Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Wie bekommen total dünne Riesen aus einem Notfall am besten etwas auf die Rippen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Da bin ich nicht so ganz bei dir, miri. Wenn man solche Tiere vor Augen hat und sie sterben Tag für Tag weg wegen der Kokzidien, dann denke ich dass Oregano nicht ausreicht. Wir haben damals bei den Jungtieren aus dem Futtertiernotfall Retardon genommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Meine Erfahrung ist da wie gesagt eine Andere. Ich hatte schon Fälle, wo die zuerstbehandelten Jungtiere auch in ähnlichem Zustand mit Baycox gestorben sind und als es abgesetzt wurde und nur mit Oregano +Zusatz behandelt, die Tiere überlebt haben.

  3. #3

    Standard

    Er hat leider heute nacht gar nicht gut gefressen.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Brigitte Beitrag anzeigen
    Er hat leider heute nacht gar nicht gut gefressen.


    Versuche vielleicht mal die Cunis etwas einzuweichen, vielleicht kann er es dann besser futtern. Haferflocken werden auch sehr gerne angenommen. Oder einfach alles mal ausprobieren, bis er wieder Appetit hat. Zwieback (vegan) ist auch oft lecker.

    Wenn er gar keinen Appetit hat, versuch erstmal etwas Traubenzucker in Wasser aufgelöst zu geben, das regt den Appetit manchmal an. Kannst Du infundieren? Dann würde ich Glucose nehmen. Vorsicht mit Ringerlösung, wenn nicht klar ist, ob die Nieren und Leber in Ordnung sind. Evtl. können Leber und Niere bei einem so kachektischen Zustand betroffen sein und das verursacht oft Übelkeit, was der Grund für die Appetitlosigkeit sein könnte.
    Geändert von miri (09.08.2015 um 13:03 Uhr)

  5. #5

    Standard

    Also, er kann Heu fressen, einen Weidenast hat er auch gerade gemümmelt. Ich kenne nur andere Mengen von den Großen.
    Ich gebe morgen erstmal eine Kotprobe ab, bevor ich jetzt weiter über die anderen Maßnahmen nachdenke. Das wird mir gerade etwas viel für das Tier.
    Gestern hat er einen ganzen Wassernapf aufeinmal weggesüppelt.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Meine beiden Weißen hier haben die ersten Tage auch verstärkt Weidenäste gefressen, das war gemessen an meinen anderen Tieren schon auffällig. Aber wenn ich mich jetzt richtig erinnere, enthält Weide nicht nur verdauungsfördernde Mittel, sondern auch etwas gegen Schmerzen. Seitdem bekommen sie täglich eine Weidenration und der Verbrauch hat sich inzwischen reguliert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    dieMalerin
    Gast

    Standard Aufpäppeln von dünnen Kaninchen

    Guten Morgen,

    ich bin erst seit heute in diesem Forum Mitglied, und dies war der erste Bericht, den ich las.
    Auch ich bekam vor ca. 10 Monaten einen Deutschen Riesen (2-jährig, ausrangiert vom Züchter), der aufgrund Fehlhaltung sehr mager war und nicht richtig hoppeln konnte. Die Koordination seiner Beinchen musste er erst lernen.
    Aufgepäppelt habe ich ihn mit: - geraspelten Möhren, dazu gab ich Haferschleimflocken (keine Haferflocken), ein paar Tropfen Sonnenblumenöl, frischen Fenchel, Sellerie, und ein kleines Stückchen frischer Banane und einem gestrichenen Teelöffel Leingold.
    Ich habe das alles in eine Schüssel gegeben und er frass, als ginge es um sein Leben.
    Heute wiegt Ludwig 7,8 kg. Das ist ausreichend Gewicht für seine Knochen. Er ist quietschfidel und sehr agil.
    Vielleicht konnte ich dir damit etwas helfen, es würde mich freuen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Bei Kokis habe ich sehr gute Erfahrungen mit Kokzidiol gemacht. Das ist sehr viel verträglicher als Baycox und hat super geholfen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Gegen Kokis (bei Eichis) geb ich Amprolium, das soll am besten verträglich sein. Die reagieren leider auf Baycox und Co oft sehr empfindlich. Auch für Kaninchen wird das sehr empfohlen, was ich so von anderen Haltern lese. Vecoxan soll auch gut sein. Auf jeden Fall mit weniger Nebenwirkungen als Bayxcox, Kokzidiol etc.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von JeLeRo
    Registriert seit: 19.07.2015
    Ort: Goslar
    Beiträge: 135

    Standard

    Oh je, der kleine Mann sieht aber wirklich sehr dünn aus!

  11. #11

    Standard

    Ich würde auch sagen dass Baycox unter Umständen doch ziemlich negativ auf den Kaninchenverdauungtrakt wirkt.

    Würde Nöseberger+ eine Satenmischung geben. Ansonsten evtl. noch etwas Erbsen und Haferflocken, das setzt auch gut an. Bei Cunis hatte ich bisher irgendwie nie den gewünschten Zunehm-Effekt. Finde dass die Tiere von Cunis einfach weniger Wiese und weniger Heu fressen und mehr trinken. Haferflocken hingegen geht bei meinen schneller auf die Hüften. Dazu noch Leinsamen, Sesam, Dotterlein etc und dann sehen sie wieder gut aus.

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Gegen Kokis (bei Eichis) geb ich Amprolium, das soll am besten verträglich sein.
    Ich dachte Amprolium wäre vom Markt? Kann auch gerade online keine Verkaufshinweise finden, mein TA hat es auch nicht mehr. Sie waren damit aber auch nicht zufrieden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Kann sein daß es vom Markt ist, das passiert ja mit allen guten Mitteln . Aber das Vecoxan wär noch eine Möglichkeit. Das gibts auch noch. Weide enthält den Wirkstoff den auch Aspirin enthält. Könnte also durchaus als Schmerzmittel dienen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 20:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •