgin zum spritzen gefunden, leider ging das MCP zum spritzen aus, so dass dieses gestern oral gegeben werden musste.
    Er ist so geduldig, dass er sich sogar das Bäuchlein mit einem Sportmassagegerät (so'n Ding für Muskelverkrampfungen) massieren ließ, das so eklig vibriert, und nicht nur mit meinen Händen, die bei ihm Klavier spielten. Zur allgmeinen Beruhigung: nein, er gab keine Arie und auch sonst keine kreischenden hohen Töne von sich, im Gegenteil, es war ihm angenehm. Auch wenn ich nur rüttelte.
    Colosan fand er am ekligsten, ich werde mal Spascuprel für die Zukunft besorgen.

    Während ich heute mit der Praxis von Dr. E. telefonierte, die mir sagte, dass er mir irgendwann Blinddarmkot hinlegen würde, weil der ganz eklig schmecken würde, tat er genau das. Die Frau hat immer wieder magische Kräfte und sollte diese vermarkten. Auch hat er Futter nicht nur gekostet sondern schon ein wenig gegessen. Mal sehen, ob es weiter so geht. Hoffentlich kann ich endlich das MCP weglassen.
    Übrigens sind sie in dieser Praxis ganz locker, was die Fütterung bei Blinddarmaufgasungen angeht, ganz normal füttern, Hauptsache er isst, er sucht sich heraus, was er will.

    Vielen Dank für Eure Ratschläge und Unterstützung!
    Oma

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Bei einer Verstopfung ist Lactulose wirklich ganz ganz toll, das nur zur Info.
    Mit MCP sollte dann auch Schluß sein, nicht länger als 3 Tage um keine Darmlähmung zu riskieren.
    Colosan ist abartig, ja aber nicht mit Spascupreel zu vergleichen bzw. dadurch zu ersetzen.

    Übrigens sind sie in dieser Praxis ganz locker, was die Fütterung bei Blinddarmaufgasungen angeht, ganz normal füttern, Hauptsache er isst, er sucht sich heraus, was er will.
    Das würde ich auf jeden Fall so unterschreiben .

    Weiterhin gute Besserung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 10:48
  2. Aufgasung beim Kaninchenbaby
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 30.07.2012, 16:09
  3. Fragen zur Frühkastration beim Riesen
    Von Bibiana im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.06.2012, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •