Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Ernährung von Blasenschlamm-Nin und altem Magerknochen ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Danke dir


    Minchen ging heute Mittag von der Blase her schon besser
    Heute Früh hab ich aber erstmal ne Schreck bekommen. Mit dem Urin und dem Schlamm kam auch etwas Blut mit ...geronnen in kleinen Flöckchen
    Dafür war die feste Ansammlung schon weniger ...und heute Mittag konnte ich nichts mehr ertasten

    Madam arbeitet auch schön mit ...so schön, das sie meint, sie müsse sofort losstrullern, wenn ich versuche den Schlamm in der Blase aufzuschütteln *seufz*
    Dann geht im hohen Bogen etwas milchige Pippi weg und beim Schlamm müssen wir dann etwas ackern.
    Aber sie nimmt mir das zumindest nicht übel (ausser die ollen Tabletten, da hat sie mir heute voll in den Finger gebissen).
    Aber sie versteht mit Sicherheit das ihr jetzt geholfen wird.

    Sie hat guten Appetit uns haut sich alles rein, was ich ihr anbiete, sogar die Wiese (überwiegend Gras) was ich gestern noch schnell organisiert habe.

    Verschiedene Tees für Blase habe ich auch besorgt. Mag sie aber scheinbar nicht ...mal abwarten.

    Die Allrodin findet sie zudem auch nicht nur einfach ekelig, sondern hat davon auch wieder Durchfall bekommen. Aber die Inhaltsstoffe sind auch nicht wirklich für Kaninchen gemacht
    Habe deshalb heute das bunny UroPlex bestellt (in dem flüssigen Medi ist Cranberry enthalten, weshalb das vorm Zug schon ausscheidet, wegen Mines Magen )

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Miene weiter so

    Zu den Kräutern, ich würde sie weiter etwas reduzierter geben allerdings in frischer Form. Da ist der Wassergehalt ja gleichzeitig hoch genug um es weitestgehend zu kompensieren.

    Ich drück euch weiter die Daumen
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Danke lili

    Eben habe ich mit der behandelnden TÄ telefoniert. Falls es nicht an dem Allrodin liegt, müssen wir mal rumtesten woher jetzt wieder der Durchfall kommt.
    Hab auch völlig vergessen zu erwähnen, was die Tabletten für eine Qual bei Mine auslösen

    Meine Mutter hat ihr vorhin eine Tablette aufgelöst und versucht einzuflössen. ..Mine will das nichtmal runterschlucken, wenn man es ihr ins Mäulchen spritzt ...ich bin ja schon versucht, die Dinger mal selber zu probieren

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich hab auch so zwei Kandidaten, einen Daueraufgaser und einen Blasenschlammkandidaten.
    Seit zwei Jahren ist die Fütterung ne Katastrophe, was der eine verträgt, schadet dem anderen. Wegen dem Blasentier muss ich Frischfutter ad libitum geben, da gast dann das Darmtier auf. Füttere ich trockener geht's dem Darmtier gut und Max verschlammt mir.

    Ich hab nun einen Entschluss gefasst, da es so nicht mehr geht, einer leidet immer unter dem anderen. Entweder man trennt sie oder vermittelt einen. Nachts bekam ich dann ne Idee. Das ist nur für den Extremfall falls du gar nicht mehr klar kommen solltest in der Zukunft, aber wir sind an dem Punkt angekommen.
    Wir werden die beiden Tiere chippen, ich baue zwei zwei quadratmeter große Futterplätze aus Holz und baue dort eine chipgesteuerte Katzenklappe ein. So hat jeder seinen Platz und sein Futter ohne die ständige Hektik bei der Fütterung. Es ist für die Tiere einfach entspannter und wenn zwei Tiere so verschiedene Fütterungen brauchen geht's irgendwann nicht mehr.

    Massierst du dann die Blase selbst aus, also holst du den Gries raus? Das wollte mir meine TÄ auch mal zeigen, aber habs mich bisher nicht getraut.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Die Idee ist nicht schlecht. Allerdings wird das mit Moe nix. Er ist durchs eC blind und wird das nicht schnallen. Zudem würde ich beide niemals nicht trennen ...die lieben sich so sehr ...und vorallem Moe seine Mine. Wenn sie nicht bei ihm ist, fängt er ziemlich schnell an sie zu suchen Er läuft dann alle Wege im Zimmer ab bis er sie wiedergefunden hat.


    Ich massieren das selber raus. Hab ich damals schon bei Max gemacht und dann jetzt auch bei Minchen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ja klar, dann wird's schwierig, ich mach das auch damit ich sie nicht trennen muss, eben nur zum fressen.

    Tut das deinen Tieren sehr weh, das Ausmassieren? Meine TÄ übt da schon Druck aus und manchmal merkt man schon, dass es unangenehm ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Als sie diese feste Ansammlung hatte, wars schon ziemlich unangenehm für sie. Aber jetzt gehts. Stillhalten will sie trotzdem nicht Aber was muss, das muss.
    Ich drück aber nicht direkt an der Blase (rechts und links fassen und drücken), sondern klopfe und wackelt zunächst mit allen 4 Fingern unterm Bauch/am Beckenboden, um den Schlamm zu lösen und in den Urin zu "schütteln" ...erst dann streiche ich über die Blase (vom Bauchnabel Richtung Ausgang).
    Die Blase ist ja auch nicht unendlich elastisch und ich hab sonst Angst, das ich Gefäße verletze oder schlimmeres

    Mine strullt aber schon vorher im hohen Bogen los und guckt mich dann immer ganz erwartungsvoll an

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ernährung bei Blasenschlamm
    Von Britta K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.02.2015, 16:16
  2. Ca-arme Ernährung bei Blasenschlamm?
    Von Anneliese im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 14:11
  3. e.c. bei ca. 2 Wochen altem Baby
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •