Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Wie bekommen total dünne Riesen aus einem Notfall am besten etwas auf die Rippen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Die Cunis enthalten Calzium, aber anscheinend keine Vitamine. Nösenberger Strukturmüsli ist mineralisiert.

    Die Tiere sind im Wachstum und können durch den Mangel Schaden erleiden. Ich kann nicht verstehen dass man Tiere züchtet um sie verhungern zu lassen, aber das Problem hatte ich mit der Züchterin hier im Nachbarort damals auch.

    Guten Rat könnte dir sicherlich Walburga geben, sie hat mir in solchen Fällen schon sehr geholfen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2

    Standard

    Die Tiere saßen nicht bei einem Züchter, sondern bei jungen Leuten, die sie vernachlässigt haben. Und dort wurden dann die Ersthelfer auf die Kaninchen aufmerksam.

    Ich meine, ich weiß noch wie Kalle (ebenfalls ein DW im gleichen Alter) aussah, da ist das Böckchen hier gewichtsmäßig verdammt weit weg.
    Ich habe Fotos mit dem Handy gemacht, da sieht man aber gar nicht so recht, wie dünn er ist. Und die Häsin ist echt viel schlimmer dran. Ich habe ihm jetzt erstmal seine gewohnten Pellets, Cunis, Haferflocken und auch Möhre gegeben, letztere kennt er ja auch. Heu hat er natürlich auch.




    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ja klar, bekanntes Futter ist wichtig. Aber wenn die Tiere Kokis haben, werden sie ohne Behandlung nicht zunehmen und dann würde ich auch die Möhre streichen. Ich hoffe so sehr dass die beiden eine Chance bekommen.

    Erinnerst du dich noch an meine Maus? Riesenschecke mit Mangel im Wachstum, die ich später an Danie vermittelt habe? Eines der vielen Großen, die so leiden mussten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Bei Alleinfutter ist die Mineralisierung und Vitaminisierung Pflicht, ohne die Zusätze dürfen die Hersteller Futtermittel nur Ergänzungsfutter nennen.

    Cuni Complete ist auch ein Alleinfuttermittel:

    Zusammensetzung:
    pflanzliche Nebenerzeugnisse (10% Timotheegras, Gräser und Kräuter), pflanzliche Proteinextrakte, Gemüse (4% Karotte), Saaten (2% Leinsaat), Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,3%), Ringelblume, Yucca
    Analytische Bestandteile:

    Versele-Laga Cuni Adult Complete
    Rohprotein -- Rohfett -- Rohfaser -- Rohasche -- Kalzium -- Phosphor
    14.0 % ----- 3.0 % ----- 20.0 % ----- 7.0 % ----- 0.6 % ----- 0.4 %
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
    Vitamin A 10000 IE, Vitamin D3 1200 IE, Vitamin E 80 mg, Vitamin C 100 mg, E1 (Eisen) 100 mg, E2 (Jod) 2 mg, E4 (Kupfer) 10 mg, E5 (Mangan) 75 mg, E6 (Zink) 70 mg, E8 (Selen) 0,2 mg, Antioxidantien
    Quelle: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...24710#analysis


    Nösenberger Struktuermüsli:
    Zusammensetzung: 25% entblätterte Luzerne, 20% Dinkel im Spelz, 17% Johannisbrot, 15% Gerstenflocken, 10% Maisflocken, 6% Möhrenchips, 2% Petersilie, getrocknet, 2% Leinflocken, kalt gepresst, 1% Leinöl, kalt gepresst, 1% Zuckerrübenmelasse
    Analytische Bestandteile und Gehalte: 15% Rohfaser, 9,5% Rohprotein, 3,4% Rohfett, 6,8% Rohasche, 0,9% Calcium. 0,4% Phosphor, 0,1% Natrium
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 12.000 IE Vitamin A aus E 672 Vitamin A, 800 IE Vitamin D aus E 671 Vitamin D3, 40 mg Vitamin E (alpha-Tocopherolacetat), 12,5 mg Kupfer als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat E 4, 50 mg Eisen als Eisen-II-Sulfat.Monohydrat E 1, 40 mg Mangan als Mangan-II-Oxyd E 5, 60 mg Zink als Zink-Oxyd E 6, 0,9 g Jod als Calcium-Jodat-Hexahydrat E 2, 0,18 mg Selen als Natriumselenit E 8, 0,4 mg Kobalt als bas. Kobalt-II-Carbonat-Monohydrat E 3
    Quelle: http://www.noesenberger-kaninchenfut...g-Sack::2.html


    Nösenberger hat den Vorteil, dass es speziell für Jungtiere entwickelt wurde, jedoch in jedem Alter verfüttert werden kann.
    Eventuell würde ich diesen Tieren, die ja wirklich abgemagert zu sein scheinen, Beides geben. Nösenberger ist ja eigentlich für Tiere, die von Anfang an normal ernährt wurden. Cunis natürlich auch, aber die setzen etwas mehr an.

    Brigitte, das Bild ist ja wirklich schlimm.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Danke miri Mir war auch so, aber auf dem Cuni-Sack steht es so nicht (oder ich habe es bei den hundert Sprachen übersehen).

    Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich dann die Cunis nehmen, sie ähneln den den Tieren bekannten Pellets und beim Nösenberger bleibt bei mir immer die Luzerne liegen, daher kaufe ich das nicht mehr.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    So würde ich das auch sehen. Ich gebe bei solchen Tieren nur lieber mehr, daher der Gedanke, evtl. Beides zu geben.
    Ja, die vielen Sprachen auf den neuen Verpackungen, da kann man ganz schön ins Strudeln kommen.

    Wenn ich noch einen Tipp geben darf. Seid bitte bei solch angeschlagenen Tieren vorsichtig mit Baycox. Sie haben mit ihrer Schwäche schon viel zu tragen, Baycox überfordert solche Tiere oftmals mehr als die Kokzidien. Ich würde es erstmal mit unendlich vielen würzigen Küchenkräutern versuchen, hier hilft Oregano oft sehr gut. Zusätzlich kann man noch mit einem speziellen Oreganoöl behandeln, damit habe ich oft gute Erfahrungen gemacht.
    Geändert von miri (09.08.2015 um 02:16 Uhr)

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Da bin ich nicht so ganz bei dir, miri. Wenn man solche Tiere vor Augen hat und sie sterben Tag für Tag weg wegen der Kokzidien, dann denke ich dass Oregano nicht ausreicht. Wir haben damals bei den Jungtieren aus dem Futtertiernotfall Retardon genommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 20:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •