Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Lotte, wieder Bauchgeschichte, MilchdrüsenAbszess, Atemnot, und über die Brücke...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Hallo Jana

    Danke für die Kopien

    Da liege ich mit meiner Deutung der Werte ja nicht so daneben. In erster Linie Leber schlecht, Niere aber deutlich schlechter geworden.
    Harnstoff zu niedrig kommt da gar nicht vor, soll laut HP aber nicht gut sein, weil es auf Eiweißmangel durch fehlende Leberfunktion hindeutet.

    Alkalische Phosphatase, welche auf schweren Leberschaden deuten würde, ist hier aber normal.

    ALT dagegen sehr hoch, also Leber.

    Albumin zu niedrig spricht für chronische Enteropathien, haben wir nicht, oder doch?
    http://flexikon.doccheck.com/de/Exsudative_Enteropathie
    Niereninsuffizienz, hatten wir bisher nicht, Überinfusion, haben wir gar nicht, Paßt alles nicht.

    Die Blutwerte sind irgendwie seltsam kreuz und quer.

    Möglicherweise sind die Werte so seltsam, weil ein akutes Krankheitsgeschehen vorlag und mit der Zeit normalisert sich das wieder, so weit wie es vorher war, jedenfalls. Muß ich also überprüfen lassen.

    Organversagen kann sowohl plötzlich, z.B. durch Infektionen passieren, als auch langsam, einfach durch altersbedingtes Nachlassen der Funktion oder chronische Erkrankungen oder lange Gaben von Medikamenten. Ich denke hier eher an Altersversagen, da die Leber sich ja schon seit Jahren verschlechtert und andere Organe nachziehen. Ich denke mal, Tod durch Altersschwäche ist auch ein Organversagen durch Organschwäche.

    Nach Infusionen habe ich gefragt. Die TÄ ist der Meinung, daß Flüssigkeit durch den Darm schneller spült als unter der Haut, weil es schneller im Blut ankommt. Lotte bekommt ja mit dem Päppelbrei und den zahlreichen Medis verdünnt mit Wasser immer noch zusätzlich Wasser. Und ich gebe auch oft noch extra Wasser oder Tee mit der Spritze dazu. Säfte habe ich erstmal weggelassen, da sie Zucker enthalten und solange ich nicht weiß, ob sie damit ein Problem hat, ist mir das bei dem hohen Glucosewert gefährlich. Außerdem pieselt sie eigentlich recht reichlich. Dann müßte doch genug Wasser im Umlauf sein?

    Das Wetter belastet sie ganz klar und die Krankheit war auch mega Streß. Vielleicht reicht das ja schon, um die Blutwerte so entgleisen zu lassen. Die bedingen sich ja zum Teil gegenseitig.

    Urin hatte ich schon mal untersuchen lassen. Ist aber länger her. Paßt aber eigentlich nicht zu den Leberwerten. Und die Nierenwerte sind ja sehr niedrig. Die Nieren scheinen nichts zu tun zu haben. Steine waren auf dem Röbi nicht zu sehen. Auch nichts in der Blase. Der Urin sieht auch normal aus. Mal sehen, ob ich mal was aufsammeln kann.

    Werde morgen nochmal mit der Tä reden, was ihr Vorschlag wäre. Wir hatten ja über Aminosäuren gesprochen. Werde ich aber nicht geben, weil, wenn Eiweiß nicht verwertet wird, nur eine erhöhte Belastung entsteht. Und Gesamtprotein ist ja gut.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Lotte gehts gut

    Ich hatte ja noch ein Gespräch mit der Tä. Sie möchte auf jeden Fall Aminosäuren geben, um den Eiweißmangel aufzufangen. Es gäbe leicht verdauliche Eiweißformen, welches die Leber nicht zusätzlich belasten würden, aber vom Stoffwechsel benötigtes Eiweiß zuführen. Ich habe dies aber noch hinausgeschoben und vereinbart, daß Lotte eine Rehaphase haben soll und in 8 Wochen ein erneutes Blutbild gemacht wird, um zu sehen, ob die Werte akut oder dauerhaft verändert sind. Denn es könnte auch eine akute Leberentzündung gewesen sein, welche die Werte vermutlich auch verändert. Sie kann aber Wasser mit Apfelsaft bekommen, damit sie viel trinkt und pieselt und die Nieren spült. Macht sie schon . Aktuell bekommt sie für die Verdauung noch Rodicare akut und von Heel Cosmochema Koliktropfen.

    Weiterhin soll sie Hepar von PlantaVet bekommen und von Bunny GoVet das Futter Metabolplex. Wird beides vom Ta bestellt:
    http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...tabolplex.html

    Während der Krankheit und (auch jetzt noch) nahm sie gerne und fast nur das Supreme Science Selective Rabbit. Allerdings auch nur in kleiner Menge (angeboten neben einer gewohnten Mischung) :
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle.../supreme/11416
    Ich dachte, wegen der Aminosäuren in der Luzerne wäre es geeignet, aber die Tä wollte dies wegen dem zugesetzten Calciumgehalt nicht, obwohl es trotzdem 0,6 % sind. Nun enthält das Metabolplex aber auch an erster Stelle Luzerne, die Inhaltsstoffe waren im Katalog beim Ta nicht aufgelistet. Und der Calciumgehalt liegt bei 0,8 %.

    So langsam wird meine Omimi wieder fitter und kräftiger. Gestern abend stellte sie sich von sich aus auf die Hinterbeine und fragte, wann es denn nun endlich mal was zu essen gäbe . Seitdem sehe ich sie oft fressen. Immer wieder kleine Mengen und dann wieder ein Päuschen. Aber das Futter ist dann irgendwann weg und der Bauch von Lotte rund. Außerdem paßten dann auch nur noch 30 ml Päppelbrei mit rein. Sie weiß, was gut ist für sie und regelt das jetzt selber wieder zurück in den Normbereich. Gestern abend lag sie dann lange vor dem Ventilator und dann sah ich, wie ihre Ohren zuckten und der Kopf nach vorne fiel. Die Omi fiel in den Tiefschlaf nach dem üppigen Essen . Als sie es merkte, guckte sie sich um und legte den Kopf gleich auf den Boden

    Tommi war während der Zeit, als es ihr schlecht ging, sehr unsicher und verstört. Versteckte sich fast nur, fraß schlechter. Seit sie wieder unterwegs ist, ist er oft an ihrer Seite. Er kuschelte sogar ganz ungeniert, obwohl ich dabei war . Dabei wirkt er so glücklich und erleichtert und wühlt ganz zärtlich mit seiner Nase in ihrem Fell . 6 Monate nach Eddies Tod zeigt Tommi offen, daß sie nun wirklich ein Paar sind. Lange genug haben sie es ja verheimlicht . Sie behalten aber beide ihren Freiraum, schlafen tagsüber getrennt, doch während der wachen Phasen, suchen sie oft die Nähe des anderen. Fressen sogar auch mal zusammen . Da muß Lotte doch noch lange bei ihm bleiben und darf Tommi nicht alleine zurück lassen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Jippii Das klingt toll! Weiter so kleine Lotte
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Dankeschön

    Ich werds ihr ausrichten
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Habe grade mal deinen Thread gelesen, mensch du hast ja auch ne Omi mit vielen "Baustellen"...

    Freut mich sehr zu lesen, dass es ihr besser geht!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Leguminosen sind schön eiweißhaltig und wenn Du da nix pflücken kannst, wäre das vielleicht eine Möglichkeit:
    http://www.zentrum-der-gesundheit.de...etten-bio.html
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Danke Renate

    Das werde ich der Tä mal zeigen.

    Allerdings habe ich hier diese Aussage gefunden, die ich so ähnlich ja woanders schon fand:
    https://www.dr-susanne-weyrauch.de/g...ern%C3%A4hrung
    Zitat:
    Niedrige Eiweißgehalte im Blutbild sind kein Anzeichen für einen Eiweißmangel sondern für eine mangelhafte körpereigene Eiweißproduktion der Leber und werden gerne missinterpretiert.

    Und ich bin nicht sicher, ob ich Lotte einen Gefallen damit tue. Aber das Produkt wäre direkt was für mich

    Es ist echt schwierig, das Richtige zu finden
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sissi ist über die Brücke gehoppelt...
    Von Lisa im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.09.2013, 15:54
  2. Sternchen ist über die Brücke gehoppelt...
    Von Landglück-Bande im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 12:35
  3. Therias ist heute nacht über die Brücke gegangen
    Von Mona im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.05.2006, 00:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •